Bisamberg 358m


Publiziert von stkatenoqu , 27. Dezember 2016 um 20:38.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Wienerwald
Tour Datum:26 Dezember 2016
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 180 m
Abstieg: 180 m
Strecke:laut Beschrieb
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Auto von Wien über die A22 nach Langenzersdorf. Parkmöglichkeiten im Dorf. Mit ÖV ab Floridsdorf (Wien) nach Langenzersdorf.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:In den umliegenden Orten und natürlich in Wien

Das Internet belehrte mich, dass es auch Teile der Alpen nördlich der Donau gäbe, ein Umstand, den ich so nicht gekannt habe, da ich immer davon ausgegangen bin, dass der Leopoldsberg in Wien das Ende der Alpen darstelle. Nun ja, man lernt ja nie aus und so machten wir uns - ausnahmesweise mit ÖV -  auf nach Langenzersdorf (NÖ). Von der dortigen Haltestelle wanderten wir durch das Dorf zur Hohlen Gasse, die uns hinauf zur Bildereiche brachte. An dieser Wegkreuzung nahmen wir den Weg zum Gasthaus Gamshöhe. Die namensgebenden Tiere wird man hier im dichten Wald nicht finden, dafür aber den Abzweig zur Elisabethhöhe, die mit 358m der höchste Punkt auf dem Bisamberg ist. Hier wurde ein Gedenkstein an die "Sissy" errichtet. Hier hat es einen schönen Blick auf Korneuburg und die Dörfer in der Umgebung sowie jenseits der Donau auf den Wienerwaldzug mit Klosterneuburg an seinem Nordfuss.

Nach einer kurzen Rast wanderten wir zurück zum Gasthaus Gamshöhe und über den Fussweg zur Hohlen Gasse. Durch diese erreichten wir dann wieder den Bahnhof.

Wir konnten auf dieser Wanderung angenehmens Wetter mit 12° C geniessen; Schnee liegt auf diesem Weg im Moment nicht. Wegschilder,  wie wir sie aus der Schweiz kennen, gibt es hier nicht, hin und wieder aber grossformatige Wegskizzen. Gefährlich verlaufen kann man sich aber nicht wirklich, da alle Wege recht rasch in eine Ortschaft führen.

Tourengänger: stkatenoqu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

ABoehlen hat gesagt: Sendeanlage Bisamberg
Gesendet am 28. Dezember 2016 um 16:13
Hallo!

Früher wurden vom Bisamberg die Programme des Österreichischen Rundfunks auf Mittel- und Kurzwelle verbreitet (Ö1 und RÖI), die ich oft gehört habe (Sendeleistung zuletzt 60 kW). Wie bei uns in Beromünster und Schwarzenburg ist dies leider mittlerweile auch Geschichte. Sieht man heute von den einstigen Sendeanlagen noch etwas oder wurde alles abgerissen?

LG Adrian

stkatenoqu hat gesagt: RE:Sendeanlage Bisamberg
Gesendet am 28. Dezember 2016 um 19:51
Hallo Adrian!

Die weithin sichtbaren Teile der Sendeanlagen wurden abgerissen; ob die Fundamente noch bestehen, kann ich leider nicht sagen, da wir nur zur Elisabethhöhe, dem Gipfel, gewandert und somit nicht zum Platz der ehemaligen Anlagen vorgedrungen sind.

Viele Grüsse

Gerhard


Kommentar hinzufügen»