Höji Wispile
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kein Wetter um auf die Skipiste zu gehen. Aber raus will man ja trotzdem. Und die Schneeschuhe waren ja auch mit in den Ferien.
Von Les Diablerets aus fuhren wir über den Col du Pillon nach Gsteig und von dort aus mit dem Postauto nach Gstaad. Und weil so gemütlich ist gefahren zu werden haben wir auch noch die Gondelbahn zur Wispile hinauf benutzt. Aber jetzt ist Schluss mit fahren und schweben. Hier wurden die Schneeschuhe montiert und los geht's durch den Neuschnee (ca. 50cm bei der Bergstation).
Nun in südlicher Richtung immer dem Grat folgend gegen die Hoji Wispile (1857m). Kurz vor dem Chrinnetritt sind wir nach rechts in Richtung Sattelegg-Bärgli abgebogen. Immer weiter abwärts zum Satteleggli, Gschwändvorsess und schlussendlich bis nach Gsteig.
Beim Wintercampingplatz genossen wir im Rest. Heiti (ein sehr schönes Blockhaus) zum Abschluss ein wohlverdientes Bier.
Von Les Diablerets aus fuhren wir über den Col du Pillon nach Gsteig und von dort aus mit dem Postauto nach Gstaad. Und weil so gemütlich ist gefahren zu werden haben wir auch noch die Gondelbahn zur Wispile hinauf benutzt. Aber jetzt ist Schluss mit fahren und schweben. Hier wurden die Schneeschuhe montiert und los geht's durch den Neuschnee (ca. 50cm bei der Bergstation).
Nun in südlicher Richtung immer dem Grat folgend gegen die Hoji Wispile (1857m). Kurz vor dem Chrinnetritt sind wir nach rechts in Richtung Sattelegg-Bärgli abgebogen. Immer weiter abwärts zum Satteleggli, Gschwändvorsess und schlussendlich bis nach Gsteig.
Beim Wintercampingplatz genossen wir im Rest. Heiti (ein sehr schönes Blockhaus) zum Abschluss ein wohlverdientes Bier.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare