Lawinenspitz (1676m), Nonsberge
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Erneut muß der Mendelkamm als Zeil herhaöten, wenn es drum herum übeall brodelt und man die Dolomiten bereits um 10 Uhr nicht mehr erblickt. Den Lawinenspitz haben wir bereits einmal besucht, damals im Winter und eine Runde in südlicher Richtung.
Als Anstieg ging es heute auch über den schönen Prazöllsteig, oben jedoch dann nach Norden zum Mendelpaß. Unser Deal bestand nämlich heut darin, daß einer by fair means zum Gipfel aufstieg, die anderen mit der Zahnradbahn hinauf gondelten und dann oben über breite Wege zum Ziel kamen. Dort wurde dann das Wagerl mit der Kleinen übergeben und der Weg ausgetauscht..unten trafen wir uns dann wieder zum gemeinsamen Bade :-).
Ich ließ die Mädels schon mal an der Talstation aussteigen und fuhr dann zum Parkplatz beim Sportplatz weiter. Auf der anderen Straßenseite geht es links am Baumkraxelpark vorbei im Laubwald zügig bergwärts, der Prazöllsteig ist bereits ausgeschrieben. Zunächst kommen nur ab und an kleine Lichtungen, später kreuzt man auch den Kalterer Höhenweg. Dann steilt das Gelände auf und der Steig windet sich in Kehren bergwärts, nun immer wieder auch mal schöne Ausblicke bietend, dann zieht der Pfad nach links zu einer Schulter mit Hütte und Brunnen, ein wunderbares Pausenplatzerl.
Weiter geht es nun im lichten Wald in westlicher Richtung bergan bis man Prazöll, eine kleine Wiesenkuppe erreicht. Dahinter führt der Steig kurz in eine Senke mit Picknickplatz und schönem Blick zum Lawinenspitz. Und in diese Richtung führt der Steig nun bergan.
Genau dort, wo wir zum freien Südostrücken kommen und der Weg links in die Flanke quert, verlassen wir den Steig und steigen weglos direkt über den Rücken an (T3). Mit jedem Schritt wird der Ausblick schöner, eine kurze Schrofenstufe ist schnell gemeistert, und schon stehen wir auf dem Lawinenspitz, wo mich eine Feuerlilie begrüßt nebst einigen Wanderern, die vom Mendelpaß herüber kommen.
Die Mädels kommen auch bald und nach kurzer Rast mache ich mich nun an den Abstieg: steil geht es auf einem ausgewaschenem Pfad ostwärts hinab, bis man auf den breiten Hauptweg trifft. Hier geht es nun gemütlich mit Tendenz bergab in nördlicher Richtung dahin, oft durch Wald, ab und an über Wiesen und an einigen Hütten vorbei (davon zwei Einkehrmöglichkeiten), ehe man der Paßstraße näherkommt.
Hier ist Remmi-Demmi angesagt, die Motorräder heulen auf, die Musi spielt Heimatlieder, an den Souvenirständen gibt es Gamsbarthüte und Schnapsflaschen als Mitbringel...alles was wir an den Bergen so lieben ;-)
Also nix wie rein in die Bahn und hinabgerattert zur Talstation. Folgt nun noch der Hatsch über kleine Straßen leicht bergauf zurück zum Parkplatz - nun wieder einsam und bei bester Aussicht.
Als Anstieg ging es heute auch über den schönen Prazöllsteig, oben jedoch dann nach Norden zum Mendelpaß. Unser Deal bestand nämlich heut darin, daß einer by fair means zum Gipfel aufstieg, die anderen mit der Zahnradbahn hinauf gondelten und dann oben über breite Wege zum Ziel kamen. Dort wurde dann das Wagerl mit der Kleinen übergeben und der Weg ausgetauscht..unten trafen wir uns dann wieder zum gemeinsamen Bade :-).
Ich ließ die Mädels schon mal an der Talstation aussteigen und fuhr dann zum Parkplatz beim Sportplatz weiter. Auf der anderen Straßenseite geht es links am Baumkraxelpark vorbei im Laubwald zügig bergwärts, der Prazöllsteig ist bereits ausgeschrieben. Zunächst kommen nur ab und an kleine Lichtungen, später kreuzt man auch den Kalterer Höhenweg. Dann steilt das Gelände auf und der Steig windet sich in Kehren bergwärts, nun immer wieder auch mal schöne Ausblicke bietend, dann zieht der Pfad nach links zu einer Schulter mit Hütte und Brunnen, ein wunderbares Pausenplatzerl.
Weiter geht es nun im lichten Wald in westlicher Richtung bergan bis man Prazöll, eine kleine Wiesenkuppe erreicht. Dahinter führt der Steig kurz in eine Senke mit Picknickplatz und schönem Blick zum Lawinenspitz. Und in diese Richtung führt der Steig nun bergan.
Genau dort, wo wir zum freien Südostrücken kommen und der Weg links in die Flanke quert, verlassen wir den Steig und steigen weglos direkt über den Rücken an (T3). Mit jedem Schritt wird der Ausblick schöner, eine kurze Schrofenstufe ist schnell gemeistert, und schon stehen wir auf dem Lawinenspitz, wo mich eine Feuerlilie begrüßt nebst einigen Wanderern, die vom Mendelpaß herüber kommen.
Die Mädels kommen auch bald und nach kurzer Rast mache ich mich nun an den Abstieg: steil geht es auf einem ausgewaschenem Pfad ostwärts hinab, bis man auf den breiten Hauptweg trifft. Hier geht es nun gemütlich mit Tendenz bergab in nördlicher Richtung dahin, oft durch Wald, ab und an über Wiesen und an einigen Hütten vorbei (davon zwei Einkehrmöglichkeiten), ehe man der Paßstraße näherkommt.
Hier ist Remmi-Demmi angesagt, die Motorräder heulen auf, die Musi spielt Heimatlieder, an den Souvenirständen gibt es Gamsbarthüte und Schnapsflaschen als Mitbringel...alles was wir an den Bergen so lieben ;-)
Also nix wie rein in die Bahn und hinabgerattert zur Talstation. Folgt nun noch der Hatsch über kleine Straßen leicht bergauf zurück zum Parkplatz - nun wieder einsam und bei bester Aussicht.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare