Margunet-Runde im Schweizer Nationalpark
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurz-Wanderung auf einer der populärsten Nationalpark-Routen
Der Rundwanderung von der Ofenpassstrasse über Margunet dürfte zu den am meisten frequentierten Wegen im Nationalpark gehören. Gut 400 Höhenmeter, wilde, kanadisch anmutende Wälder und Ausblicke in der Bergwelt oberhalb der Waldgrenze machen das Ganze sehr attraktiv.
Wir wandern vom Parkplatz 8 zum ehemaligen Parkplatz 7 und gehen die Runde im Uhrzeigersinn an. Damit ist man fast überall alleine unterwegs, da die Massen im Gegenuhrzeigersinn wandern. Durch wunderschönen Tannenwald steigt der breite Pfad langsam an und der Lärm der Passstrasse ist erstaunlich bald verstummt. Die Landschaft mutet stark wie Alaska und das nördliche Kanada an und man stellt sich gerne vor, wie schön es wäre, durch diese Wildnis ohne Wege und Touristenauflauf wandern zu dürfen. Doch in der Schweiz ist richtige Wildnis halt selten geworden, oder sie ist so abgelegen, dass man sie nicht in wenigen Stunden bequem erwandern kann. Durch das Val dal Botch wird die Waldgrenze erreicht und steiler geht es hinauf gegen den Rücken von Margunet. Den eigentlichen Gipfel darf man nicht besuchen, aber vom grosszügig ausgesteckten Rastplatz aus hat man schöne Fernblicke. Nach einer ausgiebigen Rast wird die kleine Bergsteigerin wieder verpackt und wir steigen ins Val da Stabelchod ab. Der Weg führt durch eine kleine Schlucht und schliesslich durch dichte Wälder zurück zur Ofenpassstrasse.
Kommentare