Kitzbüheler Horn - Hüttenrunde mit Geocaching
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war der Witterung entsprechend eine leichte Wanderunde mit elektronischer "Schnitzeljagd" Einlagen geplant. Auch mit ein Anlass zu diesen Vorhaben war die Almwanderung der St. Johanner Musikkapelle, wo auf sämtlichen Almhütten auf der St. Johanner Seite von verschiedenen Musikgruppen aufgespielt wurde und am Harschbichl eine Bergmesse abgehalten wurde. Dementsprechend war auch der Andrang.
Also machte ich mich aus den "Staub" und erwanderte einen kleinen Teil der Kitzbüheler Seite des Kitzbüheler Horns und betrieb auch ein bischen mein zweites Hobby , das Geocaching.
Von der Harschbichlhütte ging es unter Musikbegleitung gleich den Sommerweg Richtung Hornsender in spektakulärer Landschaft hinauf zum höchsten Punkt auf 1996m. Vom Sender ging es wieder runter über den Alpenblumengarten Richtung Alpenhaus.
Oberhalb des Alpenhaus zieht der Steig Riochtung Hornköpfl - 1773m und der knapp darunter liegenden Hornköpflhütte. Hier habe ich mich kurz gestärkt und weiter ging es hinunter entlang des Wanderweges bis zur Oberen Raintalalm auf 1561m hier führt auch eine lange und anstengende Mountainbikeroute von St. Johann rauf.
Nach der Raintalalm zweigt der Weg links ab und zieht ohne recht an Höhe zu gewinnen ungefähr 500m hinüber bis zu eine alten Steinmauer die sich steil hinauf Richtung Hofer Schneid zieht und dort in den vom Kitzbüheler Horn herunterkommenden Panoramasteig mündet. Weiter über den Jagasteig hinüber wieder zum Ausgangspunkt der Harschbichlalm, wo die Musik inzwischen verstummte da die Musikanten bereits auf tieferliegende Almen weitergewandert sind.
Eine schöne kurze Rundwanderung mit ein bischen Höhenmeter und wunderbaren Aussichten ins Kaisergebirge, den Loferer und Leoganger Steinbergen.
Achja und die Caches habe ich auch alle gefunden. Somit sind alle am Horn versteckten Caches von mir gefunden.
Also machte ich mich aus den "Staub" und erwanderte einen kleinen Teil der Kitzbüheler Seite des Kitzbüheler Horns und betrieb auch ein bischen mein zweites Hobby , das Geocaching.
Von der Harschbichlhütte ging es unter Musikbegleitung gleich den Sommerweg Richtung Hornsender in spektakulärer Landschaft hinauf zum höchsten Punkt auf 1996m. Vom Sender ging es wieder runter über den Alpenblumengarten Richtung Alpenhaus.
Oberhalb des Alpenhaus zieht der Steig Riochtung Hornköpfl - 1773m und der knapp darunter liegenden Hornköpflhütte. Hier habe ich mich kurz gestärkt und weiter ging es hinunter entlang des Wanderweges bis zur Oberen Raintalalm auf 1561m hier führt auch eine lange und anstengende Mountainbikeroute von St. Johann rauf.
Nach der Raintalalm zweigt der Weg links ab und zieht ohne recht an Höhe zu gewinnen ungefähr 500m hinüber bis zu eine alten Steinmauer die sich steil hinauf Richtung Hofer Schneid zieht und dort in den vom Kitzbüheler Horn herunterkommenden Panoramasteig mündet. Weiter über den Jagasteig hinüber wieder zum Ausgangspunkt der Harschbichlalm, wo die Musik inzwischen verstummte da die Musikanten bereits auf tieferliegende Almen weitergewandert sind.
Eine schöne kurze Rundwanderung mit ein bischen Höhenmeter und wunderbaren Aussichten ins Kaisergebirge, den Loferer und Leoganger Steinbergen.
Achja und die Caches habe ich auch alle gefunden. Somit sind alle am Horn versteckten Caches von mir gefunden.
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)