Gamsfreiheit (2211m) von Marul über Els
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Manchmal kommt's anders als geplant. Ursprünglich wollte ich auf den Roggelskopf - das viel aber ins Wasser, weil ich total verschlafen hab. Da nur noch wenig Zeit übrig war, entschied ich mich für den Kellaspitz, der schnell und sehr sonnig von Marul zu erreichen ist. In Marul stellte ich aber fest, dass es nordseitig keinen Schnee mehr hat und entschied mich spontan um und steuerte die Gamsfreiheit an, die schon lange geplant ist. Die Gegend ist wunderschön und geprägt vom Kontrast der weichen Formen des Bregenzerwalds / Grossen Walsertals (Flyschgestein) und dem Lechquellengebirge (hohe, helle Kalkwände).
Tour:
Start am Wanderparkplatz in Marul. Dort folgte ich dem Waldlehrpfad - der führt hinunter zum Marulbach und folgt dann dem Bach mit erstaunlich viel Wandervolk mit Kindern. Nach ca. 20 Minuten ist dann die Gamsfreiheit angeschrieben und der Weg geht steil ab - von hier an ist kaum noch jemand unterwegs.
Abschnitt 1:
Der Aufsteig zur Tiefenseealpe (1457m) geht recht zackig steil nach oben und fast immer durch den Wald. Der Abschnitt ist nordseitig und somit derzeit auch recht kühl - alles in allem gut für einen schnellen, sportlichen Aufstieg.
Abschnitt 2:
Der totale Kontrast zum ersten Abschnitt. Nach der Tiefenseealpe folgt ein sehr flache und sehr lange Querung bis zur Elsalpe (1594m) durchgehend auf fahrbarem Feldweg. Höhenmeter vernichtet man hier fast keine, aber Kilometer sinds wohl einige. Ich bin hier durchgehend gejoggt, weil die Zeit bis zur Dämmerung doch sehr knapp kalkuliert war. Die Aussicht ist aber recht nett.
Abschnitt 3:
Der Schlussaufstieg auf die Gamsfreiheit (2211m) zieht sich etwas in die Länge. Man sieht den Gipfel ungefähr ab der Elsalpe. Erst muss aber ein langer, sonniger Latschenwald durchquert werden. Im Anschluss gehts auf den Gipfelgrat und diesem folgend, leicht luftig, bis zum Gipfel. Die Aussicht ist fantastisch - schwer beeindruckend sind die riesigen Kalk-Massive des Lechquellengebirges. Dazu noch der Kontrast zu den grasigen Bergen des Grossen Walsertals. Und in der Ferne die Schneegipfel der Silvretta. I like!
Fazit:
Schöne Herbsttour bei perfektem Wetter. Die Gamsfreiheit ist ein wunderschöner Panoramaberg in Vorarlberg. Etwas nervig ist der lange Flachabschnitt zur Elsalpe. Eine schönere Tour als meine, nämlich eine Rundtour mit einer Überschreitung des Gipfels, sollte auch möglich sein, denn es gibt noch zwei alternative Routen auf die Gamsfreiheit von Marul aus. Ich hatte nur leider wegen des spontanen Etnscheids keine Karte dabei und es wurde schon dunkel - da zog ich es vor wieder den bekannten Weg zu nehmen.
PS: die 5 Stunden für die ganze Tour sind flott gelaufen. Angeschrieben sind vom Marulbach 5 Stunden auf die Gamsfreiheit.
Tour:
Start am Wanderparkplatz in Marul. Dort folgte ich dem Waldlehrpfad - der führt hinunter zum Marulbach und folgt dann dem Bach mit erstaunlich viel Wandervolk mit Kindern. Nach ca. 20 Minuten ist dann die Gamsfreiheit angeschrieben und der Weg geht steil ab - von hier an ist kaum noch jemand unterwegs.
Abschnitt 1:
Der Aufsteig zur Tiefenseealpe (1457m) geht recht zackig steil nach oben und fast immer durch den Wald. Der Abschnitt ist nordseitig und somit derzeit auch recht kühl - alles in allem gut für einen schnellen, sportlichen Aufstieg.
Abschnitt 2:
Der totale Kontrast zum ersten Abschnitt. Nach der Tiefenseealpe folgt ein sehr flache und sehr lange Querung bis zur Elsalpe (1594m) durchgehend auf fahrbarem Feldweg. Höhenmeter vernichtet man hier fast keine, aber Kilometer sinds wohl einige. Ich bin hier durchgehend gejoggt, weil die Zeit bis zur Dämmerung doch sehr knapp kalkuliert war. Die Aussicht ist aber recht nett.
Abschnitt 3:
Der Schlussaufstieg auf die Gamsfreiheit (2211m) zieht sich etwas in die Länge. Man sieht den Gipfel ungefähr ab der Elsalpe. Erst muss aber ein langer, sonniger Latschenwald durchquert werden. Im Anschluss gehts auf den Gipfelgrat und diesem folgend, leicht luftig, bis zum Gipfel. Die Aussicht ist fantastisch - schwer beeindruckend sind die riesigen Kalk-Massive des Lechquellengebirges. Dazu noch der Kontrast zu den grasigen Bergen des Grossen Walsertals. Und in der Ferne die Schneegipfel der Silvretta. I like!
Fazit:
Schöne Herbsttour bei perfektem Wetter. Die Gamsfreiheit ist ein wunderschöner Panoramaberg in Vorarlberg. Etwas nervig ist der lange Flachabschnitt zur Elsalpe. Eine schönere Tour als meine, nämlich eine Rundtour mit einer Überschreitung des Gipfels, sollte auch möglich sein, denn es gibt noch zwei alternative Routen auf die Gamsfreiheit von Marul aus. Ich hatte nur leider wegen des spontanen Etnscheids keine Karte dabei und es wurde schon dunkel - da zog ich es vor wieder den bekannten Weg zu nehmen.
PS: die 5 Stunden für die ganze Tour sind flott gelaufen. Angeschrieben sind vom Marulbach 5 Stunden auf die Gamsfreiheit.
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)