Pfeiffer Alm und Gschwandtnerbauer
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute nun die letzte Tour unserer Wanderwoche in Garmisch-Partenkirchen. Vom Hotel laufen wir an der Pestkapelle vorbei zur historischen Ludwigstrasse. Wir nehmen uns Zeit, die vielen Inschriften an den Häusern zu studieren. Sehr interessant.
Anschließend folgen wir der Dr. Wiggert-Straße und der Gsteigstraße bis zum Einstieg auf den Wanderweg zur Pfeiffer Alm. Auf breitem Forstweg geht es kontinuierlich aufwärts. Auf dem Weg nach Schlattan wird vor Kreuzottern gewarnt, wir haben heute keine gesehen.
An der Pfeiffer Alm machen wir eine Trinkpause, für die Mittagspause ist es noch zu früh. Nach einer Weile geht es weiter durch Höfle zum Gschwandtnerbauer. Eigentlich wollten wir hier unsere Mittagspause verbringen, nur leider war heute geschlossen.
Nach kurzer Beratschlagung kehrt ein Teil der Gruppe zur Pfeiffer Alm zurück. Der Rest steigt hinauf auf den oberen Wanderweg. Das Wetter ist so schwül, dass die Bekleidung schon frühzeitig durchnässt ist. Es sieht nach Gewitter aus.
Der Aufstieg ist sehr steil aber auch sehr schön. Schattige Stellen sind heute besonders beliebt. Nach Erreichen des höchsten Punktes (1173m) geht es wieder abwärts, erst sehr moderat und dann sehr steil. Leider ist der Weg in keinem guten Zustand, er ist durch das Wasser stark ausgewaschen.
Irgendwann suchen wir uns ein schattiges Plätzchen für eine Mittagspause, heute gibt es nur Obst, denn wir waren auf ein Mittagessen beim Geschwandtnerbauer eingestellt. Bei P 834 erreichen wir einen schönen Aussichtspunkt, dann geht es zurück zu unseren Weg vom Morgen.
Zurück in der historischen Leopoldstrasse suchen wir ein hervorragendes Café auf und verzehren einen noch besseren Zwetschgenkuchen. Auch die Anderen aus der Gruppe treffen wir hier wieder. Nun ist der Weg zum Hotel nicht mehr weit.
Und wieder liegt Gewitter in der Luft, der ersehnte Regen kommt dann gegen 21 Uhr.
Unseren letzten Abend lassen wir gemütlich ausklingen, morgen geht es nach einer wunderschönen Wanderwoche zurück nach Luzern.
Anschließend folgen wir der Dr. Wiggert-Straße und der Gsteigstraße bis zum Einstieg auf den Wanderweg zur Pfeiffer Alm. Auf breitem Forstweg geht es kontinuierlich aufwärts. Auf dem Weg nach Schlattan wird vor Kreuzottern gewarnt, wir haben heute keine gesehen.
An der Pfeiffer Alm machen wir eine Trinkpause, für die Mittagspause ist es noch zu früh. Nach einer Weile geht es weiter durch Höfle zum Gschwandtnerbauer. Eigentlich wollten wir hier unsere Mittagspause verbringen, nur leider war heute geschlossen.
Nach kurzer Beratschlagung kehrt ein Teil der Gruppe zur Pfeiffer Alm zurück. Der Rest steigt hinauf auf den oberen Wanderweg. Das Wetter ist so schwül, dass die Bekleidung schon frühzeitig durchnässt ist. Es sieht nach Gewitter aus.
Der Aufstieg ist sehr steil aber auch sehr schön. Schattige Stellen sind heute besonders beliebt. Nach Erreichen des höchsten Punktes (1173m) geht es wieder abwärts, erst sehr moderat und dann sehr steil. Leider ist der Weg in keinem guten Zustand, er ist durch das Wasser stark ausgewaschen.
Irgendwann suchen wir uns ein schattiges Plätzchen für eine Mittagspause, heute gibt es nur Obst, denn wir waren auf ein Mittagessen beim Geschwandtnerbauer eingestellt. Bei P 834 erreichen wir einen schönen Aussichtspunkt, dann geht es zurück zu unseren Weg vom Morgen.
Zurück in der historischen Leopoldstrasse suchen wir ein hervorragendes Café auf und verzehren einen noch besseren Zwetschgenkuchen. Auch die Anderen aus der Gruppe treffen wir hier wieder. Nun ist der Weg zum Hotel nicht mehr weit.
Und wieder liegt Gewitter in der Luft, der ersehnte Regen kommt dann gegen 21 Uhr.
Unseren letzten Abend lassen wir gemütlich ausklingen, morgen geht es nach einer wunderschönen Wanderwoche zurück nach Luzern.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare