Über den Zinken (1614m) auf den Sorgschrofen (1636m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sieht der Zinken von Süden aus betrachtet relativ harmlos aus, hat er aber offensichtlich seinen Reiz im oberen Teil. Auch die Überschreitung zum Sorgschrofen stellt eine zusätzlich interessante Variante dar.
Ein heißer Tag steht bevor, wir starten erst Mittags in Unterjoch und wandern südseitig zu den Zehrerhöfen. Es hat uns doch überrascht, das die Wanderung bis zum eigentlichen Wanderweg auf den Zinken auch hier schon durchaus seine Reize hat. Dann wird`s aber steiler und wir verlassen den befestigten Weg in den Wald auf einen Steig. Angenehm von der Steilheit, weniger angenehm durch die drückende Wärme geht es ostseitig auf einen Kamm. Der Weg läuft weiter Richtung Norden, dann sieht man nach 2 Std. Aufstieg das Gipfelkreuz des Zinken. Jetzt nochmal Hand anlegen am mit Drahtseil gesicherten Steig durch ein Felsenloch rauf zum Gipfel. Von hier eine schöne Aussicht ins Tannheimer Tal, die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland.
Weiter nördlich sieht man auch bereits den Gipfel des Sorgschrofen. An der Gabelung kann man wahlweise durch einen wirklich engen Spalt oder alternativ außen rum über einen schmalen Steig zum Sorgschrofen. Dieser ist immer wieder mit Drahtseil gesichert, ab und zu muss man auch kurze Kletterstellen im 1er Gelände bewältigen. Dann erfolgt noch der Schlussanstieg ebenfalls über Drahtseile direkt auf den Gipfel.
Wir gehen auf gleichem Weg zurück, da wir in Unterjoch noch Einkehren und eine Abkühlung im Weissenbach nehmen wollen.
Sehr abwechslungsreiche Tour mit Wander- und Klettergelände, die auf jeden Fall Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit erfordert.
Ein heißer Tag steht bevor, wir starten erst Mittags in Unterjoch und wandern südseitig zu den Zehrerhöfen. Es hat uns doch überrascht, das die Wanderung bis zum eigentlichen Wanderweg auf den Zinken auch hier schon durchaus seine Reize hat. Dann wird`s aber steiler und wir verlassen den befestigten Weg in den Wald auf einen Steig. Angenehm von der Steilheit, weniger angenehm durch die drückende Wärme geht es ostseitig auf einen Kamm. Der Weg läuft weiter Richtung Norden, dann sieht man nach 2 Std. Aufstieg das Gipfelkreuz des Zinken. Jetzt nochmal Hand anlegen am mit Drahtseil gesicherten Steig durch ein Felsenloch rauf zum Gipfel. Von hier eine schöne Aussicht ins Tannheimer Tal, die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland.
Weiter nördlich sieht man auch bereits den Gipfel des Sorgschrofen. An der Gabelung kann man wahlweise durch einen wirklich engen Spalt oder alternativ außen rum über einen schmalen Steig zum Sorgschrofen. Dieser ist immer wieder mit Drahtseil gesichert, ab und zu muss man auch kurze Kletterstellen im 1er Gelände bewältigen. Dann erfolgt noch der Schlussanstieg ebenfalls über Drahtseile direkt auf den Gipfel.
Wir gehen auf gleichem Weg zurück, da wir in Unterjoch noch Einkehren und eine Abkühlung im Weissenbach nehmen wollen.
Sehr abwechslungsreiche Tour mit Wander- und Klettergelände, die auf jeden Fall Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit erfordert.
Tourengänger:
Chris_77

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare