Dez 20
Liechtenstein   T4 II  
16 Dez 16
Des Ländles schönster Grat: Von Planken nach Vaduz
Man möge mir verzeihen, aber ich war nie ein grosser Fan vom Ländle. So kommt es auch, dass ich bis anhin keinen Wanderfuss auf fürstliches Territorium gesetzt habe; angesichts von bloss 160km2 Landesfläche ein verschmerzbarer Verzicht. Aber für die herrliche Gratwanderung von Planken über die drei Schwestern und den...
Publiziert von Bergamotte 20. Dezember 2016 um 13:58 (Fotos:32 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 15
St.Gallen   T3+  
14 Dez 16
Muntaluna 2422m
Während einer Skitour am St. Margretenberg stach mir vor zwei Jahren die riesige Südflanke des Muntaluna ins Auge. Bei idealen Verhältnissen versprechen die steilen Hänge Sulz vom Feinsten. Das wissen die Eineimischen schon längstens; so wird diese Tour denn jeden Winter einige Male ausgeführt. Doch zurzeit liegt kein...
Publiziert von Bergamotte 15. Dezember 2016 um 13:01 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 14
St.Gallen   T6- II  
13 Dez 16
Tristencholben 2160m
Vor ziemlich genau einem Monat stand ich bereits mit Skiern auf dem Hinterrugg. Das ist Geschichte. Heute steige ich problemlos mit Wanderschuhen durchs Valsloch auf. Und selbst die Zustiege vom Toggenburg wären machbar. Im Mittelpunkt stehen heute aber nicht die Churfirsten selber, sondern der Tristencholben. Der markante...
Publiziert von Bergamotte 14. Dezember 2016 um 22:49 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Dez 11
St.Gallen   T6 II  
9 Dez 16
Hurst - Chopf - Verschmutchöpf
Der Hurst, direkt zu Füssen vom Alvier gelegen, geniesst als einfacher Wander- und Skitourenberg recht grosse Beliebtheit. Ab Seveler Berg erreicht man ihn ohne Schwierigkeiten in zwei Stunden. Oben geniesst man einen lohnenden Ausblick übers Rheintal in die Liechtensteiner Alpen. Da können die Verschmutchöpf nicht mithalten....
Publiziert von Bergamotte 11. Dezember 2016 um 11:04 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 10
Glarus   T5 II  
6 Dez 16
Rundtour über Diestaler Siwellen, Fätschenhorn und Schönau
Als "Diestaler Siwellen" bezeichnen die Einheimischen den Gratrücken, welcher sich aus dem Diestal (Betschwanden) bis fast zur Leglerhütte hochzieht. Eigentlich anerböte sich der meist gutmütige Grat für einen abwechslungsreichen, einsamen Hüttenzustieg. Aber wer will schon ganz unten im Grosstal loslaufen? Eben. Da erhält...
Publiziert von Bergamotte 10. Dezember 2016 um 15:27 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Dez 8
St.Gallen   T6-  
5 Dez 16
Gauschla 2310m über Gämsweid und Chammegg
Auf der Gauschla stand ich schon einige Male. Doch über die Chammegg-Route bin ich noch nie gegangen. Die wunderbar logische Führe sticht jedem passionierten Alpinwanderer sofort ins Auge und ermöglicht einen schnörkellosen Aufstieg. Auch beim Zustieg zur Ebene von Palfris lass ich mich nicht lumpen: Die Gämsweid-Route,...
Publiziert von Bergamotte 8. Dezember 2016 um 18:34 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Dez 2
Appenzell   T6 II  
29 Nov 16
Dreifaltigkeit 1800m und Marwees 2056m
Die Marwees ist DER Klassiker für die Nebensaison, denn die sonnenverwöhnten Südosthänge apern jeweils schnell aus. Selbst im Hochwinter liegt dort nicht immer eine geschlossene Schneedecke. Um der Tour noch eine gewisse Würze zu verleihen, besteige ich zuvor den Westturm der Dreifaltigkeit, was einfacher geht als erwartet....
Publiziert von Bergamotte 2. Dezember 2016 um 18:22 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Nov 25
St.Gallen   T5 II  
24 Nov 16
Südaufstieg zum Tschugga 1880m
Der rassige Südaufstieg zum Tschugga eignet sich ideal für die Nebensaison. In den steilen Flanken genügen wenige Tage Föhn, um erste Schneefälle wieder rauszuputzen. Tatsächlich präsentierte sich heute der gesamte Aufstieg furztrocken. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Verlegenheitstour, sondern um eine rassige,...
Publiziert von Bergamotte 25. November 2016 um 18:14 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 16
St.Gallen   WS  
14 Nov 16
Hinterrugg 2306m ab Schwendi
Kürzlich hatte ich den Chäserrugg im Clubheftli meiner Sektion als ideale Skitour zur Saisoneröffnung propagiert. So war es Ehrensache, dort wieder mal vorbeizuschauen. Es ist eine der wenigen Touren, die ich beliebig oft wiederholen könnte. Zum ersten Mal starte ich heuer ab Schwendi. Das spart gut 250 Höhenmeter, was bei...
Publiziert von Bergamotte 16. November 2016 um 13:06 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Nov 5
Appenzell   T1  
1 Nov 16
Spaziergang zum Hochhamm 1275m
Allerheiligen wartete dieses Jahr mit prächtigem Bergwetter auf. Aber nach dem sonntäglichen Marathon fühlten sich die Beine noch etwas "steif" an. So beschränkte ich mich heute auf etwas Beine vertreten und Kopf lüften. Dafür ist das sanfte Hügelland zwischen Toggenburg und Appenzell geradezu prädestiniert. Und fast an...
Publiziert von Bergamotte 5. November 2016 um 12:09 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Okt 29
Appenzell   T6- II  
28 Okt 16
Kreuzberg II
Angesichts der geringen Anzahl von Hikr-Berichten zum II. Kreuzberg kann der Eindruck entstehen, dieser Gipfel sei den Kletteren vorbehalten. Der Clubführer lässt aber einen anderen Schluss zu, genau wie die Berichte von Delta und Alpin_Rise. Das wollte ich heute verifizieren. Und tatsächlich, die Schwierigkeiten sind kaum...
Publiziert von Bergamotte 29. Oktober 2016 um 14:04 (Fotos:22)
Okt 25
Appenzell   T6-  
24 Okt 16
Nadlenspitz 2030m - Fählenschafberg 2103m
Genau wie die Marwees eignet sich auch der Fählenschafberg ideal für den Spätherbst, denn die Routen durch die Südostflanke - Mörderwegli und Laibliweg - bleiben lange schneefrei. Die Tour lässt sich ohne grossen Aufwand um den benachbarten Nadlenspitz und/oder den Fählenschafbergturm erweitern. Sorge bereitete mir heute...
Publiziert von Bergamotte 25. Oktober 2016 um 18:20 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Okt 14
St.Gallen   T4  
13 Okt 16
Überschreitung Mutschen 2122m
Geplant war für heute der zweite Kreuzberg. Doch bereits während der Anfahrt durch Seez- und Rheintal kamen mir grosse Zweifel, denn die Schneegrenze lag sehr tief. Trotzdem wollte ich mir die Sache mal vor Ort ansehen. Doch der Steilaufstieg in die Scharte war unter diesen Umständen nicht zu verantworten. Aber Ersatzziele...
Publiziert von Bergamotte 14. Oktober 2016 um 18:20 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 5
St.Gallen   T6 II  
30 Sep 16
Alpstein #3: Kreuzberge - Mutschen - Gätterifirst - Chreialpfirst
Ihren Abschluss finden meine Alpstein-Kurzferien in der südlichen Kette. Hier geht's nicht minder rassig zu und her als am Vortag, denn das Hauptaugenmerk heute liegt bei den Kreuzbergen. Diese erfreuen Kletterer und ambitionierte Alpinwanderer gleichermassen. Ganz knapp gilt das auch für den Gätterifirst-Hauptgipfel; mehr...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 II  
29 Sep 16
Alpstein #2: Wagenlückenspitz - Marwees - Freiheit - Hundstein - Widderalpstöck
Der gestrigeAuftakthatte mir über 2200 Aufstiegsmeter beschert. Das wird heute nicht nötig sein, starte ich meinen Streifzug durch die mittlere Alpstein-Kette doch bequem vom Berggasthaus Alter Säntis. So wartet zum Auftakt erstmal ein längerer Abstieg zur Meglisalp, gewürzt mit dem Abstecher zum Wagenlückenspitz. Nachher...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Appenzell   T6 II  
28 Sep 16
Alpstein #1: Chammhalden - Hüenerberg - Öhrli - Hängeten - Bösegg - Säntis
Prolog: Ein Traum geht in Erfüllung, drei Tage Bergsteigen im zentralen Alpstein. Für Voralpen-Aficionados wie mich gibt es kaum eine schönere Gegend in der Schweiz. Der Schwerpunkt soll auf wenig begangenen Gipfeln und Routen liegen, ergänztmit einigen Klassikern. Besondere Erwähnung verdienen natürlich auch die...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 6
Appenzell   T3  
3 Jul 16
Übernachtung auf dem Schäfler 1925m
Wer durch mein Tourenjournal blättert, kann schon mal auf die Idee kommen, ich sei von der Tarantel gestochen: schneller, weiter, höher. Aber ich kann auch gemütlich. Zumindest wenn ich nicht alleine unterwegs bin... Und solange es nicht zu oft passiert... Dieses Wochenende konnte ich meine mässig bergaffine Partnerin zu einer...
Publiziert von Bergamotte 6. Juli 2016 um 10:24 (Fotos:22)
Jun 8
St.Gallen   T5 L  
7 Jun 16
Sichelchamm 2269m via Chnorren
Das gestrige Schönwetterfenster hält sich wacker, auch wenn bereits früh mit Quellwolken gerechnet werden muss. Da heisst es zeitig loslaufen, man möchte schliesslich auf den Chnorren nur ungern von einem Gewitter überrascht werden. Nach der technisch leichten Kost der letzten Woche darf am Südgrat des Sichelchamms ausgiebig...
Publiziert von Bergamotte 8. Juni 2016 um 16:32 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 2
Appenzell   T1  
28 Apr 16
Gäbris Rundtour
Der Gäbris ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Ostschweiz und immerhin der nördlichste Schweizer Berg über 1200m. Trotzdem kommt oben nur wenig Gipfelgefühl auf, denn er fügt sich unauffällig in die sanfte Appenzeller Hügellandschaft ein. Doch für einen lohnenden Blick Richtung Alpstein reicht es allemal und ohnehin ist...
Publiziert von Bergamotte 2. Mai 2016 um 15:08 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 27
Schaffhausen   T1  
27 Apr 16
Randen: Von Beggingen nach Siblingen
Der Randen ist ein breiter, wenig markanter Hügelzug, der von Südschaffhausen bis nach Baden-Würtemberg hochzieht. Der Randen wird häufig in sieben Abschnitte unterteilt, wobei deren sechs auf Schweizer Territorium liegen. Der höchste Punkt, der Hoh Randen, liegt hingegen auf Deutscher Seite. Der Höhenzug erstreckt sich...
Publiziert von Bergamotte 27. April 2016 um 17:50 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)