Mär 23
Pfälzerwald   T2  
15 Mär 20
Teufelstisch - Dianabild - Altes Schloss: Zum größten Felsen der Pfalz
Ich hab's versprochen, hier, jetzt muss ich auch liefern: Eine Tour zum größten Felsen der Pfalz! Der Altschlossfelsen. Eineinhalb Kilometer lang ist das Ding, und bis zu dreißig Meter hoch. ...und abgelegen. Irgendwo im Niemandsland zwischen Eppenbrunn und Roppeviller, direkt an der deutsch-französischen Grenze. Egal von...
Publiziert von Nik Brückner 19. März 2020 um 11:46 (Fotos:98 | Kommentare:4)
Mär 9
Alsace   T2  
22 Feb 20
Mystische Vogese mit Alpenblick - und gleich vier Hikr!
Ja, das geht zünftig zu, wenn WoPina und WaldNikse sich zu einer zünftigen Wand'rung im schönen Elsass treffen, um eine der vielen Vogesen zu umrunden. Die zu umrundende Vogese: der Odilienberg! Heißa, das ist ein großes Hallo! - wenn sich die alten Weggefährten zum gemeinsamen Marsch auf dem Odilienberg versammeln....
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2020 um 15:53 (Fotos:92 | Kommentare:10)
Sep 7
Pfälzerwald   T1  
25 Aug 19
Ungeheuersee, Teufelsbank, Liebesbriefkasten: Sagen am Historischen Rundweg Leistadt
Warum in die Ferne schweifen, wenn ... - es dort gewittert und schneit! Bei einem frustbedingten Waldspaziergang stießen die Waldelfe und ich neulich auf eine Beschilderung: „Historischer Rundwanderweg“. Ein unbekannter Weg in bekanntem Terrain? Da müssen wir nochmal hin! Und so gugelten wir erst einmal.... Der...
Publiziert von Nik Brückner 6. September 2019 um 11:27 (Fotos:57 | Kommentare:2)
Jun 23
Trentino-Südtirol   T3+  
19 Jun 98
Das Reich der Fánes - auf der Suche nach einem Mythos
Das Reich der Fánes! Die Mythen um den Falza Rego, Dolasílla, Ey de Nét und den Zauberer Spina de Mùl stammen aus uralten Zeiten - und bilden bis heute das Nationalepos der Ladiner. 1953 meinte Georg Innerebner, die sagenumwobene Burg der Fánisleute in der Nähe des 2657m hohen Ciastel de Fanes wiederentdeckt zu haben. Das...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juni 2019 um 21:23 (Fotos:13 | Kommentare:8)
Mai 12
Odenwald   T2  
5 Mai 19
Hagenbuocha - Cilewardesdorsul - Fronerut: Entlang einer Grenze aus dem Jahr 805 (Tag 1)
Im Jahre 805 verfügte Karl der Große den Grenzverlauf des Heppenheimer Kirchspiels. Dies ist heute noch zu sehen: In Form einer Steintafel im Nordturm von St. Peter, die etwa im dritten Viertel des 12. Jahrhunderts entstanden ist. Auf ihr sind in althochdeutscher Sprache 26 Grenzpunkte festgehalten, anhand derer ich diese Grenze...
Publiziert von Nik Brückner 10. Mai 2019 um 15:57 (Fotos:80 | Kommentare:4)
Apr 14
Fränkische Alb   T2  
4 Mai 14
Fränggische Schweiz, zwedder Daach
Extremgehen in der Fränkischen Schweiz, zweiter Tag: Felsen, Burgen, Höhlen! (Hier gedds zum erschdn Daach) Franggng sagen "Franggng" zu Franggng - und nicht Frangen, wie man öfter liest, denn das klänge ja wie "fangen" oder "sangen und klangen". Das ist doof. "Franggng" sächd mer in Franggng! Im Folchndn werd widdä...
Publiziert von Nik Brückner 19. Mai 2014 um 21:33 (Fotos:63 | Kommentare:4)
Jan 14
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T6- II  
22 Jul 18
Durch die höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien
Mitten in der ansonsten lieblichen Landschaft um Nahe und Alsenz ragt jäh und unvermittelt eine über 200 Meter hohe, senkrechte Felswand auf: Die Südwestwand des Rotenfels, höchste Wand zwischen den Alpen und Skandinavien. Oben eine sanfte Fläche, ist die meist senkrechte Felswand von tiefen, steilen und dunklen Tobeln...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2018 um 11:37 (Fotos:127 | Kommentare:4)
Mai 23
Pfälzerwald   T2  
19 Okt 13
Kaisertour bei Annweiler
Diese geschichtsträchtige Tour führt uns auf historischem Boden durch eine der schönsten Ecken des Pfälzer Waldes. Sie ist eng verbunden mit der Geschichte der Reichsburg Trifels, auf der im Mittelalter die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches aufbewart wurden. Das Amt des Burgkaplans auf dem Trifels hatten damals...
Publiziert von Nik Brückner 4. November 2013 um 14:43 (Fotos:52 | Kommentare:7)
Mär 23
Vogesen   T1  
18 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag eins: 18. Januar.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:4)
Jan 24
Vogesen   T1  
20 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag drei: Waldersbach, 20. Januar, 239 Jahre danach.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:81 | Kommentare:2)
Sep 4
Schwarzwald   T3  
1 Sep 16
Der Urgraben: Rekonstruktion eines mittelalterlichen Bodendenkmals in Form einer Wanderung
Der Urgraben ist ein nach 1284 gebauter Hangkanal oberhalb des Glottertals im Schwarzwald. Er stellt eines der bedeutendsten technikgeschichtlichen Denkmäler Deutschlands dar. Mit seiner Hilfe leitete man Wasser aus den Südhängen des 1241m hohen Kandels ins Glottertal, sowie ins wasserarme, 22 km entfernte Suggental, wo im...
Publiziert von Nik Brückner 3. September 2016 um 16:23 (Fotos:64 | Kommentare:4)
Apr 11
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
9 Apr 16
zem lôche!
Der Nibelungenhort ist einer der berühmtesten Schätze der Weltliteratur. Seit der ersten Aufzeichnung des Nibelungslieds um 1200 hat man seine Geschichte immer wieder neu erzählt - und immer von neuem nach ihm gesucht. Jedoch wurde das Rheingold bis heute nicht gefunden... Diese Tour führt direkt zum Schatzversteck, zem lôche...
Publiziert von Nik Brückner 11. April 2016 um 12:45 (Fotos:49 | Kommentare:2)
Nov 5
Pfälzerwald   T4- I  
25 Okt 15
Auf dem Busenberger Holzschuhpfad zu den rätselhaften Heidenkammern
Der Busenberger Holzschuhpfad! Yep, der heißt wirklich so... Einen Tag nach der schwierigsten Tour des Pfälzer Waldes wollte ich etwas langes gehen. Der Busenberger Holzschuhpfad mit seinen 28 Kilometern wird als Zweitager empfohlen, also genau das Richtige für einen langen Hike. Er wartet zudem mit den geheimnisvollen...
Publiziert von Nik Brückner 4. November 2015 um 12:41 (Fotos:62 | Kommentare:4)
Jun 28
Seeland   T1  
27 Jun 15
Von Biel nach Sutz dem See entlang
Man könnte von Biel aus Rund um den Bielersee wandern, wie es joe getan hat. trudifuemm und ich begnügen uns heute mit einer lauschigen Wanderung bis zum Von-Rütte-Gut in Sutz, wo uns das Märchenfest erwartet. Märchenhaft ist (meistens) auch schon der Weg dem See entlang dorthin. Wir starten beim Wanderwegweiser am Bahnhof...
Publiziert von fuemm63 27. Juni 2015 um 23:19 (Fotos:56 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 21
Pfälzerwald   T3 I  
19 Apr 15
Wilgarta - Traumtour zu den Highlights im Queichtal
Das Queichtal zwischen Wilgartswiesen und Rinnthal ist das bekannteste Tal im Pfälzer Wald - und das unbekannteste. Die B10 verläuft hier, und wer durch diese Gegend kommt, kommt wahrscheinlich auch hier durch. Und wegen genau dieser Straße meiden die Wanderer dieses Tal. Zu Unrecht! Es ist ein ganz herrliches Tal, gespickt mit...
Publiziert von Nik Brückner 20. April 2015 um 19:19 (Fotos:80 | Kommentare:2)
Jul 10
Odenwald   T3 I  
19 Jun 14
Von Highlight zu Highlight im Odenwald
Was macht man, wenn der Freund eine kurze Tour gehen will, man aber einen 8stünder? Nun, man verkauft ihm einen 8stünder als 6stünder und geht halt schnell... ;o} Das war mein Plan für diese Runde, die ein paar dicke Highlights an der Bergstraße und im Odenwald miteinander verbindet: Ein Park aus dem 18. Jahrhundert, ein...
Publiziert von Nik Brückner 2. Juli 2014 um 21:17 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Apr 24
Odenwald   T1  
21 Apr 14
Odenwaldlimes IV - von Vielbrunn nach Wörth am Main
Der Limes ist eine alte römisch-germanische Grenze. Sie wurde unter den Kaisern Domitian, Traian und Hadrian eingerichtet und ausgebaut und war zwischen 110/115 n. Chr. und 155/160 n. Chr. etwa ein halbes Jahrhundert lang in Betrieb, bis man die Grenze ca. 20 Kilometer weiter nach Osten verschob. in dieser Zeit wurden zunächst...
Publiziert von Nik Brückner 23. April 2014 um 15:43 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Feb 12
Basse Casamance   T1  
9 Feb 11
Casamance-Tour I: Exkursion zu den Diola in Mlomp
Allgemeine Infos zu den Tourberichten Casamance-Tour I: Exkursion zu den Diola in Mlomp Casamance-Tour II: Stadtwanderung in Ziguinchor Casamance-Tour III: Umrundung der Ile des oiseaux Vor einem Jahr lernte ich dank eines Hochzeitsbesuchs die Casamance im südwestlichen Zipfel Senegals kennen. Zur sowohl historisch als...
Publiziert von fuemm63 12. Februar 2012 um 12:49 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Oberhasli   T3+  
5 Jul 12
Felsenweg Alpbachschlucht
Geschichtliches 1890 entstand in den Köpfen zweier Brüder zum ersten mal die Idee, die Alpbachschlucht zugänglich zu machen. Im Sommer 1891 wurde die Schlucht bereits eröffnet und soll sich eines zahlreichen Besucheraufmarschs erfreut haben. 1904 wurde schliesslich die Alpbachschlucht AG gegründet. Der...
Publiziert von Lulubusi 9. Juli 2012 um 16:06 (Fotos:30)
Locarnese   T1  
24 Mai 13
Besuch des tiefsten Punkt der Schweiz
Mal etwas anderes! Kultureller Ausflug nach Ascona   Schon etwas länger zeigt sich das Wetter in unseren Breitengraden relativ nass und Wolkenverhangen. Seit Maibeginn verging kaum ein Tag ohne Regen. In unseren Ferien verhiess die Wetterprognose keine wesentliche Änderung.   Was nun? Um wenigstens etwas in...
Publiziert von Lulubusi 26. Mai 2013 um 15:14 (Fotos:74)