Gsteig / Chrine / Höji Wispile
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist schon eine lange Zeit her als ich zum letzten Mal im Sommer auf der Wispile war; wenn überhaupt. Im Winter war ich oft dort Sli fahren oder mit den Schneeschuhen unterwegs.
Als Startpunkt habe ich Gsteig ausgewählt. Da gibt es eine schönen (neuen) Weg dem Saaligraben entlang hinauf zur Chrine. Die Chrine bezeichnet den Übergang von Gsteig nach Lauenen oder Lauenensee.
Von der Chrine aus wendete ich mich nordwärts um auf dem steilen Zickzack-Weg auf die Höji Wispile zu kommen.
Nun konnte ich zuerst das südliche / östliche Panorama sehen mit Sicht bis zum Doldenhorn etc. Nun folgt der Weg an diversen Alpen vorbei bis zur Bergstation der Gondelbahn welche von Gstaad herauf fährt.
Hier eröffnet sich die Sicht zu den Berner und Freiburger Alpen. Auch hat man eine schöne Sicht hinunter auf Gstaad und die Umgebung.
Damit ich mir den Abstieg nach Gstaad sparen konnte, benutzte ich die Gondelbahn.
Als Startpunkt habe ich Gsteig ausgewählt. Da gibt es eine schönen (neuen) Weg dem Saaligraben entlang hinauf zur Chrine. Die Chrine bezeichnet den Übergang von Gsteig nach Lauenen oder Lauenensee.
Von der Chrine aus wendete ich mich nordwärts um auf dem steilen Zickzack-Weg auf die Höji Wispile zu kommen.
Nun konnte ich zuerst das südliche / östliche Panorama sehen mit Sicht bis zum Doldenhorn etc. Nun folgt der Weg an diversen Alpen vorbei bis zur Bergstation der Gondelbahn welche von Gstaad herauf fährt.
Hier eröffnet sich die Sicht zu den Berner und Freiburger Alpen. Auch hat man eine schöne Sicht hinunter auf Gstaad und die Umgebung.
Damit ich mir den Abstieg nach Gstaad sparen konnte, benutzte ich die Gondelbahn.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare