Gratlspitz(1899m) und Hochstrikl(1787m)" by fair means" vom Inntal aus
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Gratlspitz ist ein exzellenter Aussichtsberg in alle Richtungen und bietet im Frühsommer ein wunderschönes grünes Gelände beim Aufstieg von Norden.
Start am Bahnhof Brixlegg der Straße nach Richtung Zimmermoos und weiter bis zum Holzalmhaus. Bis hierher ist auch die Anfahrt mit dem Auto möglich- eine Schande! Großartige Hochalpinisten erklimmen vom Holzalmhaus dann die sagenhaften 450 Hm zum Gipfel, wahrlich eine sportliche Höchstleistung....
Zumindest waren es nicht sonderlich viele Pkw, das Holzalmhaus hatte allerdings viele Gäste, so dass wegen der langen Wartezeit eine Einkehr nicht in Frage kam.
Weiter nach oben zunächst durch viel Wald, später erhält man freie Sicht auf das Inntal. Bis zum Gipfel gibt es keine kritischen Stellen, oben dann die phänomenale Rundsicht und ein Ruhebankerl direkt über dem Abgrund Richtung Alpbach. Wer sich dort hinsetzt braucht Schwindelfreiheit...
Gegenüber gibt es noch einen Nebengipfel mit einer weiteren sehr massiven Ruhebank. Dort muss man ohnehin vorbei, wenn man nach Westen absteigen möchte.
Schon wenige Meter nach dieser Bank geht es sehr steil abwärts, hier ist Vorsicht angebracht. Die Spur ist zwar stets gut ausgetreten und Seilversicherungen gibt es auch, aber ein Stolpern wäre an manchen Stellen ein Umsatzplus für ein Bestattungsunternehmen...
Anschließend folgt harmloseres Gelände, das teilweise sogar als T1-Spaziergang durchgehen könnte und so richtig Freude macht- ein Gang zwischen Himmel und Erde hoch über dem Inntal. Dieser Abschnitt alleine ist schon den Aufwand für die Tour wert.
Man erreicht bald den Gipfel des Hochstrikl mit ähnlich spektakulärer Aussicht wie auf dem Gratlspitz, dann geht es endgültig ins Tal. Vorbei an der Bischofer Alm(war wegen geschlossener Gesellschaft mit Anzugträgern nicht offen) und nach einer sehr langen Forststraße mit äußerst geringem Gefälle erreicht man den sympathischen Ort Alpbach. Angesichts des Superwetters, das für den nächsten Tag angekündigt wurde habe ich mich im Hotel Böglerhof einquartiert, um am nächsten Tag eine weitere Aktion zu starten.
Fazit: Bei trockenen Bedingungen und klarer Sicht eine besonders schöne Tour in Tirol.
Start am Bahnhof Brixlegg der Straße nach Richtung Zimmermoos und weiter bis zum Holzalmhaus. Bis hierher ist auch die Anfahrt mit dem Auto möglich- eine Schande! Großartige Hochalpinisten erklimmen vom Holzalmhaus dann die sagenhaften 450 Hm zum Gipfel, wahrlich eine sportliche Höchstleistung....
Zumindest waren es nicht sonderlich viele Pkw, das Holzalmhaus hatte allerdings viele Gäste, so dass wegen der langen Wartezeit eine Einkehr nicht in Frage kam.
Weiter nach oben zunächst durch viel Wald, später erhält man freie Sicht auf das Inntal. Bis zum Gipfel gibt es keine kritischen Stellen, oben dann die phänomenale Rundsicht und ein Ruhebankerl direkt über dem Abgrund Richtung Alpbach. Wer sich dort hinsetzt braucht Schwindelfreiheit...
Gegenüber gibt es noch einen Nebengipfel mit einer weiteren sehr massiven Ruhebank. Dort muss man ohnehin vorbei, wenn man nach Westen absteigen möchte.
Schon wenige Meter nach dieser Bank geht es sehr steil abwärts, hier ist Vorsicht angebracht. Die Spur ist zwar stets gut ausgetreten und Seilversicherungen gibt es auch, aber ein Stolpern wäre an manchen Stellen ein Umsatzplus für ein Bestattungsunternehmen...
Anschließend folgt harmloseres Gelände, das teilweise sogar als T1-Spaziergang durchgehen könnte und so richtig Freude macht- ein Gang zwischen Himmel und Erde hoch über dem Inntal. Dieser Abschnitt alleine ist schon den Aufwand für die Tour wert.
Man erreicht bald den Gipfel des Hochstrikl mit ähnlich spektakulärer Aussicht wie auf dem Gratlspitz, dann geht es endgültig ins Tal. Vorbei an der Bischofer Alm(war wegen geschlossener Gesellschaft mit Anzugträgern nicht offen) und nach einer sehr langen Forststraße mit äußerst geringem Gefälle erreicht man den sympathischen Ort Alpbach. Angesichts des Superwetters, das für den nächsten Tag angekündigt wurde habe ich mich im Hotel Böglerhof einquartiert, um am nächsten Tag eine weitere Aktion zu starten.
Fazit: Bei trockenen Bedingungen und klarer Sicht eine besonders schöne Tour in Tirol.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare