Lodron von der Kelchsau
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einer äußerst mühsamen Anreise über total verschneite Autobahnen fanden wir uns am Ausgangspunkt, dem Parkplatz an der Mautstelle hinter Kelchsau, ein. Es schneite noch immer leicht, als wir uns retour Richtung Kelchsau bis zur Steinerbrücke machten, wo wir den Bach querten.
Von dort folgt man lange Zeit dem dem Ziehweg, vorbei an Hinterstein, Urschla, der Hinterdemmelshüttenalm bis zur Lodronalm. Dort steilt es sich dann am Gipfelhang etwas auf, was bei der heutigen Schneelage allerdings kein Problem war, denn hier war es ziemlich abgeblasen. Den Gipfel selbst erreichten wir dann mehr oder weniger im Blindflug und bei unangenehm beißendem Wind. Deswegen packten wir schnell um, und machten erst an der Lodronalm eine verdiente Pause.
Ab da hatten wir trotz der dürftigen Schneelage noch einiges an Abfahrtsspaß, bis dieser aprupt etwas unterhalb der Hinterdemmelshüttenalm endete. Dort hatte nämlich der Bauer die Straße so weit geräumt, dass schon kleine Steinchen hin und wieder zum Vorschein kamen. Sollte die Sonne draufscheinen, wird hier wohl sehr schnell Schluß mit der Abfahrt sein, was eigentlich sehr schade ist. Um nicht wieder über die Hauptstraße von der Brücke retour zum Parkplatz zu müssen, entschieden wir uns ca. 100hm über dem Ausgangspunkt auf die Loipe abzufahren und dann über diese zum Auto zurückzuschieben.
Unproblematische, meist gut besuchte Tour mit schönem Wiesengelände. Tourenbeschreibungen darüber finden sich massig im Internet.
Von dort folgt man lange Zeit dem dem Ziehweg, vorbei an Hinterstein, Urschla, der Hinterdemmelshüttenalm bis zur Lodronalm. Dort steilt es sich dann am Gipfelhang etwas auf, was bei der heutigen Schneelage allerdings kein Problem war, denn hier war es ziemlich abgeblasen. Den Gipfel selbst erreichten wir dann mehr oder weniger im Blindflug und bei unangenehm beißendem Wind. Deswegen packten wir schnell um, und machten erst an der Lodronalm eine verdiente Pause.
Ab da hatten wir trotz der dürftigen Schneelage noch einiges an Abfahrtsspaß, bis dieser aprupt etwas unterhalb der Hinterdemmelshüttenalm endete. Dort hatte nämlich der Bauer die Straße so weit geräumt, dass schon kleine Steinchen hin und wieder zum Vorschein kamen. Sollte die Sonne draufscheinen, wird hier wohl sehr schnell Schluß mit der Abfahrt sein, was eigentlich sehr schade ist. Um nicht wieder über die Hauptstraße von der Brücke retour zum Parkplatz zu müssen, entschieden wir uns ca. 100hm über dem Ausgangspunkt auf die Loipe abzufahren und dann über diese zum Auto zurückzuschieben.
Unproblematische, meist gut besuchte Tour mit schönem Wiesengelände. Tourenbeschreibungen darüber finden sich massig im Internet.
Tourengänger:
kleopatra

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare