Bergtour Mittelstock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonniges Kraxeln am Mittelstock
Ich habe gesehen, dass es zu diesem Gipfel tatsächlich noch keinen Eintrag gibt. Darum hier kurz die Beschreibung.
Von Arnisee durchs Leutschachtal bis zum Ostende des Niedersees (P. 2091m) (Hierher natürlich auch in 10 Minütigem Abstieg von der bestens geführten Leutschachhütte).
Nun über den Bach und südwärts halten über Moränen und Restschneefelder angenehm steigend zum Pässli auf 2406 m.. Nun nach Osten ausholend auf den NW-Grat. Dem Grat entlang zuerst über grasdurchsetztes wegloses Gelände (ab und zu sind Pfadspuren erkennbar) dann über etwas felsigeres Gelände - an einer Stelle kurz etwas exponiert - und im angenehmen Kraxelgelände (geht nicht über eine II hinaus) auf den Mittelstock. Auf dem Gipfel nicht sehr viel Platz und halt vieles recht lose da oben. Dafür wunderschöne Aussicht auf fast alle Urner Bergen.
Runter haben wir die gleiche Route genommen, ein Abstieg (oder Aufstieg) über den W-Grat (der ca. 80 m unter dem Gipfel auf den NW-Grat trifft) ist aber auch gut möglich, wobei die Graspartien etwas steiler sind.
Eine kurze, aber kurzweilige Tour auf einen schöne Aussichtspunkt. Wie halt üblich in dieser Region sind die Felsen und Steine etwas fragil...... Und T5 hätte auch zugetroffen, aber gemäss Clubführer ist es ein WS, ich kann mit beidem leben.
Ich habe gesehen, dass es zu diesem Gipfel tatsächlich noch keinen Eintrag gibt. Darum hier kurz die Beschreibung.
Von Arnisee durchs Leutschachtal bis zum Ostende des Niedersees (P. 2091m) (Hierher natürlich auch in 10 Minütigem Abstieg von der bestens geführten Leutschachhütte).
Nun über den Bach und südwärts halten über Moränen und Restschneefelder angenehm steigend zum Pässli auf 2406 m.. Nun nach Osten ausholend auf den NW-Grat. Dem Grat entlang zuerst über grasdurchsetztes wegloses Gelände (ab und zu sind Pfadspuren erkennbar) dann über etwas felsigeres Gelände - an einer Stelle kurz etwas exponiert - und im angenehmen Kraxelgelände (geht nicht über eine II hinaus) auf den Mittelstock. Auf dem Gipfel nicht sehr viel Platz und halt vieles recht lose da oben. Dafür wunderschöne Aussicht auf fast alle Urner Bergen.
Runter haben wir die gleiche Route genommen, ein Abstieg (oder Aufstieg) über den W-Grat (der ca. 80 m unter dem Gipfel auf den NW-Grat trifft) ist aber auch gut möglich, wobei die Graspartien etwas steiler sind.
Eine kurze, aber kurzweilige Tour auf einen schöne Aussichtspunkt. Wie halt üblich in dieser Region sind die Felsen und Steine etwas fragil...... Und T5 hätte auch zugetroffen, aber gemäss Clubführer ist es ein WS, ich kann mit beidem leben.
Tourengänger:
El Chasqui

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)