Von Siebnen auf den Chöpfenberg (fast)


Publiziert von Gruefi , 18. Oktober 2016 um 15:42.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:12 Oktober 2016
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SZ   Oberseegruppe 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1 m
Abstieg: 1 m
Strecke:Siebnen - Pt 714 - Ramseli - Pt 1094 - Alp Chöpfen (Pt 1455) - Pt 1879
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zug nach Siebenn SBB
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Ein halber Tag Zeit unter der Woche, schönes Wetter über dem Nebel, und ein bisschen Schnee (dazu später). Also nichts wie los, mit den ersten Zug und dem Bike ab nach Siebnen. Vom Bahnhof in  Dunkelheit und Kälte das Wägital hinauf bis zu Punkt 714, wo ein Fahrsträsschen ins Trepsental abzweigt. Dieses führt zunächst flach und asphaltiert nach Osten. Nachdem man die Druckleitungen aus dem Wägitalersee passiert hat, geht's ein weing bergauf, aber nirgens steil, sehr angenehm zu fahren. Die Fahrt endet bei Punkt 1094, bei der "Talstation" der Materialseilbahn zur Alp Chöpfen.

Es ist immer noch a...kalt, als ich mit dem Aufstieg beginne. Noch bin ich unschlüssig, ob ich den auf Hikr mehrmals beschriebenen Weg über Dürrenbüchel / Maregg oder den Direktaufstieg von der Alp Chöpfen wählen soll. Vorerst ist der Aufstieg dreckig und schlammig, aber bei der Kälte ist alles gefrohren und gut zu gehen.

Bei der Alp Chöpfen schaue ich mir die verschneiten Felsen und das mit Schnee durchsetzte Steilgras an und entscheide mich für den Direktanstieg, den ich vor etwa 30 Jahren schon mal gemacht habe und somit bestens kenne...

Viel gibt es dazu nicht zu sagen. Einfach irgendwo auf der breiten Flanke bergauf. Der Vorteil im Spätherbst: Das Gras ist lang und dürr, hält aber felsenfest, was den Aufstieg trotz Schnee erträglich macht.  Der Südhang sieht zwar schneefrei aus, aus der Nähe betrachtet hat es aber doch etwas mehr Schnee, als mir lieb ist. Mein Ziel war deshalb möglichst direkt den Grat zu erreichen und dann auf dem Grat ostwärts Richtung Gipfelkopf zu wandern. Auf dem Grat sollte der Schnee ja kein Problem sein.

Das dem nicht so ist, merkte ich bald. Links geht's sehr steil die vereiste Nordwand runter, rechts Steilgras mit Schneeeinlage, der Grat selbst schmal und eingeschneits. So macht's keinen Spass, als immer dicht unter dem Grat in der Südflanke rüberqueren. Irgendewie erreiche ich Punkt 1879 und beschliesse, dass hier Schluss ist. Die Querung in der vereisten Nordflanke zur Ersteigung des Gipfelkopfs ist mir zu riskant.

Der Abstiet geht zuerst langsam, weiter unten in etwas flacherem Gelände recht zügig. Bald erreiche ich die Alp Chöpfen, zurück zum Bikedepot auf der Aufstiegsroute. Abfahrt mit gefrohrenen Händen in nassen Handschuhen nach Sieben, von wo mich der Zug pünktlich nach eins zur Arbeit bringt.

Tourengänger: Gruefi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5
1 Mai 25
Chöpfler West at its best · Voralpenschnüffler
T5 L
8 Aug 24
Mist ist, wenn du "in the mist" bist! · Voralpenschnüffler
T5 V
29 Jun 24
Chöpfenberg-Südgrat · Delta
T5-
25 Mai 19
Chöpfenberg Ostgrat · MarcN
T3 WS+ S-
2 Mär 25
In Minne durch die Rinne in die Chrinne · Voralpenschnüffler
T4
5 Apr 24
Chöpfenberg · miCHi_79
T5+
20 Mai 24
Chöpfenberg-Traverse · Delta
T5 II
T5 WS

Kommentar hinzufügen»