Sep 20
Trentino-Südtirol   T4 I  
20 Sep 24
Von Weißenbach auf das Sarner Weißhorn (2705 m)
Zum Abschluss meiner Wanderwoche in den Sarntaler Alpen darf es noch einmal etwas Anspruchsvolleres sein. Höhenmeter hätte ich mir beim Start vom Penser Joch sparen können, aber eine Tour soll ja auch immer etwas Gutes für die Kondition tun. Ich parke im Dorf, gehe über die Brücke und folge dem Weg 9. Das Sarner...
Publiziert von Uli_CH 20. September 2024 um 23:38 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4+ I  
19 Sep 24
Über den Astener Höhenweg auf das Tagewaldhorn (2708 m)
Nachdem der Schnee die letzten Tage Gelegenheit hatte, wieder zu schmelzen, traue ich mich heute an einen höheren Berg heran. Pièce de résistance waren trotzdem die Schneefelder. Ich starte bei leichtem Wind und nehme am Buswendeplatz den rechten Weg. Es ist die Nr. 13 und es sind verschiedene Ziele ausgeschildert, u. a....
Publiziert von Uli_CH 20. September 2024 um 21:54 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 19
Trentino-Südtirol   T3+  
18 Sep 24
Gipfel sammeln am Gentersbergkamm
Da in den Sarntaler Alpen die Talorte höher und die Berge niedriger sind, bieten sich Kamm- oder Gratwanderungen an. So wie diese. Als ich vom Parkplatz der Strasse folgend Richtung See laufe, weht schon wieder ein kalter Wind. Das Durnholzer Jöchl ist via Weg 12 mit einer Gehzeit von 2:15 Stunden ausgeschildert. Direkt am...
Publiziert von Uli_CH 19. September 2024 um 23:17 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Sep 18
Trentino-Südtirol   T4- I  
17 Sep 24
Kassianspitze (2581 m) und Kammwanderung
Als ich mir die Berge für mögliche Touren in den Sarntaler Alpen zusammen stellte, war die Kassianspitze nicht im Fokus. Da sie aber in Ernst Höhnes Buch 1000 Gipfelfiguriert, habe ich sie für diese Tour ausgewählt. Starten kann ich direkt bei meiner Unterkunft in Reinswald. Ich folge der Hauptstrasse bis zur Talstation...
Publiziert von Uli_CH 18. September 2024 um 23:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 16
Trentino-Südtirol   T3+  
16 Sep 24
Überschreitung des Schrotthorns (2590 m)
Da der starke Nordwind auch heute noch anhalten sollte, habe ich mir eine Überschreitung ausgesucht, in der Hoffnung, dass der Wind mich von hinten den Berg hochschiebt. Ideales, nicht zu hohes Ziel war das Schrotthorn. Es hat auch den Vorteil, dass gemäss Wanderkarte Pfade und nicht Steige hochführen, so dass trotz...
Publiziert von Uli_CH 16. September 2024 um 22:28 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3  
15 Sep 24
Villanderer Berg (2509 m) & Co.: Gipfelsafari im Föhnsturm
Dass ich im Sarntal lande, war eine kurzfristige Notlösung. Eigentlich wollte ich heute mit jagawirtha zur Hochfeilerhütte aufbrechen und zur Wochenmitte mit ihm Quartier im Pfitscherjochhaus beziehen. Das Vb-Tief Anett hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und war verantwortlich für einen frühen Wintereinbruch in...
Publiziert von Uli_CH 16. September 2024 um 21:21 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 15
Trentino-Südtirol   T5- WS- I  
11 Aug 22
Von Falzeben auf den Vorderen Verdinser Plattenspitz (2680)
Der Vordere Verdinser Plattenspitz geriet schon vor längerer Zeit auf meinen Radar. Aufgrund der Tourenberichte und Fotos war mir allerdings nicht ganz klar, ob der Berg in meiner Reichweite war. Als ich auf Roalds Tourenbericht stiess, der meinte, alles sei halb so wild, beschloss ich, mich auch an diesem Gipfel zu versuchen....
