Paradoxes am Ammergauer "Laber"-Berg: ein verschwiegener Steig auf den Schartenkopf (1636 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Ammergauer Laberberg gibt es abseits des Trubels ganz besonders viel zu entdecken. Heute soll es wieder einmal auf den schönen Schartenkopf gehen, aber diesmal nicht in der Normalweg- Wanderkolonne sondern auf verschwiegeneren Pfaden, die heute dennoch sehr leicht aufzufinden und durchweg komfortabel zu begehen waren.
Anlass zur heutigen Tour war meine Wanderung vorgestern vom P. Bärenhöhle auf den
Schaffelberg. Ich war kurz vor diesem Hütterl (siehe Berichtstext) auf einen zerstreut markierten, deutlich ausgeprägten Querungspfad gestoßen, der wohl auch in der Open Street Map verzeichnet ist, allerdings dort nur von Ettal bis etwa zum o.e. Hütterl. Aber, wie ich vorgestern festgestellt habe, endet dieser Weg a besagtem Hütterl nicht, sondern er ging leicht abfallend mindestens noch ein Stück weiter. Wohin? Das hat mich heute interessiert...
Ich habe mich inzwischen auch noch umgehört: nordwestlich von Ettal, am Vogelherdweg, soll tatsächlich genau dieser Pfad beginnen und wirklich über das Hütterl hinaus bis zur Laberalm weiterqueren.
Außerdem gibt es angeblich von seinem weiteren Verlauf ausgehend auch noch einen einsamen Alternativaufstieg zu Schartenkopf und Laber hinauf. Ob das stimmt? Soviel sei schon vorweggenommen: Ja, es war so!
„Laber“-Berg? Ok, ich habe verstanden und auch schon wieder fertiggelabert! Die Fotokommentare beschreiben den Wegverlauf ohnehin genau genug.
Eines will ich trotzdem nicht verschweigen: Ein gutes neues Jahr 2016 und schöne Touren wünsch`ich allerseits!
Anlass zur heutigen Tour war meine Wanderung vorgestern vom P. Bärenhöhle auf den

Ich habe mich inzwischen auch noch umgehört: nordwestlich von Ettal, am Vogelherdweg, soll tatsächlich genau dieser Pfad beginnen und wirklich über das Hütterl hinaus bis zur Laberalm weiterqueren.
Außerdem gibt es angeblich von seinem weiteren Verlauf ausgehend auch noch einen einsamen Alternativaufstieg zu Schartenkopf und Laber hinauf. Ob das stimmt? Soviel sei schon vorweggenommen: Ja, es war so!
„Laber“-Berg? Ok, ich habe verstanden und auch schon wieder fertiggelabert! Die Fotokommentare beschreiben den Wegverlauf ohnehin genau genug.
Eines will ich trotzdem nicht verschweigen: Ein gutes neues Jahr 2016 und schöne Touren wünsch`ich allerseits!
Tourengänger:
Vielhygler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare