Über die Hochsalwand
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie bei meinen letzten Besuchen starteten wir heute wieder vom Parkplatz bei St. Margarethen. Ein kleiner Schock erwartete uns: die uralten Linde lag zertrümmet da. Die unscheinbare Nachfolgerin wird wohl noch Jahrzehnte brauchen, bis sie die grausame Lücke füllen kann. Ernüchtert geht es weiter auf einem Fahrweg am Breitenberghaus vorbei. Etwas vor dem Almkessel, etwa 1,2 km nach dem Breitensteinhaus zweigt ein grober Fahrweg nach links ab (1100 m, Kenzeichnung "HSW" etwas ausgebleicht an einem Baum), dies ist die Trasse, die mir beim letzten
Besuch aufiel und die in den Fuß der Nordseite der Salwand hineinleitet, durch die der Pfad, der in den Südostrücken der Hochsalwand führt, erreicht werden kann. Mit einer Auflösung des Frühnebels ist es leider nichts, aber ab und zu scheint die Sonne und Durchblicke zu Wendelstein, Wildalpjoch und zum Star des Tages - dem Breitenstein - werden möglich.Der Weiterweg führt zunächst ca. 200 m in Richtung Reindler Alm und schwenkt dann nach Osten hinunter Richtung Lechnerkopf. Abstecher zum Lechnerkopf. Weiter geht es dann über die Lechnerschneid durch den steilen Bergwald. Kurz vor der Ramboldplatte zweigt der Weg nach Süden zur Lechneralm. Hinunter in den Lechneralmkessels zum Wirtschaftsweg der von St. Margarethen heraufkommt.

Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare