Alpenpasswanderung zum Zweiten: Handegg - Grimselpass
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine zweite Alpenpasswanderung mit den Schneeschuhen ging auf den Grimsel 2165 m. Um den Aufstieg etwas abzukürzen, benützte ich die im Winter den Tourenfahrern zur Verfügung stehende KWO-Werksbahn Handegg - Gerstenegg, Einzelheiten dazu siehe hier . Ab der Gerstenegg bin ich alles der vollständig zugeschneiten Passtrasse gefolgt, zuerst dem Räterichsboden-Stausee entlang, dann an der Abzweigung zum Grimsel-Hospiz vorbei, schliesslich die Strassenkehren des Passes hinauf auf die Passhöhe. Die Tunnels sind am Grimsel alle modernisiert, so dass es nicht wie am Susten dermassen schöne Tunnelszenerien hat.
Ich umrundete auf dem Pass den (leeren) Totensee und kam dabei an dem zu meinem Erstaunen offenen Gasthaus "Grimselblick" vorbei. Dieses Gasthaus ist über eine Ratrac-Spur von Oberwald her erschlossen. Leider verkehren darauf auch Schneetöffs, die Gestank und Lärm verbreiten.
Schliesslich bin ich auf der Walliser Seite des Passes noch auf einen südöstlichen Ausläufer des Sidelhorns gestiegen, die Chrizegge rund 2350 m. Hier befindet sich auf einem vorgelagerten Hügel ein ziemlich überdimensionierter Steinmann.
Abgestiegen bin ich über die Passstrasse nach Handegg (ohne die Werksbahn zu benützen).
Die Tour war ziemlich lang und relativ anspruchsvoll, da die Passtrasse voll zugeschneit (zugeweht) war, und ich kilometerlang am Schräghang laufen musste. Zudem waren heikle Lawinenkegel zu überqueren.
Ich umrundete auf dem Pass den (leeren) Totensee und kam dabei an dem zu meinem Erstaunen offenen Gasthaus "Grimselblick" vorbei. Dieses Gasthaus ist über eine Ratrac-Spur von Oberwald her erschlossen. Leider verkehren darauf auch Schneetöffs, die Gestank und Lärm verbreiten.
Schliesslich bin ich auf der Walliser Seite des Passes noch auf einen südöstlichen Ausläufer des Sidelhorns gestiegen, die Chrizegge rund 2350 m. Hier befindet sich auf einem vorgelagerten Hügel ein ziemlich überdimensionierter Steinmann.
Abgestiegen bin ich über die Passstrasse nach Handegg (ohne die Werksbahn zu benützen).
Die Tour war ziemlich lang und relativ anspruchsvoll, da die Passtrasse voll zugeschneit (zugeweht) war, und ich kilometerlang am Schräghang laufen musste. Zudem waren heikle Lawinenkegel zu überqueren.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare