Mit dem Mountainbike rund um das Kitzbühler Horn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Kitzbühler Horn ist einer der bedeutendsten Berge der Kitzbühler Alpen. Es liegt direkt bei Kitzbühel und ist dank der guten Erschliessung durch mehrere Seilbahnen und einer mautpflichtigen Strasse bei Touristen sehr beliebt.
Kirchberg --> Fuchsham (L, 23KM, 2h15)
Für die Umrundung des Kitzbühler Horns mit dem Mountainbike starten wir in Kirchberg in Tirol. Der Aschauer Ache entlang fahren wir auf einem markierten Fahrradweg bis zum Schwarzsee. Dort biegen wir auf eine Nebenstrasse ab und fahren dem markiertem Wanderweg entlang Richtung Hasenberg und dann über Forstrassen und durch Wälder hindurch hinunter zur B161.
Die B161 überqueren wir und fahren dann auf der anderen Seite der B161 entlang Richtung Sankt Johann. Auf einem Feldweg passiert es: Mein Schlauch hat plötzlich keine Luft mehr. Nach einer längeren Reperaturpause fahren wir weiter nach Sankt Johann. Dort kaufen wir einen neuen Ersatzschlauch. Anschliessend geht es durch das Dorf hindurch und dann für ungefähr 1.5 Kilometer der B164 entlang Richtung Fieberbrunn.
Kurz nach dem Flugplatz biegen wir von der Hauptstrasse ab und fahren auf einer ruhigen Nebenstrasse hoch zur Reitalm. Nun geht es im stetigen Auf und Ab weiter bis kurz nach Fuchsham. Dort fahren wir steil hinunter zur B164. Diese überqueren wir und fahren dann einige 100 Meter zurück.
Fuchsham --> Hornköpflhütte --> Adlerhütte (WS, 19KM, 4h50)
Anschliessend biegen wir auf die Winkel-Schattseite-Strasse ab und fahren dann auf dieser stetig hoch Richtung Kitzbühler Horn. Der erste Teil des Aufstieges bietet kaum Schatten und in der Mittagshitze ist es brütend heiss. Nach einiger Zeit erreichen wir aber den Wald in dem es für einige Spitzkehren bergauf geht. Anschliessend durchqueren wir ein wenig flacher einige Alpweiden. Beim Reisenbergköpfl geht es dann aber erst mal wieder bergab bis zur Talstation der Raintal Sesselbahn.
Unter dem Sessellift hin und her querend fahren wir hoch bis zur Oberen Reintalalm. Dort biegt die Schotterpiste von der Seilbahn ab und führt in vier weiteren Spitzkehren hoch bis zur Hornköpflhütte. In der Hornköpflhütte essen wir spät zu Mittag.
Nach der Mittagspause fahren wir auf der 2-Rote-Teufel-Rennstrecke und dann auf der Hornköpfl-Süd Piste zur Talstation des Hornköpfl-Lifts. Weiter geht es auf einer steilen Schotterstrasse hinunter bis zum Bergrestaurant Adlerhütte.
Adlerhütte --> Kitzbühel (ZS, 3KM, 0h20)
Nach der Adlerhütte fahren wir noch einige 100 Meter auf der Schotterpiste weiter, bis wir wohl eine Abzweigung verpasst haben, denn die Schotterpiste wird immer schlechter, schmaler und steiler. Schlussendlich fahren wir auf einem schönen aber ziemlich steilen Wanderweg hinunter bis knapp oberhalb der Hornbahn Talstation. Von dort fahren wir mitten in das Zentrum der Kitzbühler Altstadt.
Kitzbühel --> Kirchberg (L, 8KM, 0h45)
Nach einer kurzen Pause in einem Cafe in der Kitzbühler Altstadt fahren wir auf dem markierten Radweg zurück nach Kirchberg.
Kirchberg --> Fuchsham (L, 23KM, 2h15)
Für die Umrundung des Kitzbühler Horns mit dem Mountainbike starten wir in Kirchberg in Tirol. Der Aschauer Ache entlang fahren wir auf einem markierten Fahrradweg bis zum Schwarzsee. Dort biegen wir auf eine Nebenstrasse ab und fahren dem markiertem Wanderweg entlang Richtung Hasenberg und dann über Forstrassen und durch Wälder hindurch hinunter zur B161.
Die B161 überqueren wir und fahren dann auf der anderen Seite der B161 entlang Richtung Sankt Johann. Auf einem Feldweg passiert es: Mein Schlauch hat plötzlich keine Luft mehr. Nach einer längeren Reperaturpause fahren wir weiter nach Sankt Johann. Dort kaufen wir einen neuen Ersatzschlauch. Anschliessend geht es durch das Dorf hindurch und dann für ungefähr 1.5 Kilometer der B164 entlang Richtung Fieberbrunn.
Kurz nach dem Flugplatz biegen wir von der Hauptstrasse ab und fahren auf einer ruhigen Nebenstrasse hoch zur Reitalm. Nun geht es im stetigen Auf und Ab weiter bis kurz nach Fuchsham. Dort fahren wir steil hinunter zur B164. Diese überqueren wir und fahren dann einige 100 Meter zurück.
Fuchsham --> Hornköpflhütte --> Adlerhütte (WS, 19KM, 4h50)
Anschliessend biegen wir auf die Winkel-Schattseite-Strasse ab und fahren dann auf dieser stetig hoch Richtung Kitzbühler Horn. Der erste Teil des Aufstieges bietet kaum Schatten und in der Mittagshitze ist es brütend heiss. Nach einiger Zeit erreichen wir aber den Wald in dem es für einige Spitzkehren bergauf geht. Anschliessend durchqueren wir ein wenig flacher einige Alpweiden. Beim Reisenbergköpfl geht es dann aber erst mal wieder bergab bis zur Talstation der Raintal Sesselbahn.
Unter dem Sessellift hin und her querend fahren wir hoch bis zur Oberen Reintalalm. Dort biegt die Schotterpiste von der Seilbahn ab und führt in vier weiteren Spitzkehren hoch bis zur Hornköpflhütte. In der Hornköpflhütte essen wir spät zu Mittag.
Nach der Mittagspause fahren wir auf der 2-Rote-Teufel-Rennstrecke und dann auf der Hornköpfl-Süd Piste zur Talstation des Hornköpfl-Lifts. Weiter geht es auf einer steilen Schotterstrasse hinunter bis zum Bergrestaurant Adlerhütte.
Adlerhütte --> Kitzbühel (ZS, 3KM, 0h20)
Nach der Adlerhütte fahren wir noch einige 100 Meter auf der Schotterpiste weiter, bis wir wohl eine Abzweigung verpasst haben, denn die Schotterpiste wird immer schlechter, schmaler und steiler. Schlussendlich fahren wir auf einem schönen aber ziemlich steilen Wanderweg hinunter bis knapp oberhalb der Hornbahn Talstation. Von dort fahren wir mitten in das Zentrum der Kitzbühler Altstadt.
Kitzbühel --> Kirchberg (L, 8KM, 0h45)
Nach einer kurzen Pause in einem Cafe in der Kitzbühler Altstadt fahren wir auf dem markierten Radweg zurück nach Kirchberg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare