Am Westrand des Murnauer Moos von Grafenaschau nach Eschenlohe(14km)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Murnauer Moos ist mit ca. 42 qkm das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas. Nach langen Konflikten mit industriellen und kommerziellen Interessengruppen steht es inzwischen weitgehend unter Naturschutz. Der einstige Abbau von Torf und Hartgestein( für Eisenbahnstrecken) wurde eingestellt.
Dem Wanderer bietet das Moos eine interessante Landschaft mit Blick auf die nahen Berge der bayrischen Voralpen sowie bei geeigneter Wetterlage besonders schöne Abendstimmungen. Das Gelände hat auch namhafte Künstler wie Wassily Kandinsky inspiriert.
Start am Bahnhof Grafenaschau auf einer ruhigen Straße zum Ortszentrum. Weiter auf dieser Straße stets rechts vom Moor nach Schwaigen. Nach wie vor ohne nennenswerte Belästigung durch das Blech auf Eschenlohe zu. Die Autobahn wird unterquert, danach lohnt sich noch unbedingt ein Abstecher zur St.Nikolaus Kapelle hinauf mit bester Sicht auf Eschenlohe und die umliegenden Berge. Abstieg dann nach Süden durch Wald, unten im Tal steht man plötzlich vor einem finsteren Tunnel. Er ist begehbar, 150m lang und wird "Messerschmitt-Tunnel" genannt. Im Innern dieses Hügels wurden im 2.Weltkrieg Flugzeugteile hergestellt, daher der Name.
Von hier dann noch ca. 1.5km zum Bahnhof Eschenlohe.
Fazit: Lohnender Spaziergang am Rand des Gebirges, eine diagonale Durchquerung des Moorgebiets wäre ebenfalls interessant, Pfade sind laut Karte vorhanden.
Dem Wanderer bietet das Moos eine interessante Landschaft mit Blick auf die nahen Berge der bayrischen Voralpen sowie bei geeigneter Wetterlage besonders schöne Abendstimmungen. Das Gelände hat auch namhafte Künstler wie Wassily Kandinsky inspiriert.
Start am Bahnhof Grafenaschau auf einer ruhigen Straße zum Ortszentrum. Weiter auf dieser Straße stets rechts vom Moor nach Schwaigen. Nach wie vor ohne nennenswerte Belästigung durch das Blech auf Eschenlohe zu. Die Autobahn wird unterquert, danach lohnt sich noch unbedingt ein Abstecher zur St.Nikolaus Kapelle hinauf mit bester Sicht auf Eschenlohe und die umliegenden Berge. Abstieg dann nach Süden durch Wald, unten im Tal steht man plötzlich vor einem finsteren Tunnel. Er ist begehbar, 150m lang und wird "Messerschmitt-Tunnel" genannt. Im Innern dieses Hügels wurden im 2.Weltkrieg Flugzeugteile hergestellt, daher der Name.
Von hier dann noch ca. 1.5km zum Bahnhof Eschenlohe.
Fazit: Lohnender Spaziergang am Rand des Gebirges, eine diagonale Durchquerung des Moorgebiets wäre ebenfalls interessant, Pfade sind laut Karte vorhanden.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare