Unverhofft kommt oft, Stechelberg - Wilderswil
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Fön beschert uns noch einmal einen sonnigen Herbsttag, zumindest im Berner Oberland. Das muss man nutzen und so lud Christa zu einer Tour ins Berner Oberland ein. Das war die geplante Route: Isenfluh (1085) - Inhalte (1241) - Grütschalp (1486) - Winteregg (1582) Mürren (1638).
Da ich von Basel anreise treffen wir uns in Interlaken Ost und fahren gemeinsam nach Lauterbrunnen. Von hier aus soll es mit dem Bus weitergehen zur Isenfluh. Nur, der Bus fährt nur, wenn man ihn vorher bestellt. Aber wir sind flexibel, nehmen wir doch den Bus, der dort steht und nach Stechelberg fährt.Wir können die Tour ja problemlos anpassen.
In Stechelberg wollen wir die Gondelbahn nach Mürren nehmen, aber: die fährt nicht. So bringt uns die Transportbahn hinauf nach Mürren. Während des Wartens an der Talstation werfe ich einen Blick auf die große Infotafel. Zu meinem Erstaunen sind oben alle Wanderwege gesperrt, bis auf einen. Nanu, das kann doch nicht am Schnee liegen. Auf Nachfrage wird uns mitgeteilt, dass es irgendwelche Rutsche gegeben hat, so genaus wissen sie das aber auch nicht.
Dann fahren wir erst einmal nach oben und schauen was ist. Lässt sich leider nicht feststellen. Also nehmen wir den einzigen nutzbaren Wanderweg von Mürren zur Station Grütschalp. Zwar ist es hier und da etwas glatt, aber viele Stellen sind gestreut, so dass wir unbeschadet die Station Grütschalp erreichen.
Dann fahren wir eben wieder runter nach Lauterbrunnen. Jetzt ist erst einmal eine Kaffeepause fällig. Im nahen Café gönnen wir uns diese Pause und überlegen, was wir jetzt machen. Die Entscheidung ist schnell gefällt, wir wandern entlang der Lütschine Richtung Wilderswil.
Eine schöne Tour, die uns auch meistens Sonnenschein bescherte. Hier unten liegt kein Schnee, so dass wir gemütlich den schönen Wanderweg unter die Füße nehmen können.
Zwei Passagen T2, sonst überwiegend T1.
Tour mit Christa, Marlies, Evi, Paul und Eduard
Da ich von Basel anreise treffen wir uns in Interlaken Ost und fahren gemeinsam nach Lauterbrunnen. Von hier aus soll es mit dem Bus weitergehen zur Isenfluh. Nur, der Bus fährt nur, wenn man ihn vorher bestellt. Aber wir sind flexibel, nehmen wir doch den Bus, der dort steht und nach Stechelberg fährt.Wir können die Tour ja problemlos anpassen.
In Stechelberg wollen wir die Gondelbahn nach Mürren nehmen, aber: die fährt nicht. So bringt uns die Transportbahn hinauf nach Mürren. Während des Wartens an der Talstation werfe ich einen Blick auf die große Infotafel. Zu meinem Erstaunen sind oben alle Wanderwege gesperrt, bis auf einen. Nanu, das kann doch nicht am Schnee liegen. Auf Nachfrage wird uns mitgeteilt, dass es irgendwelche Rutsche gegeben hat, so genaus wissen sie das aber auch nicht.
Dann fahren wir erst einmal nach oben und schauen was ist. Lässt sich leider nicht feststellen. Also nehmen wir den einzigen nutzbaren Wanderweg von Mürren zur Station Grütschalp. Zwar ist es hier und da etwas glatt, aber viele Stellen sind gestreut, so dass wir unbeschadet die Station Grütschalp erreichen.
Dann fahren wir eben wieder runter nach Lauterbrunnen. Jetzt ist erst einmal eine Kaffeepause fällig. Im nahen Café gönnen wir uns diese Pause und überlegen, was wir jetzt machen. Die Entscheidung ist schnell gefällt, wir wandern entlang der Lütschine Richtung Wilderswil.
Eine schöne Tour, die uns auch meistens Sonnenschein bescherte. Hier unten liegt kein Schnee, so dass wir gemütlich den schönen Wanderweg unter die Füße nehmen können.
Zwei Passagen T2, sonst überwiegend T1.
Tour mit Christa, Marlies, Evi, Paul und Eduard
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)