Gäbris Rundtour


Publiziert von Bergamotte , 2. Mai 2016 um 15:08.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:28 April 2016
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AR 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Strecke:17km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Gais od. PP am Dorfplatz
Unterkunftmöglichkeiten:zahlreiche Beizen am Weg (Gais, Bühler, Hohe Buche, Gäbris, Sommersberg)
Kartennummer:1095 Gais

Der Gäbris ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Ostschweiz und immerhin der nördlichste Schweizer Berg über 1200m. Trotzdem kommt oben nur wenig Gipfelgefühl auf, denn er fügt sich unauffällig in die sanfte Appenzeller Hügellandschaft ein. Doch für einen lohnenden Blick Richtung Alpstein reicht es allemal und ohnehin ist meist das Gasthaus Ziel der Begierde. Persönlich nutze ich die Gelegenheit und nehme noch das eine oder andere Hügelchen mit.

Gemütlich erst um 9:30 starte ich vom Dorfplatz in Gais (933m). Die Orientierung wird auf dieser Rundtour keine Probleme darstellen. Tatsächlich findet man unterwegs fast schon zu viel Signalisation, offenbar scheinen alle Wege auf den Gäbris zu führen... Ich hingegen peile zuerst Bühler (826m) an, was einen harmlosen Auf- und Wiederabstieg bedeutet. Im ersten Teil bewegt man sich über (Forst-)Strassen. Das kommt mir heute nicht ungelegen, denn die Wanderwege sind bis weit hinab schneebedeckt. Im unauffälligen Dörfchen findet man an der Hauptstrasse einige schöne Fabrikantenhäuser. Auch das ehemalige Rathaus von Trogen steht hier! Es wurde auseinandergenommen und 1842 in Bühler auf einem neuen Mauerstock wieder aufgebaut.

Mit 300 Höhenmetern folgt nun der grösste Anstieg des Tages. Den sanften Gratrücken erreicht man kurz vor der Wissegg (1023m). Ihm folgt man nun bis zur Hohen Buche (1130m), was bei gut 10cm Schnee anstrengender ausfällt als erwartet. Man geniesst von hier einen schönen Blick nach Norden bis zum Bodensee und kann in der gleichnamigen Beiz einkehren. Dafür ist es noch zu früh, also weiter nach Nordosten bis zum nächsten Wissegg (1057m) Übergang, wo man die Autostrasse quert. Kurz zuvor hat man den nördlichsten Punkt der Rundtour passiert.

Vorbei am kläffenden Hofköter der Breitenebnet (weder der erste noch der letzte des Tages) erreiche ich das kleine, bereits 1995 errichtete Windkraftwerk Chürstein. Der Schlussaufstieg zum Gäbris (1251m) über den eingeschneiten Wanderweg lässt den Kalorienverbrauch kräftig ansteigen, so dass der folgende Wurst-Käse-Salat im löblich geführten Gasthaus mehr als verdient ist. Zwei Drittel des Pensums sind nun geschafft.

Vorbei am Gäbrisseeli und dem Ferienheim Schwäbrig verliert man nochmals einige Höhenmeter. Doch der letzte Aufstieg zum Sommersberg (1172m) mag nicht mehr herausfordern. Man geniesst von hier einen schönen Blick ins Rheintal und auf den Hohen Kasten, auch wenn das Wetter heute keine spektakulären Bilder zulässt. Der Rückweg durch Blumenwiesen nach Gais (933m) ist perfekt geeignet zum Auslaufen der Beine, welche mittlerweile doch ein paar Kilometer zurückgelegt haben.

Zeiten
0:45  Bühler
1:00  Hohe Buche
0:50  Gäbris
0:45  Sommersberg
0:30  Gais

Tourengänger: Bergamotte


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Bombo hat gesagt:
Gesendet am 3. Mai 2016 um 14:40
Ich staune immer wieder über Deine tollen Ideen - auch hier wieder etwas aus dem Kapital schön und gemütlich, es muss ja schliesslich nicht immer eine Tort(o)ur sein ;-)

Gruess und Wiiter so...

Bergamotte hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. Mai 2016 um 14:48
In der Tat. Gerade jetzt während meiner Auszeit möchte ich nicht immer rumjufeln, die Balance macht's. Wenn man hingegen nur am Wochenende Zeit hat, möchten die meisten (inklusive mir) halt möglichst viel reinwürgen.


Kommentar hinzufügen»