Sidelhorn (2764m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Weg von der Nordostschweiz ins Wallis liegt das Sidelhorn am Grimselpass praktisch direkt am Wegrand. Weil die Aussicht vom Gipfel auf die Walliser und Berner Alpen soll angeblich auch sehr gut sein soll, entscheide ich mich die Mittagspause auf dem Sidelhorn zu verbringen.
Grimselpass --> Sidelhorn (T3, 1h20)
Gestartet bin ich kurz nach halb 11 vom Parkplatz auf der Grimselpasshöhe. Für einige Meter für der ausgeschilderte Weg über die geteerte Panoramastrasse Oberaar. Doch schon bald biegt der Weg links ab und führt dann über einen Rücken gleich relativ steil bergauf. Mit jedem Schritt wird die Aussicht auf den Grimselpass und die Walliser und Berner Alpen besser. Auf halber Strecke zum Gipfel kommt man an der kleinen Husegghütte vorbei. Kurz danach erreicht man den Hauptgrat, auf dem auch die Kantonsgrenze zwischen Wallis und Bern verläuft. Mehr oder weniger direkt dem Grat entlang geht es dann hoch zum Gipfel. Während der erste Teil noch relativ flach ist, ist der Schlussaufstieg auf dem Gipfel ziemlich steil und verläuft über ein Blockfeld.
Sidelhorn --> Grimselpass (T3, 1h15)
Nach der Mittagspause beginne ich mit dem Abstieg. Auch der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg über grosse Felsblöcke. Ich folge dem Grat Richtung Südwesten bis zum tiefsten Punkt zwischen dem Sidelhorn und einem kleinen namenlosen Gipfel mit einer Antenne. Hier könnte man entweder dem Grat weiter folgen, zum Tribtenseewli absteigen, oder, so wie ich, Richtung Jostsee absteigen. Bevor der Jostsee aber erreicht wird, biegt der Wanderweg links ab und führt immer leicht abwärts zur Chrizegge.
Von dort hat man dann mehrere Möglichkeiten um zum Grimselpass zurück zu gehen. Ich folge Wegspuren die relativ flach direkt zur Passhöhe führen.
Grimselpass --> Sidelhorn (T3, 1h20)
Gestartet bin ich kurz nach halb 11 vom Parkplatz auf der Grimselpasshöhe. Für einige Meter für der ausgeschilderte Weg über die geteerte Panoramastrasse Oberaar. Doch schon bald biegt der Weg links ab und führt dann über einen Rücken gleich relativ steil bergauf. Mit jedem Schritt wird die Aussicht auf den Grimselpass und die Walliser und Berner Alpen besser. Auf halber Strecke zum Gipfel kommt man an der kleinen Husegghütte vorbei. Kurz danach erreicht man den Hauptgrat, auf dem auch die Kantonsgrenze zwischen Wallis und Bern verläuft. Mehr oder weniger direkt dem Grat entlang geht es dann hoch zum Gipfel. Während der erste Teil noch relativ flach ist, ist der Schlussaufstieg auf dem Gipfel ziemlich steil und verläuft über ein Blockfeld.
Sidelhorn --> Grimselpass (T3, 1h15)
Nach der Mittagspause beginne ich mit dem Abstieg. Auch der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg über grosse Felsblöcke. Ich folge dem Grat Richtung Südwesten bis zum tiefsten Punkt zwischen dem Sidelhorn und einem kleinen namenlosen Gipfel mit einer Antenne. Hier könnte man entweder dem Grat weiter folgen, zum Tribtenseewli absteigen, oder, so wie ich, Richtung Jostsee absteigen. Bevor der Jostsee aber erreicht wird, biegt der Wanderweg links ab und führt immer leicht abwärts zur Chrizegge.
Von dort hat man dann mehrere Möglichkeiten um zum Grimselpass zurück zu gehen. Ich folge Wegspuren die relativ flach direkt zur Passhöhe führen.
Tourengänger:
SCM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)