Biberkopf (2599m) Südwand - Panterix (7 SL, 300m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Route Panterix wird als die Route mit dem alpinsten Ambiente am Biberkopf beschrieben. Sie befindet sich am weitesten östlich in der Südwand und weist die höchste Schwierigkeit, sowie die längste Kletterstrecke auf. Soweit man im Netz Informationen über die Route findet (und das sind nicht viele), gibt es vor allem (trotz des guten Topos im Allgäuer Kletterführer) immer wieder Schwierigkeiten beim Auffinden des Einstiegs. Diesen habe ich auf den Bildern markiert, im Grunde ist dieser, wenn man einmal weiß wo man suchen muss, auch nicht schwer zu finden.
Route:
1. SL 50m, 3 (keine Haken)
2. SL 50m, 4- (3 BH)
3. SL 50m, 3+ (2 BH, 2NH (sehr alt))
4. SL 30m, 6+ (5 BH)
5. SL 25m, 6 (4 BH)
6. SL 50m, 5 (3 BH)
7. SL 50m, 5 (3 BH)
Kletterzeit 2:55 h
Material:
60m Einfachseil, Friends (bis Größe 2 für oberen Riss, alternativ Hexentricks), KK, ggf. Hammer und Haken. Bandschlingen kaum/nicht sinnvoll einsetzbar.
Zur Kletterei:
In unseren Augen sehr schöne und abwechslungsreiche Kletterei über Platten. Teilweise brüchig, generell nicht leicht zusätzlich absicherbar wegen des brüchigen Gesteins. Risse sind häufig auch mit Erde oder Schutt gefüllt oder die Begrenzung des Risses ist brüchig (vor allem letzte SL). Im Grunde reichen einem sicheren Kletterer aber die wenigen Bohrhaken aus. Diese sind in vernünftigen Positionen gesetzt worden, lediglich den Riss in der letzten SL sollte/muss man mit mobilen Sicherungsmitteln ergänzen. In der letzten SL stecken entgegen des Topos auch nicht 2 sondern 3 BH. Für weitere Routenhinweise siehe Bilder.
Route:
1. SL 50m, 3 (keine Haken)
2. SL 50m, 4- (3 BH)
3. SL 50m, 3+ (2 BH, 2NH (sehr alt))
4. SL 30m, 6+ (5 BH)
5. SL 25m, 6 (4 BH)
6. SL 50m, 5 (3 BH)
7. SL 50m, 5 (3 BH)
Kletterzeit 2:55 h
Material:
60m Einfachseil, Friends (bis Größe 2 für oberen Riss, alternativ Hexentricks), KK, ggf. Hammer und Haken. Bandschlingen kaum/nicht sinnvoll einsetzbar.
Zur Kletterei:
In unseren Augen sehr schöne und abwechslungsreiche Kletterei über Platten. Teilweise brüchig, generell nicht leicht zusätzlich absicherbar wegen des brüchigen Gesteins. Risse sind häufig auch mit Erde oder Schutt gefüllt oder die Begrenzung des Risses ist brüchig (vor allem letzte SL). Im Grunde reichen einem sicheren Kletterer aber die wenigen Bohrhaken aus. Diese sind in vernünftigen Positionen gesetzt worden, lediglich den Riss in der letzten SL sollte/muss man mit mobilen Sicherungsmitteln ergänzen. In der letzten SL stecken entgegen des Topos auch nicht 2 sondern 3 BH. Für weitere Routenhinweise siehe Bilder.
Tourengänger:
pete85

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare