Haggenspitz 1761m - Chli Mythen 1811m (Überschreitung)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Haggenspitz - Klein Mythen-Überschreitung
Fronleichnam, juhui! Die eine Hälfte der katholischen Zentralschweiz pilgert an die Bahnhofstrasse nach Zürich und unterstützt die bedürftigen Städter, die andere Hälfte begibt sich in die prachtvollen Alpen, sei es für schöne Frühlingsskitouren oder aber für Voralpentouren à la Haggenspitz / Mythen.
Start um 10.30 Uhr bei der Haggenegg 1414m und auf bekannter Route (ohne Müller-Kamin) hoch zum Gipfel des Haggenspitz 1761m (1'10'', oft nass, rutschig und matschig, teilweise sogar Wassereis über die Kletterfelsen). Dort sympathisches Rendezvous mit Olivia und Reto, anschliessend gemeinsam runter zum Grigelli 1660m (alles trocken) und Gegenaufstieg zum Gipfel des Chli Mythen 1811m (erneut nass und rutschig, gutes Schuhwerk und Pickel sind nicht fehl am Platz). Abstieg nach Zwischenmythen 1438m (trocken) und retour via Geissloch zur Haggenegg 1414m wo wir im gleichnamigen Restaurant auf die Tour angestossen haben.
Der Reiz für die Chalberstöckli-Route war gross - mir persönlich passten die nassen und teilweise schneebedeckten Bedingungen nicht so, ebenfalls streikten Reto's Knie, so dass wir dieses Projekt auf ein ander Mal vertagten.
Wer sagt denn, dass Religion langweilig und altbacken ist? Halleluja, zum Glück gibt es diese, wann sonst könnten wir unter der Woche solch schöne alpine Tage geniessen? Könnte ruhig mehr davon geben...
Fazit:
Haggenegg - Chli Mythen-Überschreitung momentan mit der nötigen Vorsicht ok bis gut, Affengarten und Chalberstöckli aus der Distanz sehr nass und teilweise schneebedeckt --> abwarten.
Gruess an Olivia und Reto, war schön Euch kennengelernt zu haben! Auf ein ander Mal wieder, ganz bestimmt!
Fronleichnam, juhui! Die eine Hälfte der katholischen Zentralschweiz pilgert an die Bahnhofstrasse nach Zürich und unterstützt die bedürftigen Städter, die andere Hälfte begibt sich in die prachtvollen Alpen, sei es für schöne Frühlingsskitouren oder aber für Voralpentouren à la Haggenspitz / Mythen.
Start um 10.30 Uhr bei der Haggenegg 1414m und auf bekannter Route (ohne Müller-Kamin) hoch zum Gipfel des Haggenspitz 1761m (1'10'', oft nass, rutschig und matschig, teilweise sogar Wassereis über die Kletterfelsen). Dort sympathisches Rendezvous mit Olivia und Reto, anschliessend gemeinsam runter zum Grigelli 1660m (alles trocken) und Gegenaufstieg zum Gipfel des Chli Mythen 1811m (erneut nass und rutschig, gutes Schuhwerk und Pickel sind nicht fehl am Platz). Abstieg nach Zwischenmythen 1438m (trocken) und retour via Geissloch zur Haggenegg 1414m wo wir im gleichnamigen Restaurant auf die Tour angestossen haben.
Der Reiz für die Chalberstöckli-Route war gross - mir persönlich passten die nassen und teilweise schneebedeckten Bedingungen nicht so, ebenfalls streikten Reto's Knie, so dass wir dieses Projekt auf ein ander Mal vertagten.
Wer sagt denn, dass Religion langweilig und altbacken ist? Halleluja, zum Glück gibt es diese, wann sonst könnten wir unter der Woche solch schöne alpine Tage geniessen? Könnte ruhig mehr davon geben...
Fazit:
Haggenegg - Chli Mythen-Überschreitung momentan mit der nötigen Vorsicht ok bis gut, Affengarten und Chalberstöckli aus der Distanz sehr nass und teilweise schneebedeckt --> abwarten.
Gruess an Olivia und Reto, war schön Euch kennengelernt zu haben! Auf ein ander Mal wieder, ganz bestimmt!
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)