Hikr » Touren

Tourenberichte (mit Geodaten) (41928)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 13
Aostatal   T5 L  
13 Sep 87
Breithorn Occidentale, 4165 m.
12 - 13 settembre 1987: Breithorn Occidentale, 4165 metri. Il mio primo 4000. Gita organizzata dal GESA-CAI di Milano; partiamo in pullman arrivando a Cervinia, e qui prendiamo la funivia che ci porterà in quota. Facciamo una sosta a metà salita, non ricordo più a quale stazione, per il pranzo ed anche per evitare uno sbalzo...
Publiziert von stefano58 1. Juli 2011 um 20:28 (Fotos:10 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 10
Venetien   T5 L II  
10 Aug 87
Monte Civetta, via Normale
Non ricordo più la data precisa, ne ho messa una a caso che rientrasse nel periodo di vacanze passate a Forno di Zoldo con Maurizio ed il suo amico Fabrizio. Tra le varie escursioni fatte in quel periodo, questa è stata la più impegnativa e la più bella. L'intenzione è di farla in giornata, ma si comincia partendo tardi...
Publiziert von stefano58 23. März 2013 um 20:17 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jul 12
Kaiser-Gebirge   T5- I  
12 Jul 87
Die Überschreitung des Scheffauer von Kufstein aus
Für diese etwas längere Tour war wegen meiner weiblichen Begleitung ein sehr früher Start notwendig.Mit dem ersten Zug nach Kufstein und um 6.00Uhr Abmarsch vom Bahnhof.Durch die Stadt und auf bezeichnetem Weg über die Duxer Alm zur Kaindlhütte,dieses Wegstück zieht sich in die Länge.Weiter auf die Nordseite des Scheffauers...
Publiziert von trainman 2. März 2013 um 22:30 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jun 13
Toskana   T1  
13 Jun 87
Das kleine rote Bähnli von Montecatini Terme
Im Rahmen einer grösseren Italienrundreise (natürlich mit dem Zug,damals noch Ferrovie dello Stato mit spottbilligen Wochennetzkarten!) habe ich einen Nachmittag in Montecatini Terme verbracht.Der Aufstieg nach Montecatini Alto ist zwar bestimmt keine sportliche Leistung,aber den kleinenSpaziergang bei bestem Sommerwetter in...
Publiziert von trainman 21. Februar 2013 um 18:32 (Fotos:2 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 17
Lombardei   L  
17 Jan 87
Monte Sodadura
Questa è la mia prima salita al Sodadura, una delle cime che ho salito più volte. Ho deciso per questa cima dopo avrene visto la foto su un libro naturalistico del CAI, mi è piaciuta la forma a piramide quasi perfetta. Come compagno di gita c'è Maurizio. Arrivati a Moggio prendiamo la funivia per Artavaggio; qui giunti...
Publiziert von stefano58 3. Mai 2012 um 20:29 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 15
Karwendel   T2 K2  
15 Okt 86
Mittenwalder Höhenweg (ca. 2.300 m) oder 8 mit einem Streich
Beherrschend erhebt sich das Karwendel über dem Geigenbauerdorf Mittenwald. Genauer betrachtet ist es ein Teil der 18 Kilometer langen Nördlichen Karwendelkette, die in einem lang gezogenen Halbkreis das Karwendeltal abschirmt und bei einer Durchschnittshöhe von 2400 Meter insgesamt 25 Hauptgipfel trägt. Die Nördliche...
Publiziert von Gemse 14. Juni 2013 um 11:33 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 3
Bayrische Voralpen   T2  
3 Okt 86
Auf den Jochberg (1.569 m) im Herbst
Der Jochberg ist ein 1565 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Kochelsee und Walchensee. Er war während der Würmeiszeit ein so genannter Nunatak, also ein Berg, dessen Gipfel ca. 150 m aus dem Eisstrom herausragte. Der Kesselberg, der Einschnitt zwischen Herzogstand und Jochberg, war ein Alpentor; hier floss ein...
Publiziert von Gemse 25. Juni 2011 um 13:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 14
Lombardei   T5 WS  
14 Sep 86
Monte Cevedale, 3769 m.
13-14 settembre 1986, Monte Cevedale. Il mio primo "3000", e primo ghiacciaio. Ero già stato oltre i 3000, ma non ancora su una cima. La gita è organizzata dal Gesa-Cai di Milano, allora non ancora sottosezione, aggregandoci ad una gita sociale del Cai-Milano. Arrivati il sabato a Santa Caterina col pullman, ci si...
Publiziert von stefano58 10. April 2013 um 20:26 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 31
Oberwallis   T5 S- II  
31 Jul 85
Vor 25 Jahren: Ein altes Script und der NO-Grat auf das Brunegghorn (3833m)
Nach einigem Abwägen habe ich mich entschlossen, ab und an mal die ein oder andere ältere Tour hier auf hikr.org zu veröffentlichen. Mittlerweile sind meine bescheidenen technischen Möglichkeiten soweit gediehen, dass ich zwar keine alten Dias veröffentlichen möchte ( zu blaustichig meist), aber das Scannen und Bearbeiten...
Publiziert von Alpenorni 7. Oktober 2010 um 18:55 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 9
Bayrische Voralpen   T2  
9 Okt 84
Gratwanderung vom Herzogstand (1.731 m) zum Heimgarten (1.791 m).
Wie für so viele Münchner ist auch für mich der Herzogstand in den Walchenseebergen der erste richtige Berg, den ich meist im Frühjahr und zum Herbstausklang besteige, zu Fuß auf dem Reitweg von der Kesselberghöhe, und im Anschluss geht es auf dem Gratweg zum Heimgarten. Auf dem Weg zum Heimgarten begegnet mich meist keine...
Publiziert von Gemse 25. September 2010 um 14:02 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Jan 25
Mount Cook National Park   T5 ZS II  
25 Jan 84
Sieben Tage from West to East über die Southern Alps (Selbstversorgungstour)
Westland Tai Poutini National Park– Upper Copland Valley Track - Copland Pass– Aoraki – Mount Olivier Die Südlichen Alpen / Ko Tiritiri O Te Moana (Das Meer teilen) haben mich angezogen. Wenn schon, denn schon eine Alpine - Querung. In Wellington direkt bei Department of Lands and Survey - heute Land Information New...
Publiziert von KurSal 3. Mai 2019 um 14:36 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 12
Frutigland   T4  
12 Jul 83
Anno 1983 : In kurzen Hosen von Kandersteg (1176m) aufs Hockenhorn (3293m)
Aus meiner alten Diakiste : Anno 1983 war ich 20 Jahre alt und mit meiner Freundin im Sommerurlaub in Kandersteg einquartiert. Nach mehreren Touren waren wir gut akklimatisiert und bestens in Form und so begab es sich, dass wir frühmorgens um 4.30 Uhr in Kandersteg mit Ziel Lötschenpass starteten. Es ist lange her, aber an...
Publiziert von Alpenorni 5. Februar 2011 um 13:18 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 2
Venedigergruppe   T3 L  
2 Okt 82
Mullwitzaderl Anseilstelle (3054m), Venediger-Versuche
Virgental 1980 (Versuch Rostocker Eck, Defreggerhaus) Ende Oktober 1980 bin ich wohl der einzige Tourist im hinteren Virgental, die Gasthöfe sind alle geschlossen. So sitze ich abends bei der Familie meines Gästehauses mit am Tisch. Bei meinen Touren durch das Maurer- und Dorfertal begegne ich niemanden. Am Dienstag, dem 28....
Publiziert von MichaelG 27. Oktober 2014 um 11:17 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Aug 20
Trentino-Südtirol   T2 K2  
20 Aug 78
Kesselkogel-Überschreitung von West nach Ost
Klettersteigbewertung am Ende des Berichtes. Genau 10 Jahren nach meiner ersten Begehung des Kesselkogels Mein erster Dolomitenklettersteig mit Hinternissen wollen wir noch einmal dem Kesselkogel aufs Dach steigen. Wir fahren von München über den Brenner bis Bozen und von hier über den Karerpass nach Pozza di Fassa. Über...
Publiziert von Gemse 17. Mai 2011 um 00:01 (Fotos:4 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 26
Karwendel   T3  
26 Jul 78
Von der Soiernspitze (2.257m) bis zum Feldernkreuz (2.047m), 6 Gipfel in wildromantischem Gelände
Heute soll es in die Soierngruppe gehen. Sie ist eine kleine eigenständige Gebirgsgruppe im Nordwesten des Karwendels. Sie liegt zwischen Isarhorn und Krün. Sie ist als einzige Untergruppe des Karwendels vollständig in Deutschland. Mehrere Gipfel reihen sich in der Form eines Hufeisens um den Soiernkessel, der höchste Gipfel...
Publiziert von Gemse 1. Juli 2011 um 08:02 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 25
Bayrische Voralpen   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Aug 5
Bayrische Voralpen   T2  
5 Aug 77
Wallberg (1722 m) - Risserkogel (1826 m).
Vom Parkplatz am Ende der Wallbergstraße gehen wir an der Wallbergmooshütte vorbei in östlicher Richtung ein flaches Tal hoch, immer ziemlich genau an einem Bach entlang. Der Weg ist bequem ausgebaut und optimal begehbar. Nach etwa 800 m verlässt der Weg den Bach in südwestlicher Richtung. Es folgt eine langgezogene Kehre...
Publiziert von Gemse 28. März 2011 um 14:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mai 7
Alpenvorland   T1  
7 Mai 77
1 Mark pro Kilometer-120km Gewaltmarsch im bayerischen Alpenvorland
Auf einer Party in meiner Studentenzeit im Frühjahr 77 kam die Diskussion auf,wie weit man zu Fuss in 24 Stunden gehen kann.Ich traute mir 120km zu,nachdem mein Vater in seiner Jugend 100km geschafft hatte.Mein Spezi Charly bot mir im Fall des Erfolgs 120DM an und seinem Bruder Toni,der die Herausforderung annahmnoch etwas...
Publiziert von trainman 28. November 2010 um 17:56 (Fotos:10 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 12
Venedigergruppe   T1  
12 Aug 76
Krimmler Wasserfälle - Krimmler Tauernhaus
Größter Wasserfall der Alpen - die Krimmler Wasserfälle Mit einer Fallhöhe von 380m gehören die Krimmler Wasserfälle zu den fünft höchsten Wasserfällen weltweit. Den Ursprung hat das Wasser in der Krimmler Ache. Der Fluss durchfließt zunächst sanft 20 Kilometer ebene Almböden, bevor er als tosender Gletscherbach den...
Publiziert von Gemse 6. Juli 2011 um 12:53 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 27
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
27 Sep 75
Von Lindau über den Pfänder (1.064 m) nach Bregenz
In den Jahren 1974 mit 1976 nahmen wir, meine Mutter und ich, an der Internationalen Bodensee-Wanderung teil.Die Wanderungist jedes Jahr 95 km lang und wird auf 3 Tage aufgeteilt. Diese wird ausgerichtet von einer Wandergruppe aus Romanshorn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 1.200 Personen, da neben den reinen Wanderungen auch...
Publiziert von Gemse 12. Juli 2011 um 20:26 (Fotos:32 | Geodaten:2)