Gratkletterei an der Arête de Raimeux (Kraxel-Grat-Serie 1/6)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Arête de Raimeux
Während der Schnee weiter auf sich warten lässt, nutze ich die weiterhin guten Bedingungen für Alpinwanderungen, um an meinem Summit Count zu arbeiten.
Von meinem Elternhaus im Seeland aus, soll heute die Arrête de Raimeux bezwungen werden. Das Auto stellen wir in der Schlucht, direkt an der Birs und unmittelbar unterhalb der Arête ab. Von hier geht es einen schmalen Schotterweg rauf, bis nach ca. 5 Minuten auf der linken Seite eine grosse Platte mit deutlich sichtbarem Riss auftaucht. Der Einstiegspunkt ist gefunden. Im Riss aufsteigend, queren wir die Platte und stehen schon bald auf dem Grat. Ab jetzt ist Genuss pur angesagt. Schönste Kraxeleien und einige Kletterstellen bis in den III Schwierigkeitsgrad erwarten uns. Wir überwinden alle Hindernisse ohne Probleme, wobei wir an einer Stelle das Seil zur Hilfe nehmen, um uns abzuseilen. Ein hoher (ca. 12 Meter) und griffarmer Turm, ist mit Eisenstiften ausgestattet und lässt sich so leicht überwinden. Aufgrund der Ausgesetztheit, dürfte diese Passage für den einen oder anderen dennoch eine Herausforderung darstellen.
Nach 1.5 Stunden ist die spassige Gratkletterei leider bereits vorbei und es geht durch den Wand und dann über eine immer noch grüne Jurawiese rauf zur Cabane CAS de Delémont, wo wir uns Sandwiches und Bier genehmigen. Der Rückweg führt uns zuerst auf dem gleichen Weg zurück in den Wald, wo dann linkerhand ein Weg ins Tal abzweigt. Nach etwas mehr als 30 Minuten stehen wir wieder vor unserem Auto.
FAZIT: Ausgesetzte Grattour in griffigem Kalk. Heikle Stellen können meistens umgangen werden. Klettergurt und Seil sind empfohlen mitzunehmen, jedoch nicht zwingend. Sehr lohnenswerte Tour, da kurz, intensiv und unglaublich schön.
Kraxel-Grat-Serie
Auf Hikr sind zahlreiche T5 und T6 Grattouren in Jura und Voralpen beschrieben. Sechs davon haben es mir beim Lesen besonders angetan und ich habe beschlossen, in den nächsten 12 Monaten alle diese Touren zu machen. Es handelt sich dabei um die folgenden:
Grande Arête am Mont Raimeux
Grade Arête an der Aiguille de Baulmes
Les Sommêtres
Edelgrat (Brüggligräte)
Westgrat Gerstelflue
Ralligstöck auf die Spitzi Flue
Während der Schnee weiter auf sich warten lässt, nutze ich die weiterhin guten Bedingungen für Alpinwanderungen, um an meinem Summit Count zu arbeiten.
Von meinem Elternhaus im Seeland aus, soll heute die Arrête de Raimeux bezwungen werden. Das Auto stellen wir in der Schlucht, direkt an der Birs und unmittelbar unterhalb der Arête ab. Von hier geht es einen schmalen Schotterweg rauf, bis nach ca. 5 Minuten auf der linken Seite eine grosse Platte mit deutlich sichtbarem Riss auftaucht. Der Einstiegspunkt ist gefunden. Im Riss aufsteigend, queren wir die Platte und stehen schon bald auf dem Grat. Ab jetzt ist Genuss pur angesagt. Schönste Kraxeleien und einige Kletterstellen bis in den III Schwierigkeitsgrad erwarten uns. Wir überwinden alle Hindernisse ohne Probleme, wobei wir an einer Stelle das Seil zur Hilfe nehmen, um uns abzuseilen. Ein hoher (ca. 12 Meter) und griffarmer Turm, ist mit Eisenstiften ausgestattet und lässt sich so leicht überwinden. Aufgrund der Ausgesetztheit, dürfte diese Passage für den einen oder anderen dennoch eine Herausforderung darstellen.
Nach 1.5 Stunden ist die spassige Gratkletterei leider bereits vorbei und es geht durch den Wand und dann über eine immer noch grüne Jurawiese rauf zur Cabane CAS de Delémont, wo wir uns Sandwiches und Bier genehmigen. Der Rückweg führt uns zuerst auf dem gleichen Weg zurück in den Wald, wo dann linkerhand ein Weg ins Tal abzweigt. Nach etwas mehr als 30 Minuten stehen wir wieder vor unserem Auto.
FAZIT: Ausgesetzte Grattour in griffigem Kalk. Heikle Stellen können meistens umgangen werden. Klettergurt und Seil sind empfohlen mitzunehmen, jedoch nicht zwingend. Sehr lohnenswerte Tour, da kurz, intensiv und unglaublich schön.
Kraxel-Grat-Serie
Auf Hikr sind zahlreiche T5 und T6 Grattouren in Jura und Voralpen beschrieben. Sechs davon haben es mir beim Lesen besonders angetan und ich habe beschlossen, in den nächsten 12 Monaten alle diese Touren zu machen. Es handelt sich dabei um die folgenden:
Grande Arête am Mont Raimeux
Grade Arête an der Aiguille de Baulmes
Les Sommêtres
Edelgrat (Brüggligräte)
Westgrat Gerstelflue
Ralligstöck auf die Spitzi Flue
Tourengänger:
Resom

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare