Punkt 1'072 (mit Turm), Züblisnase 1'048, Punkt 1'060, Bistrichwald 1'026


Publiziert von stkatenoqu , 14. März 2017 um 16:40.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:14 März 2017
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   CH-AR 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 300 m
Strecke:laut Beschrieb
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Degersheim kann man von Gossau SG (A1) gut erreichen.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:in den umliegenden Orten

Heute folgte quasi die Fortsetzung der Tour vom Sonntag, allerdings mit Start in Degersheim beim Punkt 954 vor Hinterlöschwendi. Von dort wanderte ich auf der Strasse, dann auf dem guten Forstweg hinauf zum namenlosen Gipfel 1'072m, auf welchem ein hoher Turm anzeigt, dass man den Gipfel erreicht hat. Heute war es ein wenig dunstig, aber der Alpstein und die Glarner Berge waren toll zu sehen. Vom Gipfel kann man ein Stückchen südwärts absteigen, um dann auf einem weiteren Forstweg zurück zum Fuchsacker zu gelangen.

Von hier führte mich mein Weg in südsüdwestlicher Richtung zum (nicht offenen) Berghaus Bergli und hinauf auf den Gipfel mit dem eigentümlichen Namen Züblisnase; hier lädt eine Bank zur Rast und Rundschau ein. Dieser Gipfel bricht nach Südosten sehr steil ab; dieses Gelände wurde vor einigen Jahren einer Schülerin zum Verhängnis, wie uns eine Gedenktafel erzählt.

Vom Gipfel zurück zum Bergli und hinauf zum Punkt 1'060, welcher im übrigen der höchste Punkt vom Degersheim ist. Von hier kann man direkt zum Gehöft Obergampen absteigen und weiter zum Punkt 1'002, knapp vor Hinterlöschwendi wandern. Hier wandte ich mich erst einmal nach Südwesten und bestieg von der ganz nahen Waldgrenze auf einem deutlich erkennbaren Weg den 1'026 m hohen Gipfel des Bistrichwaldes. Danach stieg ich über Hinterlöschwendi und meinem Auto ab.

Es ist dies eine sehr schöne Wanderrunde mit tollen Rundblicken!

Tourengänger: stkatenoqu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentar hinzufügen»