Familienwanderung im Bodensee
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Genau das richtige Wetter für eine Bodenseewanderung!
Beim Wetterbericht "den Voralpen entlang letzte Schneeschauer, im Flachland schön" zieht es den Voralpenbewohner ins Flachland. Belohnt wurden wir mit einmalig schönen Seestimmungen. Dank des unterdurchschnittlichen Wasserstandes konnten wir grösstenteils direkt am Wasser entlang spazieren.
Mit den frischen, wenigen Zentimetern Schnee war die Landschaft märchenhaft und man hatte einen guten Überblick, wo der Untergrund wässrig war. Man sehe sich die Bilder an, die Stimmung lässt sich kaum in Worte fassen.
Meine Kinder hatten auch grosse Freude, in diesem Gelände selbst unterwegs zu sein, Wasser ist immer ein Anziehungspunkt.
In Kesswil muss der See kurz verlassen werden und wir besuchten das als 'offen' bezeichnete Café.
Die Tour könnte auch noch fortgesetzt werden, siehe meinen Bericht vom Winter 2005/06 (mit ausserordentlich tiefem Wasserstand). Tipp: in Windrichtung gehen!
Spezielle Stimmungen gabs auch auf einer ähnlichen Tour im Vorarlberg
2011 mit einige Pegelverläufen
Familientour zu zweit mit zwei Kleinkindern, 1¾-jährig im Tragetuch und 4-jährig teilweise im Huckepack
Start 13.10 Uhr, Ende 16.40 Uhr
Ausrüstung: Wanderschuhe, die bis 3 cm Wassertiefe absolut wasserdicht sind, Gummistiefel und Regenhose für Kinder.
Pegelstand Bodensee: 394.88 müM
Tour ist möglich ca. unterhalb Pegelstand 395.00, mit Gummistiefel unter ca. 395.15 müM.
aktueller Pegel sowie Statistik unter www.hydrodaten.admin.ch/de/2032.html
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Beim Wetterbericht "den Voralpen entlang letzte Schneeschauer, im Flachland schön" zieht es den Voralpenbewohner ins Flachland. Belohnt wurden wir mit einmalig schönen Seestimmungen. Dank des unterdurchschnittlichen Wasserstandes konnten wir grösstenteils direkt am Wasser entlang spazieren.
Mit den frischen, wenigen Zentimetern Schnee war die Landschaft märchenhaft und man hatte einen guten Überblick, wo der Untergrund wässrig war. Man sehe sich die Bilder an, die Stimmung lässt sich kaum in Worte fassen.
Meine Kinder hatten auch grosse Freude, in diesem Gelände selbst unterwegs zu sein, Wasser ist immer ein Anziehungspunkt.
In Kesswil muss der See kurz verlassen werden und wir besuchten das als 'offen' bezeichnete Café.
Die Tour könnte auch noch fortgesetzt werden, siehe meinen Bericht vom Winter 2005/06 (mit ausserordentlich tiefem Wasserstand). Tipp: in Windrichtung gehen!


Familientour zu zweit mit zwei Kleinkindern, 1¾-jährig im Tragetuch und 4-jährig teilweise im Huckepack
Start 13.10 Uhr, Ende 16.40 Uhr
Ausrüstung: Wanderschuhe, die bis 3 cm Wassertiefe absolut wasserdicht sind, Gummistiefel und Regenhose für Kinder.
Pegelstand Bodensee: 394.88 müM
Tour ist möglich ca. unterhalb Pegelstand 395.00, mit Gummistiefel unter ca. 395.15 müM.
aktueller Pegel sowie Statistik unter www.hydrodaten.admin.ch/de/2032.html
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Communities: Kuriositäten
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare