Tödi 3614m (Westwand)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich habe den Tödi zweimal bestiegen:
Westwand Route (im Sommer):
Statt über den Bifertenfirn auf den Tödi, bin ich über die Südwestwand hochgeklettert. Wir sind in der Planurahütte 2947m gestartet. Auf Wegspuren zum Sandpass 2781m und dann südlich unter dem Chli Tödi durch. Die Wand ist steinschlägig und wenn viele Leute hochsteigen gefährlich. Am Schluss erreicht man bei einem markanten Gendarm den Westgrat, von wo es direkt auf den Gipfel geht. Abgestiegen sind wir auch wieder durch die Westwand zur Planurahütte. Eine atemberaubende Wand. Tour mit den Naturfreunde Kloten, danke dem Tourenleiter Daniel.
Der Tödi besteht aus drei Gipfel: Piz Russein 3614m (Top), Glarner Tödi 3574m und den Sandgipfel 3469m.
Höchster Berg und höchster Punkt des Kanton Glarus. Erstbesteigung: 1. September 1824 durch A. Bisquolm und P. Curschellas.
- - Einmal im Sommer über die Westwand kletternd, das war am 19.09.2003.
- - Und einmal mit Ski in einer Nacht = 2800Höhenmeter am Stück (nonstop-in 8,5 std) am 21.3.2004
Westwand Route (im Sommer):
Statt über den Bifertenfirn auf den Tödi, bin ich über die Südwestwand hochgeklettert. Wir sind in der Planurahütte 2947m gestartet. Auf Wegspuren zum Sandpass 2781m und dann südlich unter dem Chli Tödi durch. Die Wand ist steinschlägig und wenn viele Leute hochsteigen gefährlich. Am Schluss erreicht man bei einem markanten Gendarm den Westgrat, von wo es direkt auf den Gipfel geht. Abgestiegen sind wir auch wieder durch die Westwand zur Planurahütte. Eine atemberaubende Wand. Tour mit den Naturfreunde Kloten, danke dem Tourenleiter Daniel.
Der Tödi besteht aus drei Gipfel: Piz Russein 3614m (Top), Glarner Tödi 3574m und den Sandgipfel 3469m.
Höchster Berg und höchster Punkt des Kanton Glarus. Erstbesteigung: 1. September 1824 durch A. Bisquolm und P. Curschellas.
Bestiegen und beschrieben von: Cyrill
Tourengänger:
Cyrill

Communities: Höchste Punkte der Kantone
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare