Dreisäuler Kopf (1629m) - wenns Wetter mal nicht passt


Publiziert von AIi , 17. November 2015 um 15:31.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:10 Oktober 2015
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m

Über die Wetterbilanz der Saison 2015 kann man sich wirklich nicht beklagen: Seit dem Frühjahr jagt ein perfekter Tag den nächsten, man kommt von Kondition und Zeit schon fast nicht mehr hinterher. Rückblickend kann ja sogar der erste Teil des Novembers 2015 als überdurchschnittlich abgehakt werden, immerhin ziemlich ohne Schnee, dafür viel Sonne und hohe Temperaturen. Mitte Oktober gab es allerdings eine kleine Schlechtwetterperiode, am ersten Wochenende nur mit Nebel und Regen, am zweiten sogar mit etwas Neuschnee oberhalb von ungefähr 1400m. Ideale Bedingungen also um gipfelsammlerische Lücken zu füllen und Gipfel zu besteigen die sonst absolut unlohnend sind. Ein gutes Beispiel dafür ist der letzte Berg, der mir im Klammspitzkamm noch fehlte: Der Dreisäulerkopf.

Los gehts mal wieder am Bergsteigerparkplatz des Schlosses Linderhof im Graswangtal. Um den schon so oft abgelaufenen Fahrweg zu den Brunnenkopfhäusern etwas aufzuwerten, fahren wir diesmal mit dem MTB den steilen und groben Weg hinauf - ein Muss für lokale MTBler, welches uns auch noch fehlte. Auf ca. 1540m machen wir den ersten Zwischenhalt, ketten unsere Räder an und wandern auf einem breitem Wanderweg Richtung Pürschling. Nach kurzer Zeit verlassen wir diesen nach links, steigen zur Grathöhe auf und erreichen den völlig bewaldeten und wenig gipfelhaften Gipfel des Dreisäuler Kopfes. Zur eindeutigen Gipfelidentifizierung ist ein GPS Gerät hilfreich.

Zurück an den Räder schwingen wir uns wieder in den Sattel und fahren die restliche, etwas flachere, Strecke zu den Brunnenkopfhäusern. Erstaunlich wie viele Bergfreunde hier auch bei dichtestem Nebel unterwegs sind. An der Hütte angekommen wird erstmal Mittagspause bei warmer Suppe und erfrischendem Radler gemacht, natürlich draußen da in der ohnehin muffigen Gaststube kein Platz mehr frei ist. 

Nach dieser Rast machen wir noch einen kleinen, unschwierigen Abstecher über den Wanderweg zum Brunnenkopf, da Nebel aber überhaupt keine Anstalten macht sich noch aufzulösen wandern wir wieder zurück zu den Brunnenkopfhäusern. Von dort gehts dann flott mit dem MTB zu Tale.

Schwierigkeiten:
Linderhof - Brunnenkopfhäuser über Fahrweg: T1 WS , steil, teilweise schottrig
Abstecher Dreisäuler Kopf: bis T3
Brunnenkopfhäuser - Brunnenkopf: T2

Tourengänger: AIi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»