von Moutier nach Gänsbrunnen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute führe ich für eine SAC-Sektion diese eindrückliche Wanderung duch den Solothurner Jura.
Routenverlauf:
Die Wanderung beginnt in Moutier, nachdem wir das öffentliche Transportmittel verlassen haben. Wir folgten den bekannten gelben Markierungen immer in Richtung „Graitery“. Zunächst geht es am Ortsrand und Asphaltstrassen östlich später über breite Schotterwege in südliche Richtung. Bei P.709 gibt es zwei Möglichkeiten für den Weiterweg durch den Forêt communale de l’Envers: a) die leichte Variante dem Wegverlauf nach rechts folgen oder b) nach links über Échelles de Graitery. Wir wählen die zweite Variante, da ich wir uns die Treppenkonstruktion ansehen möchte. Der Weg wird nach einer Abzweigung (beschildert) schmal und je höher wir steigen immer steiler. Werden die Felsabbrüche erreicht so erkennen wir auch die Treppenkonstruktion. Rhythmisch erklimmen wir über vier Leitern den Ausstieg bei P.1145.7.
In einigen kleineren Auf- und Abstiegen, dafür mit freiem Blick in die umgebende Hügellandschaft, geht es über Loge aux Boeufs (inklusive kettengesichertem Abstieg) und Yuose zum Oberdörferberg. Hier legen wir unsere Pause ein. Leider ist das Restaurant Oberdörferberg auf Betriebsferien.
Über eine Wiese erreichen wir das geschlossene Backihaus. Bei P.1169.3 führt der teilweise ausgesetzte Grat hinunter zum Steinbruch bei Gänsbrunnen. Jetzt ist es nicht mehr weit zur gleichnamigen Station. Vorher wollten wir noch im Restauran in Gänsbrunnen einkehren. Leider hatte es heute Ruhetag.
Routenverlauf:
Die Wanderung beginnt in Moutier, nachdem wir das öffentliche Transportmittel verlassen haben. Wir folgten den bekannten gelben Markierungen immer in Richtung „Graitery“. Zunächst geht es am Ortsrand und Asphaltstrassen östlich später über breite Schotterwege in südliche Richtung. Bei P.709 gibt es zwei Möglichkeiten für den Weiterweg durch den Forêt communale de l’Envers: a) die leichte Variante dem Wegverlauf nach rechts folgen oder b) nach links über Échelles de Graitery. Wir wählen die zweite Variante, da ich wir uns die Treppenkonstruktion ansehen möchte. Der Weg wird nach einer Abzweigung (beschildert) schmal und je höher wir steigen immer steiler. Werden die Felsabbrüche erreicht so erkennen wir auch die Treppenkonstruktion. Rhythmisch erklimmen wir über vier Leitern den Ausstieg bei P.1145.7.
In einigen kleineren Auf- und Abstiegen, dafür mit freiem Blick in die umgebende Hügellandschaft, geht es über Loge aux Boeufs (inklusive kettengesichertem Abstieg) und Yuose zum Oberdörferberg. Hier legen wir unsere Pause ein. Leider ist das Restaurant Oberdörferberg auf Betriebsferien.
Über eine Wiese erreichen wir das geschlossene Backihaus. Bei P.1169.3 führt der teilweise ausgesetzte Grat hinunter zum Steinbruch bei Gänsbrunnen. Jetzt ist es nicht mehr weit zur gleichnamigen Station. Vorher wollten wir noch im Restauran in Gänsbrunnen einkehren. Leider hatte es heute Ruhetag.
Tourengänger:
joe

Communities: Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare