Einsam aufm Brunnenkopf (1718m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich war für den heutigen Tag eine andere Tour geplant, aber einerseits sind wir erst viel zu spät von daheim losgekommen und andererseits war dann in der geplanten Tour noch viel zu viel Schnee vorhanden. So sind wir einfach ein paar Kilometer weiter gefahren und haben uns mal in den Klammspitzkamm begeben, in dem wir eh noch nicht wirklich unterwegs waren.
Gegen14.00 starten wir am Schloss Linderhof.
Es geht nicht auf dem Normalweg hinauf zun den Brunnenkopfhäusern, sondern wir folgen gleich zu Beginn dem linken Fahrweg. Dieser führt uns hinauf bis in den Sattel zwischen Roßeck und Martinswand.
Das Roßeck ist wirklich nicht lohnend, die Martinswand lässt sich erstaunlich einfach besteigen und kann mit einigen tollen Ausblicken aufwarten.
Wir folgen nun dem netten kleinen Pfad hinauf zu den Brunnenkopfhäusern, der Weg ist auch ab und zu mit alten roten Punkten markiert.
An den Brunnenkopfhäusern machen wir eine kurze Pause und geniessen die tolle Aussicht, bevor wir noch dem Brunnenkopf einen Besuch abstatten.
Die letzten paar Meter sind mit einem Drahtseil versehen, der Aufstieg ist noch Schneebedeckt.
Vom Brunnenkopf hat man eine schöne Sicht auf die beiden Klammspitzen und von daher ist es hier ideal um sich die Routen dort etwas genauer anzusehen. Auch der Brunnenkopfgrat sieht sehr interessant aus.
Auf dem gleichen Weg zurück zu den Brunnenkopfhäusern und nun ein Stück nach Osten in Richtung Pürschling, um den Dreisäulerkopf noch zu besteigen. Wir folgen dem Weg ein kurzes Stück und zweigen dann einfach auf Kammhöhe ab, man gelangt recht unschwierig zum höchsten Punkt, der leider komplett bewaldet ist. Ein Stück weiter östlich hat man dann jedoch noch einen schönen Blick auf die Trauchberge.
Zurück geht es durch die steile Südflanke und dann auf dem Normalweg zurück ins Tal. Dieser Weg ist allerdings echt langweilig, da dann doch lieber über die Martinswand aufsteigen und absteigen.
Schwierigkeiten:
T2 Aufstieg zu den Brunnenkopfhäusern über Martinswand,
T3 Schlussanstieg Brunnenkopf
T3+ Dreisäulerkopf
Fazit:
Eine nette kleine Erkundungsrunde im Klammspitzkamm.
Den Brunnenkopf sollte man besser ausserhalb der Saison besuchen, sobald die Hütte geöffnet hat ist es hier wahrscheinlich vorbei mit der Ruhe. Wir haben unterwegs nur 3 andere Wanderer getroffen.
Die Runde wurde drei Tage später von Nico wiederholt www.hikr.org/tour/post93348.html
Gegen14.00 starten wir am Schloss Linderhof.
Es geht nicht auf dem Normalweg hinauf zun den Brunnenkopfhäusern, sondern wir folgen gleich zu Beginn dem linken Fahrweg. Dieser führt uns hinauf bis in den Sattel zwischen Roßeck und Martinswand.
Das Roßeck ist wirklich nicht lohnend, die Martinswand lässt sich erstaunlich einfach besteigen und kann mit einigen tollen Ausblicken aufwarten.
Wir folgen nun dem netten kleinen Pfad hinauf zu den Brunnenkopfhäusern, der Weg ist auch ab und zu mit alten roten Punkten markiert.
An den Brunnenkopfhäusern machen wir eine kurze Pause und geniessen die tolle Aussicht, bevor wir noch dem Brunnenkopf einen Besuch abstatten.
Die letzten paar Meter sind mit einem Drahtseil versehen, der Aufstieg ist noch Schneebedeckt.
Vom Brunnenkopf hat man eine schöne Sicht auf die beiden Klammspitzen und von daher ist es hier ideal um sich die Routen dort etwas genauer anzusehen. Auch der Brunnenkopfgrat sieht sehr interessant aus.
Auf dem gleichen Weg zurück zu den Brunnenkopfhäusern und nun ein Stück nach Osten in Richtung Pürschling, um den Dreisäulerkopf noch zu besteigen. Wir folgen dem Weg ein kurzes Stück und zweigen dann einfach auf Kammhöhe ab, man gelangt recht unschwierig zum höchsten Punkt, der leider komplett bewaldet ist. Ein Stück weiter östlich hat man dann jedoch noch einen schönen Blick auf die Trauchberge.
Zurück geht es durch die steile Südflanke und dann auf dem Normalweg zurück ins Tal. Dieser Weg ist allerdings echt langweilig, da dann doch lieber über die Martinswand aufsteigen und absteigen.
Schwierigkeiten:
T2 Aufstieg zu den Brunnenkopfhäusern über Martinswand,
T3 Schlussanstieg Brunnenkopf
T3+ Dreisäulerkopf
Fazit:
Eine nette kleine Erkundungsrunde im Klammspitzkamm.
Den Brunnenkopf sollte man besser ausserhalb der Saison besuchen, sobald die Hütte geöffnet hat ist es hier wahrscheinlich vorbei mit der Ruhe. Wir haben unterwegs nur 3 andere Wanderer getroffen.
Die Runde wurde drei Tage später von Nico wiederholt www.hikr.org/tour/post93348.html
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare