Sep 2
Karwendel   T4- I L  
10 Jul 16
Kleiner Solstein (2633 m) - bike & hike von Scharnitz
Eigentlich müsste man es sich gar nicht so schwer machen und könnte in Hochzirl zu den beiden Solsteinen starten - das sind zwar auch beachtliche 1650 Höhenmeter, aber wenigstens hält sich der Anmarsch in Grenzen. Wer das Karwendel aber gerne so richtig erleben und seine Einzigartigkeit erkunden möchte, der startet besser...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2016 um 21:52 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 6
Karwendel   T2 L  
26 Mai 16
Kompar (2011 m) - Lustwandeln über dem Großen Ahornboden
Wenn man aus dem Rißtal über die Hasentalalmen hinauf zum Kompar steigt, dann ist das Schaulaufen vor großartiger Kulisse. Man schaut direkt hinunter auf den satt-grünen Großen Ahornboden, über dem sich schaurig-schön die abweisenden Nordwände der Karwendelhauptkette mit ihrem fahlen Grau senkrecht in den Himmel heben. Was...
Publiziert von 83_Stefan 6. Juni 2016 um 21:33 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 18
Karwendel   WT2 WS  
6 Mär 15
Schönalmjoch (1986 m) - unterwegs vor großer Kulisse
Direkt nebenan erhebt sich der völlig überlaufene Schafreuter und doch mausert sich das Schönalmjoch im Winter immer mehr zu einem Modeziel bei Skitouren- und Schneeschuhgehern. Der Skifreund findet nur ganz oben ein paar freie Hänge und auch dem Schneeschuhgeher sind die langen, nur wenig geneigten Fahrwegpassagen lästig,...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2015 um 15:12 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Nov 20
Karwendel   T4 I  
14 Nov 14
Hohe Warte (2596 m) - Südseite gefragt!
Jedes Jahr im späten Herbst lohnt sich ein Blick auf die Karte ganz besonders - Südseiten sind hier gefragt! Wer sich im Karwendel auskennt, der weiß, dass sich in den nach Süden exponierten Flanken der Inntalkette der Schnee meist nicht lange hält und sich diese daher in der Übergangszeit besonders anbieten. Häufig...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2014 um 09:19 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 5
Karwendel   T2 L  
20 Sep 14
Stierjoch (1909 m ) - eine Tour zum Kotzen!
Ein Mal im Jahr ist es so weit - man feiert den Oktober. Zwar im September, aber das ist an sich Nebensache. Die "Weltstadt mit Herz" lädt ein und diesem Ruf folgt man rund um den Globus. Da ist es egal, ob "made in England" oder "born in the USA", man findet sich ein im Mekka, in dem das Bier in Strömen fließt und in dem die...
Publiziert von 83_Stefan 5. Oktober 2014 um 10:00 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 5
Karwendel   T4 I L  
19 Jun 14
Hippenspitze (2362 m) - voll hipp!
Sie steht "zwischen den Stühlen", trotzdem wirkt sie nicht untersetzt, obwohl sie natürlich eher ein "kleines Licht" im Karwendel ist: Die hübsche Hippenspitze findet sich in einem Zweigkamm der Inntalkette, der vom Hinteren Brandjoch nach Norden weist. Durch ihre zentrale Lage im westlichen Teil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. August 2014 um 22:57 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 4
Karwendel   T5- I  
29 Jun 14
Grasköpfl (1753 m) - unterwegs im Vorkarwendel
Das charmante Grasköpfl nördlich des allseits bekannten und beliebten Schafreuters ist ein typischer Vertreter des Vorkarwendels - dichter Wald in Talnähe, darüber viele Latschen und auf den Gipfelhöhen brüchige Felsen. Die dem eigentlichen Karwendel nördlich vorgelagerten Berge punkten mit den Ausblicken zu den bleichen...
Publiziert von 83_Stefan 4. August 2014 um 14:57 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 10
Karwendel   T4 I  
9 Jun 14
Rappenklammspitze (1835 m) - Rundtour aus dem Rohntal
Eigentlich steht die Rappenklammspitze über dem Rohntalboden sauber da, aber trotzdem nimmt man kaum Notiz von ihr. Was nützt schließlich ein schön geformter, felsiger Gipfelaufbau, wenn gegenüber die Nordwände von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze die Rohntalalm um 1200 Meter überragen?!? Im Rohntal befindet man...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2014 um 23:18 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 8
Karwendel   T4- WS  
7 Jun 14
Große Stempeljochspitze (2543 m) - bike&hike von Scharnitz
Das Gleirschtal führt weit hinein ins Karwendelgebirge und gewaltige, bleiche Berge begleiten es von West nach Ost. Immer weiter entfernt man sich von der Zivilisation und gäbe es nicht die schön gelegene Pfeishüte auf dem Almboden über dem Talschluss, dann wäre es dort vermutlich auch heute noch so richtig ruhig....
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2014 um 00:07 (Fotos:41 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jul 2
Karwendel   T6+ IV K3-  
21 Jun 14
Hochglück (2573 m) - der lange Grat von der Lamsenspitze
Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2014 um 22:26 (Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Nov 24
Karwendel   T3 I  
17 Nov 13
Krapfenkarspitze (2110 m) - über den langen Galgenstangenkamm
Die Krapfenkarspitze liegt im Herzen der Soierngruppe, den vier Karwendel-Hauptketten nördlich vorgelagert. Sie ist ein ziemlich abgelegener Berg, der auf keiner Route "mal schnell" zu erreichen ist. Der längste, aber auch schönste Zustieg führt vom Rißtal über den langen Galgenstangenkamm zum Gipfel. Besonders schön ist es...
Publiziert von 83_Stefan 24. November 2013 um 10:41 (Fotos:41 | Geodaten:2)
Nov 10
Karwendel   T6 III L  
27 Okt 13
Kumpfkarspitze (2393 m) - einsamstes Karwendel
Auf den meisten Gipfeln tief im Inneren des Karwendelgebirges ist nicht gerade viel los - zu weit ist die Anreise, zu anstrengend ihre Besteigung. Dazu kommt dann auch noch die für diese Gebirgsgruppe typische Brüchigkeit des Gesteins, was gewisse Anforderungen an die Besteiger stellt. Einige wenige Gipfel werden sogar fast...
Publiziert von 83_Stefan 10. November 2013 um 17:07 (Fotos:72 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Sep 15
Karwendel   T4 I  
31 Aug 13
Montscheinspitze (2106 m) - die klassische Runde aus dem Gerntal
Wer häufiger in den "Münchner Hausbergen" unterwegs ist, der kennt die Montscheinspitze. Sie ist der höchste Gipfel der Karwendel-Vorberge und eine recht markante Erscheinung. Zwei Routen zum aussichtsreichen Gipfel sind für den Wanderer erschlossen und da bietet sich eine Rundtour natürlich geradezu an. Beide Routen haben...
Publiziert von 83_Stefan 15. September 2013 um 09:43 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 5
Karwendel   T3 L  
17 Jun 13
Hoher Grasberg (1783 m) - bike & hike via Fischbachalm
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch oftmals so nahe liegt?!? Die Soierngruppe im Vorkarwendel ist als Klassiker der Münchner Hausberge von der bayerischen Landeshauptstadt günstig zu erreichen und glänzt durch landschaftliche Höhepunkte. Wegen der schnellen Erreichbarkeit eignen sich einige Touren dort bestens als...
Publiziert von 83_Stefan 5. Juli 2013 um 23:26 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jun 11
Karwendel   T3+ L  
8 Jun 13
Laliderer Spitze (2583 m) - Sonnenaufgang im Nirgendwo
Wäre die Erde eine Scheibe, dann befände sich die Laliderer Spitze ganz an ihrem Rand, genau dort, wo der Boden ins Nichts abbricht. Bekanntlich ist die Erde aber eine Kugel. Dies hindert den Berg allerdings nicht daran, trotzdem ins Nichts abzubrechen: 700 Meter fällt die Laliderer Spitze senkrecht nach Norden in die Laliderer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2013 um 22:08 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 21
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Apr 2
Karwendel   WT2  
1 Apr 13
Zäunlkopf (1749 m) - eine Schneeschuhtour par excellence
Zugegeben, im Rund der schroffen Kalkberge von Wetterstein- und Karwendelgebirge fällt der kleine, runde Zäunlkopf bei Scharnitz nicht weiter auf. Aber auch hier gilt wie so oft: die schönsten Blicke zu den Großen gibt's meist von den kleinen, unscheinbaren Erhebungen. Das macht den Zäunlkopf zu einer überraschend guten...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2013 um 17:31 (Fotos:41 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 8
Karwendel   T4- I  
17 Nov 12
Großer Bettelwurf (2726 m) - 2200 Meter über dem Inntal
Kurz bevor die Gleirsch-Halltal-Kette nach Osten hin ins tief eingeschnittene Inntal abfällt, spielt sie ihren größten Trumph aus. Der Große Bettelwurf überragt alle seine Nachbarn bei Weitem und erhebt sich als vierthöchster Berg des Karwendels 2200 Meter aus dem Tal. Ein gigantisches Stück Berg! Der Gipfel ist durch eine...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2012 um 20:36 (Fotos:48 | Kommentare:4)
Nov 11
Karwendel   T4 I L  
22 Okt 12
Vogelkarspitze (2522 m) - Gratübergang vom Bäralplkopf
Die Vogelkarspitze bildet zusammen mit der Östlichen Karwendelspitze ein markantes Gipfelduo, das bei guter Sicht bereits von München mit bloßem Auge erkennbar ist. Von Norden gibt sich die Vogelkarspitze mit ihren steilen Wänden unnahbar, nach Süden hingegen fällt sie mit mäßig steilen Grashängen ins Karwendeltal ab....
Publiziert von 83_Stefan 11. November 2012 um 16:18 (Fotos:52 | Kommentare:8)
Nov 1
Karwendel   T4+ I L  
20 Okt 12
Grabenkarspitze (2471 m) - gegenüber der Prominenz
Tief imInnersten desKarwendelgebirges erhebt sich die Grabenkarspitze. Obwohl sie mit eindrucksvoller Wand nach Norden ins Tortal abbricht, liegt sie abseits des allgemeinen Interesses. Die Konkurrenz ist einfach übermächtig: Direkt gegenüber des Hochalmsattels finden sich nunmal die Höchsten des Karwendels und die sind auch...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2012 um 17:53 (Fotos:50 | Kommentare:2)