"riesige" Wendelsteinrunde - 22 Gipfel auf einen Streich
Schon lange hatte ich diese Runde im Hinterkopf und nur darauf gewartet, dass das Wetter bzw. der Schnee endlich mitspielen und war eigentlich als Gipfelblackjack geplant, was dann nicht ganz so geklappt hat, da es dann doch ein Gipfel mehr wurde und ich überboten habe.
Vom Parkplatz geht es zuerst noch etwas die Straße nach Osten, bevor der Große Mühlberg (Nr. 1) direkt angesteuert wird. Von diesem dann weiter über Schreckenkopf (Nr. 2) zum Dümpfel (Nr. 3). Von hier fast wieder runter zur Arzmoos (bis hierher überwiegend Wiesengelände und Wegfindung problemlos) den Sattel vor dem Schortenkopf ansteuern und über Steigspuren und Steinmänner den Schrofenrücken/-grat zum Schortenkopf (Nr. 4). Den Rücken weiter bis zum Mutterberg (Nr. 5) auf den offiziellen Steig runter und über diesen absteigen bis Aipl und weiter in Richtung Breitenberghaus. Auf dem Steig kurzer Abstecher zum nicht geplanten (ist mir so über den Weg gelaufen (-;) Zugberg (Nr. 6) und zurück auf den Steig, der kurz darauf zum Breitenberg (Nr. 7) verlassen wird. Von hier direkt den Schrofen (Nr. 8) ansteuern und runter zur Straße Richtung Schuhbräualm (bis hierher sehr viel wegloses Gelände). Über diese zum Mitterberg (Nr. 9) wieder zurück und über Rampoldplatte (Nr. 10) und Lechnerköpfl (Nr. 11; in der Überschreitung bis T4/II) zur Hochsalwand (Nr. 12), wo ich heute einen weiß-blauen Ehrengast begrüßen durfte und meine einzige Pause etwas länger gehalten habe, als ursprünglich geplant.
Nach der Pause nun rüber zur Haidwand (Nr. 13) und Kirchelwand (Nr. 14), bevor es zum Wendelstein (Nr. 15) hoch geht. Jetzt wieder zurück Richtung Arzmoos und dabei am Wendelsteinkamm Soinwand (Nr. 16), Kesselwand (Nr. 17), Lacherspitz (Nr. 18), Seewand (Nr. 19), Wildalpjoch (Nr. 20) und Käserwand (Nr. 21) besucht. Abstieg noch etwas Richtung Arzmoos, bevor es wild und steil zum Jackelberg (Nr. 22) geht, der ein überraschend exponierter Felsklotz ist, der nur südöstlich eine Schwachstelle hat. Von hier weiter weglos und steil zurück zum Ausgangspunkt.
Mit nicht ganz 150Hm und 1,5km pro Gipfel eine sehr effektive Runde zum Gipfelsammeln, bei der die Herausforderung nicht im meistern lag, sondern in der Planung. Mir ist nichts bekannt wo noch effektiver Gipfelsammeln möglich ist.

Kommentare (8)