Skitour von Kitzbühel über den Wilden Hag und das Hornköpfl auf das Kitzbüheler Horn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 01.12.17 nahm ich die erste Verbindung von Garmisch nach Kitzbühel.
Ich ging das kurze Stück vom Bahnhof zur Talstation der Hornbahn, die noch nicht in Betrieb war. Ich fand zwar ein Schild, das auf das Kreuzen einer Straße durch Skifahrer hinweist, aber dahinter erreichte ich Wiesen unterhalb einer schmalen Straße, keine Piste. Ich stieg erst unterhalb der Straße flach auf, dann überschritt ich sie. Oberhalb erreichte ich bald den Waldrand u. dort einen Fahrweg. Er biegt dann nach links ab u führt über Serpentinen bergan. Der Wegweiser zum Kitzbüheler Horn zeigt allerdings geradeaus. Ich folgte ihm, er führte jedoch kurz dahinter in den schneearmen Wald. Also kehrte ich zum berganführenden schneebedeckten Fahrweg um u. stieg dort auf. Ein Auto kam mir von oben entgegen. Weit oben verliert der Fahrweg etwas an Höhe, quert den Hang. Dort verließ ich ihn u. stieg rechts auf einem tief verschneiten Forstweg an. Ich erreichte einen gewalzten Fahrweg, dann eine Piste, der ich folgte. Sie wird dann sehr flach. Ich folgte ihr bis zur Trattalm. Dort stieg ich rechts über einen tiefverschneiten Hang auf eine Erhebung des Wilden Hags auf. Ich überschritt eine weitere Erhebung, um schließlich einige min. später die höchste zu erreichen.
Ich fuhr wieder zur Piste ab. Ich überquerte sie u. stieg einen unberührten Hang bis etwas unterhalb des Hörnlkopfs auf. Das letzte Stück stieg ich auf einer Piste, auf der eine Raupe unterwegs war, zum Gipfel auf.
Dahinter fuhr ich keine 40hm zur Piste ab, die auf das Kitzbüheler Horn führt. Auf dieser stieß ich auf eine Aufstiegsspur von Skitourengehern. Von oben kamen mir dann 3 Männer entgegengefahren. Ich erreichte den Gipfel gegen 15.50 Uhr. Kurz nach 16.00 Uhr begann ich meine Abfahrt. Über die oben erwähnte Piste erreichte ich die Mittelstation der Hornbahn. Nach links zeigte ein Schild "Abfahrt gesperrt" an, ich fuhr aber trotzdem dort ab. Dort lag aber nurmehr wenig Schnee. Querfeldein abfahrend kam ich an einer Alm vorbei. Weiter unten erreichte ich eine schmale Straße, an der einzelne Wohnhäuser stehen. Über weitere Straßen erreichte ich die Bahnlinie. Die Schranke war unten, der 17.03-Uhr-Zug, mit dem ich eigentlich nach Wörgl fahren wollte, kam vorbeigefahren. Nachdem die Schranke wieder geöffnet war, ging ich noch ca. 5min zum Bahnhof u. nahm den nächsten Zug nach Wörgl. In Garmisch kam ich so nicht um 19.57 Uhr an, sondern eine Stunde später.
Ich ging das kurze Stück vom Bahnhof zur Talstation der Hornbahn, die noch nicht in Betrieb war. Ich fand zwar ein Schild, das auf das Kreuzen einer Straße durch Skifahrer hinweist, aber dahinter erreichte ich Wiesen unterhalb einer schmalen Straße, keine Piste. Ich stieg erst unterhalb der Straße flach auf, dann überschritt ich sie. Oberhalb erreichte ich bald den Waldrand u. dort einen Fahrweg. Er biegt dann nach links ab u führt über Serpentinen bergan. Der Wegweiser zum Kitzbüheler Horn zeigt allerdings geradeaus. Ich folgte ihm, er führte jedoch kurz dahinter in den schneearmen Wald. Also kehrte ich zum berganführenden schneebedeckten Fahrweg um u. stieg dort auf. Ein Auto kam mir von oben entgegen. Weit oben verliert der Fahrweg etwas an Höhe, quert den Hang. Dort verließ ich ihn u. stieg rechts auf einem tief verschneiten Forstweg an. Ich erreichte einen gewalzten Fahrweg, dann eine Piste, der ich folgte. Sie wird dann sehr flach. Ich folgte ihr bis zur Trattalm. Dort stieg ich rechts über einen tiefverschneiten Hang auf eine Erhebung des Wilden Hags auf. Ich überschritt eine weitere Erhebung, um schließlich einige min. später die höchste zu erreichen.
Ich fuhr wieder zur Piste ab. Ich überquerte sie u. stieg einen unberührten Hang bis etwas unterhalb des Hörnlkopfs auf. Das letzte Stück stieg ich auf einer Piste, auf der eine Raupe unterwegs war, zum Gipfel auf.
Dahinter fuhr ich keine 40hm zur Piste ab, die auf das Kitzbüheler Horn führt. Auf dieser stieß ich auf eine Aufstiegsspur von Skitourengehern. Von oben kamen mir dann 3 Männer entgegengefahren. Ich erreichte den Gipfel gegen 15.50 Uhr. Kurz nach 16.00 Uhr begann ich meine Abfahrt. Über die oben erwähnte Piste erreichte ich die Mittelstation der Hornbahn. Nach links zeigte ein Schild "Abfahrt gesperrt" an, ich fuhr aber trotzdem dort ab. Dort lag aber nurmehr wenig Schnee. Querfeldein abfahrend kam ich an einer Alm vorbei. Weiter unten erreichte ich eine schmale Straße, an der einzelne Wohnhäuser stehen. Über weitere Straßen erreichte ich die Bahnlinie. Die Schranke war unten, der 17.03-Uhr-Zug, mit dem ich eigentlich nach Wörgl fahren wollte, kam vorbeigefahren. Nachdem die Schranke wieder geöffnet war, ging ich noch ca. 5min zum Bahnhof u. nahm den nächsten Zug nach Wörgl. In Garmisch kam ich so nicht um 19.57 Uhr an, sondern eine Stunde später.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare