Garmischer Hausberg nach Neuschnee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 25.11.13 um 11.15 Uhr stieg ich in Partenkirchen an der Haltestelle Alpenstraße in den Bus Richtung Wallgau ein. Wenige km weiter, in Kaltenbrunn, stieg ich aus. Zunächst wanderte ich von dort auf einem Fahrweg Richtung Gschwandtnerbauer. Wenige hundert Meter davor endete plötzlich die vorhandene Fußspur. Jemand hatte sich auf die sich dort befindliche Bank gesetzt u. war dann zurückgegangen.
Beim Gschwandtnerbauer fand ich einen Wegweiser Richtung Wank, dem ich folgte. Ich sah eine alte, mit Neuschnee bedeckte Spur, die mich aber in die Irre führte. Ein Zaun versperrte mir den Weiterweg. Nachdem ich ein Stück an ihm entlang gegangen war, entschied ich, wieder zurückzugehen. Ich fand weiter unten dann einen Durchschlupf in diesem. Merkwürdigerweise hatte ich ihn beim hinaufgehen übersehen.
Ich wanderte auf dem wenig steilen, im Schnee noch erkennbaren Weg durch den verschneiten Wald bis knapp 1600m Höhe. Da noch keine Spur vorhanden war, war das eine mühsame Angelegenheit bei meist mehr als 30cm Schnee. Über dem Wald war der Weg im Gelände nicht mehr zu erkennen.
Ich überschritt also weglos durch ca. 40 cm Schnee den Roßwank und den höheren Vorgipfel des Wank. Dahinter ging ich an der Wankbahn Bergstation vorbei zum Wankhaus u. zum einige Meter dahinterliegenden Gipfelkreuz. Das Wankhaus ist bis zum 24.12.13 geschlossen.
Auf dem Wanderweg, der über die Südflanke des Wank führt u. auf dem eine Fußspur vorhanden war, stieg ich ab. Ich kürzte dann durch den Wald ab, bis ich auf den Fahrweg, der von der Gamshütte herkommt, stieß. Über diesen erreichte ich Partenkirchen u. gelangte durch seine Gassen in die Ludwigsstraße, von der ich es nur noch ca.10min. nachhause hatte.
Beim Gschwandtnerbauer fand ich einen Wegweiser Richtung Wank, dem ich folgte. Ich sah eine alte, mit Neuschnee bedeckte Spur, die mich aber in die Irre führte. Ein Zaun versperrte mir den Weiterweg. Nachdem ich ein Stück an ihm entlang gegangen war, entschied ich, wieder zurückzugehen. Ich fand weiter unten dann einen Durchschlupf in diesem. Merkwürdigerweise hatte ich ihn beim hinaufgehen übersehen.
Ich wanderte auf dem wenig steilen, im Schnee noch erkennbaren Weg durch den verschneiten Wald bis knapp 1600m Höhe. Da noch keine Spur vorhanden war, war das eine mühsame Angelegenheit bei meist mehr als 30cm Schnee. Über dem Wald war der Weg im Gelände nicht mehr zu erkennen.
Ich überschritt also weglos durch ca. 40 cm Schnee den Roßwank und den höheren Vorgipfel des Wank. Dahinter ging ich an der Wankbahn Bergstation vorbei zum Wankhaus u. zum einige Meter dahinterliegenden Gipfelkreuz. Das Wankhaus ist bis zum 24.12.13 geschlossen.
Auf dem Wanderweg, der über die Südflanke des Wank führt u. auf dem eine Fußspur vorhanden war, stieg ich ab. Ich kürzte dann durch den Wald ab, bis ich auf den Fahrweg, der von der Gamshütte herkommt, stieß. Über diesen erreichte ich Partenkirchen u. gelangte durch seine Gassen in die Ludwigsstraße, von der ich es nur noch ca.10min. nachhause hatte.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare