Gratlspitz (1899 m) - Rundtour von Alpbach


Publiziert von Nic , 14. Februar 2025 um 13:53. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum: 8 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 950 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Brixlegg hinauf ins Alpbachtal; nach Alpbach abbiegen und durch den Ort auf der Hauptstraße in Richtung Kongresszentrum (Parkgarage); wenige kostenfreie Parkplätze an der Bushaltestelle "Böglerhof" nahe des Kongresszentrums.
Kartennummer: AV-Karte 34/1 - Kitzbüheler Alpen West.

Der/die Gratlspitz, auch Gratlspitze oder Gratlkopf genannt, ist ein Berg hoch über Alpbach in den Kitzbüheler Alpen. Trotz relativ geringer Höhe genießt man am Gipfel weitreichende Ausblicke. Dies ist der freistehenden Lage des Berges zu verdanken, der sich markant zwischen den Hochtälern Wildschönau und Alpbachtal erhebt. Obgleich sich der Berg subjektiv gesehen nur bedingt als Winterziel eignet, präsentiert sich die steile Südflanke in schneearmen Wintern häufig aper und gut ganbar.

Vom Parkplatz gelangt man der Beschilderung folgend über Wiesen zügig zum Waldrand. Nun auf gutem Steig die zunehmend steiler werdende Flanke hinauf zu einem netten Aussichtspunkt mit Sitzbank. Hier zeigt sich bereits das Gipfelkreuz und auch der weitere Anstieg ist bereits gut einsehbar. Der Steig ist trotz der Steilheit des Geländes im aperen Zustand unschwierig zu begehen. Bei Schnee oder Vereisung mag das anders sein. Obacht!

Sobald die Grathöhe erreicht ist, zeigen sich die Verhältnisse nun schlagartig winterlich. Die letzten Meter geht es nun durch den Schnee. Am Gipfel genießt man ein umfassendes Panorama. Vor allem der Blick ins nahe Inntal ist schön. Leider weht heute ein kalter Wind und wir verlegen unsere Pause auf einen westlichen Vorgipfel mit Sitzbank.

Auch hier verweilen wir jedoch nicht allzu lange und entscheiden uns aufgrund der guten Verhältnisse für eine Überschreitung zum Hochstrickl. Dank einer guten Spur erweist sich der Übergang als relativ problemlos. Auch am Hochstrickl findet sich ein Kreuz mit Sitzbank, die zu einer sonnigen Pause einlädt. Ein Abstecher zum höchsten Punkt lohnt sich.

Im Abstieg folgen wir dem Steig in südwestlicher Richtung zunächst steil und teils versichert hinab zum Hauser Joch, bevor wir anschließend auf einem Fahrweg die Bischofer Alm erreichen. Zuletzt gelangen wir auf einem schönen Steig in einer längeren Querung zurück zu unserem Anstiegsweg, wo sich die Runde schließt.

Schwierigkeiten:

Gratlspitz über Südflanke T2, teils sehr steil
Überschreitung über den Hochstrickl zum Hauser Joch stellenweise T3 (bei winterlichen Verhältnissen)

Fazit:

Lohnende Bergtour auf einen klasse Aussichtsgipfel über dem Alpbachtal. Gerade in schneearmen Wintern eignet sich die Gratlspitz(e) über ihre häufig schneefreie Südflanke als aussichtsreiches Winter-Wanderziel. Wir haben auf der gesamten Rundtour ideale Bedingungen vorgefunden. Bei mehr Schnee oder Vereisung wird die Rundtour deutlich anspruchsvoller.

Tourengänger: Nic, Reggie84


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»