Wetter und so... Rigi Rotstock Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |

Um 8:30 in Weggis angekommen, öffnet der Himmel erst einmal die Schleusen. Fängt ja gut an. Wenigstens können wir unter dem Dach der Schiffsanlegestelle warten bis der Schauer vorüberzeiht. Um 9:30 hört es auf und es wird sogar sonnig. Super! Los gehts.
Wir folgen immer den markierten Wanderwegen vorbei an der Seilbahn in Weggis nach Sentiberg, Heiligchrüz und via Felsentor nach Rigi Kaltbad. Die Wege sind hier gut ausgebaut und trotz der Feuchtigkeit gibt es keinerlei Schwierigkeiten (T2/T3). Unterwegs zieht der Himmel wieder etwas zu und bei Kaltbad fängt es wieder an zu nieseln. Wir machen eine kurze Pause und warten das Wetter ab. Der Nieselregen geht wieder vorbei und wir brechen wieder auf. Bei Rigi Staffelhöhe folgen wir dem Kreuzweg auf den Rotstock (T3). Von hier hat man eine super Aussicht auf den Vierwaldstättersee mit Bürgenstock und den Pilatus. Anders als auf dem gegenüberliegenden Rigi Kulm hat es hier wenig Touristen. Das Wetter ist bei unserer Ankunft auch nicht schlecht - aber die nächsten Regenwolken ziehen langsam wieder auf.
Nach kurzer Pause machen wir uns auf den Abstieg via Rigi Klösterli nach Goldau zum Bahnhof (T2/T3). Unterwegs regnet es ein bisschen und die Wege sind ziemlich rutschig. Man muss etwas aufpassen. In Goldau angekommen begrüsst uns blauer Himmel und prächtiger Sonnenschein. Für jetzt war eigentlich ein Sturm angesagt... das Wetter halt...
Tourengänger:
hikraddict,
Dodovogel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare