Okt 23
Lechquellengebirge   T6 II  
16 Okt 17
Der Ostgrat der Hochkünzelspitze, oder: Immerhin war ich auf der Wasserkluppe - was immer das ist
Wer sich für die spannenderen Tourenmöglichkeiten an der Hochkünzelspitze interessiert, hat sicher schon einmal dieses Bild gesehen. Dazu schreibt Alpstein in seinem Bericht zur Hochkünzelspitze: "Der Ausläufer des Ostgrats bis hin zur Wasserkluppe dürfte ein Leckerbissen für die T6-Fraktion sein." Und er zitiert den...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 15:48 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T6 II  
18 Okt 17
Annalper Stecken Ostgrat und Gräshörner
Der Annalper Stecken! Ein faszinierendes Horn! Schönster Berg weit und breit... Und doch ist er hier bis dato nur vier mal beschrieben worden. Das müssen wir ändern! Judith7 und ich sahen den Gipfel zum ersten Mal vor ein paar Jahren vom Neuhornbachhaus aus, und waren sofort begeistert: Dort wollten wir hinauf! Das machen...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 10:10 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Ammergauer Alpen   T5+ II  
22 Sep 17
Über die wilde Seite des Daniels: Ostgrat und Südostgrat
Meine Tour über den Ostgrat des Geißhorns im Tannheimer Tal hatte trotz einiger Schneeflecken geklappt, und so schien mir auch die Überschreitung des Daniels über Ost- und Südostgrat möglich. Ich war 2014 zum ersten Mal auf diesem Gipfel gestanden, am Ende meiner Überschreitung des Danielgrats, da waren mir diese beiden...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 08:27 (Fotos:76)
Sep 26
Allgäuer Alpen   T5+ II  
21 Sep 17
Geißhorn Ostgrat: Auf der Direttissima vom Vilsalpsee zum Gipfel
Das Geißhorn (auch "Gaishorn" geschrieben, ist aber nicht der Punkt, sagt Frau Mayr) ist der zweithöchste Berg der Vilsalpseegruppe und einer der Hausberge Tannheims. Er ragt direkt westlich des Vilsalpsees auf, wo auch sein Ostgrat beginnt. Dieser Grat stellt die kürzeste, und wie ich nun weiß, auch die schönste Verbindung...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2017 um 10:01 (Fotos:63)
Sep 5
Kaiser-Gebirge   T5- II  
25 Aug 17
Die Ot Rut im Westkoasa: Überschreitung der Hackenköpfe
Die Hackenköpfe-Überschreitung im Westkaiser! Noch so eine Gratüberschreitung, die schon jahrelang auf meinem Wunschzettel stand. Nun kam ich aus den Hohen Tauern, der Kaiser stand im Weg herum, und so entschied ich, die Tour endlich mal zu machen. Wurde auch Zeit! Ursprünglich wollte yuki mitkommen, der wiederum stand dann...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2017 um 17:29 (Fotos:75 | Kommentare:8)
Sep 4
Kitzbüheler Alpen   T4+ II  
27 Aug 17
Doppelüberschreitung: Auf schmalen Grasgraten über den Kleinen Rettenstein und den Roßgruberkogel
Die Kitzbüheler Alpen! So schöne Grasberge - und ich war noch nie dort! Bei einer Fahrt über den Pass Thurn entdeckte ich linker Hand einen schönen Grasgrat, der mich sofort anmachte. Bei meiner Tour über die Hackenköpfe am nächsten Tag frug ich dann drei einheimische Damen, worum es sich dabei handeln könnte, und bekam...
Publiziert von Nik Brückner 4. September 2017 um 19:32 (Fotos:56)
Wetterstein-Gebirge   T5+ II K4-  
30 Aug 17
Jubel am Jubi
Der Jubiläumsgrat an der Zugspitze - kurz und lässig auch "Jubi" genannt - gehört zu den spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen, und ist daher sowohl ein Klassiker als auch anhaltend eine Modetour. Auf der acht Kilometer langen Kante zwischen Zugspitze und Alpspitze trifft man daher aller Herren Herren an (Frauen...
Publiziert von Nik Brückner 4. September 2017 um 15:36 (Fotos:89 | Kommentare:14)
Sep 3
Venedigergruppe   T5 II K3  
23 Aug 17
Sajatkrone: Überschreitung der Seven Summits über dem Sajatkar
Die Sajatkrone ist die immer wieder mit dem Jubiläumsgrat an der Zugspitze verglichene Gipfelumrahmung des 2600 bis 2700 Meter hoch gelegenen Sajatkars. Dabei überschreitet man sieben Gipfel, drei davon über 3000 Meter: Rote Säule (2820m), Tanzbodenkopf (2879m), Knappenspitz (2888m), Scherneskopf (3033m), Kreuzspitze (3164m),...
Publiziert von Nik Brückner 3. September 2017 um 19:51 (Fotos:88 | Kommentare:2)
Aug 8
Allgäuer Alpen   T5 II  
5 Aug 17
Heubaum - Linkerskopf - Rotgundspitze - Hochgundspitze
Am letzten Tag unseres Urlaubs in den Allgäuer Alpen wollte ich nochmal was langes, wildes machen. Den Linkerskopf kannte ich noch nicht, also beschloss ich, den zu besteigen, und optional weitere Gipfel dranzuhängen. Drei mehr sind's dann geworden! Ein toller Abschluss unseres kurzen Bergurlaubs, in dem wir einige tolle...
Publiziert von Nik Brückner 8. August 2017 um 10:28 (Fotos:84)
Aug 7
Allgäuer Alpen   T5+ I  
2 Aug 17
Am Berg der (Un)Sinne: Walmendinger Horn Ost- und Nordgrat
Der Westgrat des Walmendinger Horns dürfte wohl der am häufigsten begangene Grat am "Walmi" sein. Der Nordgrat dagegen ist vielen sicherlich unbekannt. Zu unrecht! Denn für Steilgrasfans bietet er eine spannende und anspruchsvolle, wenn auch kurze Kraxelei. Dieser Sommer ist wie verhext. Wer immer noch nicht verstanden hat,...
Publiziert von Nik Brückner 7. August 2017 um 15:50 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Jul 21
St.Gallen   T5 I  
18 Jul 17
Endlich auf den Gamsberg!
Ich war jetzt auch oben! Na gut, nicht auf der geilsten Route. Aber immerhin war meine nass, das muss doch auch was gelten. Tut es nicht? Ist immer nass? Och Mönsch... Der Gamsberg! Es gibt ja viele faszinierende Berge in der Alviergruppe, die scharfen Zacken im Osten hatte ich am Vortag bestiegen - aber der! Eine ca. 900...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juli 2017 um 10:40 (Fotos:57 | Kommentare:8)
Jul 20
Bregenzerwald-Gebirge   T6 II  
19 Jul 17
Wannenkopf - Gungern - Klipperen: Wilder, als es klingt!
Eine scharfe Schneide verbindet die ziemlich unsexy Wannenkopf, Gungern und Klipperen benannten Gipfel im Bregenzerwald. Über die wollte ich gehen, nachdem mich Gewitter und Hagel von einem spannenden Versuch an der Hochkünzelspitze vertrieben hatten. Oh Mann! Ein Tag nachdem ich mich auf dem Gamsberg beeilen musste, weil...
Publiziert von Nik Brückner 20. Juli 2017 um 20:55 (Fotos:50 | Kommentare:8)
Allgäuer Alpen   T6 II  
16 Jul 17
Experiment Diedamskopf Nordostgrat, Teil II
Vor etwa einem halben Jahr, am 31. Oktober 2016, stiegen Yuki und ich in unser Experiment Diedamskopf Nordostgrat ein. Ein schöner Grat von fern, und er sieht recht begehbar aus. Infos hatten wir keine, auch an Bildern mangelte es, denn der Grat ist wirklich abgelegen. Ich hatte die Idee zu dieser Tour durch ein Foto in einem...
Publiziert von Nik Brückner 20. Juli 2017 um 14:48 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jun 13
Ammergauer Alpen   T6 II  
11 Jun 17
Wenn der heiße Frieder wieder glüht: in der Frühsommerhitze vom Friederspitz zur Schellschlicht
Einen Tag nach meiner Überschreitung des Roten Steins über Nord- und Ostgrat wollte ich noch eine zweite, lange Grattour machen: Vom Friederspitz übers Kreuzspitzl zur Schellschlicht - insgesamt vier Kilometer auf der Kante, fünf, wenn man den Übergang zum Brandjoch mitzählt. Eine der Highlight-Touren in den Ammergauern....
Publiziert von Nik Brückner 13. Juni 2017 um 21:15 (Fotos:70)
Lechtaler Alpen   T6 III  
10 Jun 17
Weglos über den Roten Stein: Nordgrat über Karleswand, und Ostgrat (ohne Schafkopf)
Nach meiner Umrundung des Berwanger Älpeletals auf der höchstmöglichen Route 2016 schrieb ich: "Damit hatte ich alles durch, was mich in dieser Gegend interessiert" - Wie man sich irren kann! Inzwischen hatte ich Lust bekommen, einen der beliebtesten Wanderberge der Gegend, den Roten Stein, vollkommen weglos zu überschreiten:...
Publiziert von Nik Brückner 13. Juni 2017 um 19:46 (Fotos:79)
Apr 12
Allgäuer Alpen   T5 II  
9 Apr 17
Seichenkopf von Westen über Felsengesicht und Gipfelrinne, Lumberger Grat und Sebenspitze
Der Lumberger Grat wird normalerweise von der Nordseite aus erreicht. Man steigt von der Sebenalpe aus weglos über die Hänge hinauf und wandert dann auf dem Grat Richtung Sefensattel, wahlweise mit Abstecher zum Seichenkopf, oder ohne. Yuki und ich hatten eine andere Idee: Wie wäre es, direkt von Westen auf den Seichenkopf zu...
Publiziert von Nik Brückner 12. April 2017 um 14:17 (Fotos:67)
Ammergauer Alpen   T5 II  
8 Apr 17
Der Brunstgrat von ganz unten, oder: Welches Schweinderl hätten S' denn gern?
Der Brunstgrat - mit Inbrunst! Vor Jahren war ich schonmal hier, musste bei aufziehendem Nebel und feuchten Verhältnissen jedoch aufgeben. Nun war ich mit Yuki verabredet, um dieses Kapitel endlich zu schließen. Wir wollten ihn ganz gehen, von unten immer auf der Kante. Meine Auftakttour dieses Jahr! Hätt ich auch nicht...
Publiziert von Nik Brückner 12. April 2017 um 14:11 (Fotos:67 | Kommentare:3)
Dez 7
Glarus   T4+  
4 Dez 16
Schöner Grat vom Bärensolspitz zum Bockmattli
Unerwarteterweise kann man noch spätherbstliche Wanderungen unternehmen. Eine Gratwanderung, die ich schon lange unternehmen wollte ist fällig! Etwa drei Kilometer Voralpengrat warten auf meine Mitwanderer und mich. Wir starten am Bahnhof Näfels-Mollis und gehen durch Buchenwald die ersten Höhenmeter den Kreuzweg entlang...
Publiziert von Frangge 7. Dezember 2016 um 18:29 (Fotos:25)
Nov 9
Allgäuer Alpen   T5- II  
2 Nov 16
Scharf ist geil: Das Aurikelchen
Mittwoch! Abreisetag. Für den Nachmittag war in höheren Lagen Schnee angesagt. Was kurzes geiles muss her! Am Vortag war ich den beliebtesten Wanderweg Österreichs gelaufen! Der ist lang und geil. Ob auch was Kurzes geil sein kann? Schließlich wissen wir, dass es durchaus auf die Größe ankommt! Aber ich hatte ja schon am...
Publiziert von Nik Brückner 9. November 2016 um 02:56 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Allgäuer Alpen   T6 II  
1 Nov 16
Scharf über Lochgehre, Sulz, Schochen - und der Ostgrat der Roten Spitze
Der "beliebteste Wanderweg Österreichs" - das verheißt nichts Gutes: Menschenmassen nämlich. Doch hier am Neunerköpfle gibt es eben auch ein paar fantastische Allgäuer Grasgrate! In direkter Nachbarschaft zum Wanderweg (man hat also Zuschauer) und doch vollkommen einsam - hier kommt nämlich außer den Freunden des schmalen...
Publiziert von Nik Brückner 9. November 2016 um 02:51 (Fotos:85)