Pischahorn - Pischagrat - Hüreli Gratwanderung im Flüelatal
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Flüelatal unternahmen wir heute eine schöne einfache Höhenwanderung. Das neblige Wetter erwirkte, dass wir erst mit dem 11.10 Uhr Postauto im Tschuggen ankamen und die Tour starteten.
Von der viel befahrenen Flüelapass-Strasse führt ein Wanderweg vom Tschuggen Richtung Pischa – Bergstation. Der Weg führt zuerst ins Tschuggentäli, auf 2265 m kurz vor der Hirtenhütte verzweigt sich der Weg, geradeaus zum Isenfürggli und links Richtung Pischa-Bergstation. Über den Tschuggenberg bis zum Punkt 2315 m, weiter ins Mattjisch Tälli. In der Mitte des Tälli vom Wanderweg weg, direkt Richtung Pischahorn. Links unter dem Mittelgrat vorbei, dann links hochsteigen bis etwa zu Punkt 2710 m wo wir wieder auf den Wanderweg stiessen. Über den Wanderweg einfach bis zum Gipfel.
Im Abstieg statteten wir den beiden schönen Seen auf ca. 2800 m einen Besuch ab. Ein Bad durfte nicht fehlen, war heute ja speziell warm. Anschliessend weglos direkt durch Verborgen Pischa bis wir auf ca. 2500 m wieder auf den Wanderweg stiessen, der vom Pischasee her kommt.
Über der Bergstation Pischa auf dem Wanderweg über den Pischagrat, bis zum Hüreli, weiter zum Chaltboden. Nach ca. 6 ½ Std Tour und ca. 14 km in den Füssen, beschlossen wir den letzten Anstieg zum Seehorn bleiben zu lassen und direkt nach Davos abzusteigen. Auffällig viele und schöne Pilze begegneten uns auf dem Weg, insbesondere vom schönen (giftigen) Fliegenpilz sahen wir viele Exemplare. Den Talboden erreichten wir bei der Stilli-VBD-Haltestelle.
Die Tour ohne das Pischahorn ist einfach und sehr schön, dann kann auch das Seehorn noch mitgenommen werden. Mit dem Pischahorn ist die Distanz mit insgesamt 16.6 km doch erheblich und nicht zu unterschätzen. In der Mittagssonne bei über 30° aufs Pischahorn laufen könnte auch optimaler geplant werden. Besser wäre das frühere Postauto, das um 9.10 im Tschuggen eintrifft.
Jedenfalls sehr schöne und vor allem wenig begangene Tour.
Von der viel befahrenen Flüelapass-Strasse führt ein Wanderweg vom Tschuggen Richtung Pischa – Bergstation. Der Weg führt zuerst ins Tschuggentäli, auf 2265 m kurz vor der Hirtenhütte verzweigt sich der Weg, geradeaus zum Isenfürggli und links Richtung Pischa-Bergstation. Über den Tschuggenberg bis zum Punkt 2315 m, weiter ins Mattjisch Tälli. In der Mitte des Tälli vom Wanderweg weg, direkt Richtung Pischahorn. Links unter dem Mittelgrat vorbei, dann links hochsteigen bis etwa zu Punkt 2710 m wo wir wieder auf den Wanderweg stiessen. Über den Wanderweg einfach bis zum Gipfel.
Im Abstieg statteten wir den beiden schönen Seen auf ca. 2800 m einen Besuch ab. Ein Bad durfte nicht fehlen, war heute ja speziell warm. Anschliessend weglos direkt durch Verborgen Pischa bis wir auf ca. 2500 m wieder auf den Wanderweg stiessen, der vom Pischasee her kommt.
Über der Bergstation Pischa auf dem Wanderweg über den Pischagrat, bis zum Hüreli, weiter zum Chaltboden. Nach ca. 6 ½ Std Tour und ca. 14 km in den Füssen, beschlossen wir den letzten Anstieg zum Seehorn bleiben zu lassen und direkt nach Davos abzusteigen. Auffällig viele und schöne Pilze begegneten uns auf dem Weg, insbesondere vom schönen (giftigen) Fliegenpilz sahen wir viele Exemplare. Den Talboden erreichten wir bei der Stilli-VBD-Haltestelle.
Die Tour ohne das Pischahorn ist einfach und sehr schön, dann kann auch das Seehorn noch mitgenommen werden. Mit dem Pischahorn ist die Distanz mit insgesamt 16.6 km doch erheblich und nicht zu unterschätzen. In der Mittagssonne bei über 30° aufs Pischahorn laufen könnte auch optimaler geplant werden. Besser wäre das frühere Postauto, das um 9.10 im Tschuggen eintrifft.
Jedenfalls sehr schöne und vor allem wenig begangene Tour.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)