Publiziert von Uli_CH 15. August 2022 um 21:45 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mai 9
Trentino-Südtirol   T4 II K2  
8 Aug 17
Großer Ifinger (2581 m) und Verdinser Plattenspitze (2680 m) - Ungleiche Zwillinge von Meran 2000
Von der Hohen Reisch aus gesehen wirken sie wie Zwillinge, die ersten richtig hohen Erhebungen im Westkamm der Sarntaler Alpen, sie erheben sich kühn über die Wiesen von Meran 2000 und bilden aus fast allen Blickwinkeln markante, eindrucksvolle Spitzen: Großer Ifinger (2581 m) und Verdinser Plattenspitze (2680 m). Aber so...
Publiziert von DiAmanditi 9. Mai 2018 um 22:38 (Fotos:65)
Nov 11
Trentino-Südtirol   T3  
7 Aug 17
Lorenzispitze, Plankenhorn, Samspitze, Kassianspitze, Ritzlar - Unterwegs am Latzfonser Kreuz
Das Eisacktal ist zwischen Bozen und Klausen eine tief eingeschnittene Schlucht, die kaum Platz für Autobahn und Staatsstraße lässt. Steil ragen an den Seiten die Bergflanken empor und verdecken die Sicht auf die Gipfel oberhalb des Tales. Erst bei Klausen wird für kurze Zeit der Blick auf die Kämme der Sarntaler Alpen frei....
Publiziert von DiAmanditi 11. November 2017 um 21:26 (Fotos:70)
Okt 16
Trentino-Südtirol   T2  
13 Aug 16
Kreuzjoch (2086 m), Karkofel (2114 m), Stoanerne Mandln (2001 m) und Ameiser (1888 m)
Wenn man von Bozen aus kommend dem Hochplateau des Tschögglbergs Richtung Nordwesten folgt, so wird zunächst die 2000-Meter-Marke nicht überschritten. Doch dann, oberhalb von Mölten, bildet sich ein sanfter Graskamm aus, der diese Grenze überschreitet und mehrere zwar unspektakuläre, aber recht interessante Gipfelchen und...
Publiziert von DiAmanditi 16. Oktober 2016 um 11:58 (Fotos:74)
Sep 27
Trentino-Südtirol   T2  
14 Aug 16
Zwölfernock (2430 m), Villanderer Berg (2509 m) und Sarner Scharte (2460 m)
Der Ostkamm der Sarntaler Alpen bildet, bevor er über das Rittner Horn auf das Hochplateau des Ritten abfällt, noch einmal ein über 2500 Meter hohes, teils felsiges Bergmassiv aus: Den Villanderer Berg mit seinen Trabanten Sarner Scharte, Zwölfernock und Gamser Spitze. Von der Gasser Hütte oberhalb von Villanders aus ist er...
Publiziert von DiAmanditi 27. September 2016 um 20:20 (Fotos:74)
Feb 8
Terra Incognita   T4+ L I K1  
7 Aug 09
E5 und mehr - Von Bregenz nach Bozen: 17 Tage, 299 Kilometer, 18300 Höhenmeter
Meine erste Alpenüberschreitung! Der Plan war, nicht ganz uninspiriert von Ötzi und der AlpenÜS zweier Zeitgenossen in Steinzeitausrüstung, vom Bodensee nach Bozen zu gehen, teils auf dem E5, aber komplett zu Fuß und by fair means. Die meisten E5ler sollen ja ständig Bus, Taxi oder Seilbahn fahren. Ein böses Gerücht...
Publiziert von Nik Brückner 8. Februar 2016 um 18:54 (Fotos:139 | Kommentare:2)
Okt 10
Trentino-Südtirol   T4 L I  
7 Okt 15
Gratrunde am Hirzer (2781 m)
Der Hirzer ist ein weiterer der 1000 Gipfel der Alpen des gleichnamigen Buchs von Ernst Höhne. Aufgrund des grossen Andrangs fährt die Seilbahn schon vor der halben Stunde. Oben angekommen spuckt uns die Gondel aus und ich nehme den Weg abwärts zur Hirzerhütte. Hier verlaufen sich die Leute. Ich nehme den Weg E5 Richtung...
Publiziert von Uli_CH 10. Oktober 2015 um 22:12 (Fotos:6 | Geodaten:1)