Okt 21
Freiburg   T6 III  
12 Nov 20
Le Tour des Morteys
Heute werden Träume erfüllt! Die Umrundung des Vallon des Morteys darf mit Fug und Recht als Königstour der Freiburger Alpen bezeichnet werden. Für mich spielt sie in der gleichen Liga wie beispielsweise eine Wägitaler Rundtour; weniger Höhenmeter, dafür Spektakel hochkomprimiert. Luftige Überschreitungen gibt es viele, im...
Publiziert von Bergamotte 14. November 2020 um 16:26 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 6
Glarus   T6- WS II  
7 Sep 13
Überschreitung Bös Fulen (2802m)
Die Begehung des Bös Fulen erfolgt meist "durch das Band". Die Attraktivität dieser Route dürfte hinlänglich bekannt sein. So folgt auf das eher mühselige Schuttband der lohnende NE-Grat, welcher Kraxelspass und Tiefblicke vereint. Genauso lohnend - aber weniger bekannt und etwas anspruchsvoller - präsentiert sich die...
Publiziert von Bergamotte 9. September 2013 um 22:16 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 28
Berninagebiet   WS+ S-  
25 Mai 18
Piz Bernina 4049m
Vor einer Woche bereits hatten wir auf der Diavolezza übernachtet, doch das Wetter gab den Spielverderber: Statt der allseits prognostizierten Aufklarung im Laufe der Nacht hatten sich die Wolken immer mehr verdichtet und es setzte gar Schneefall ein. Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt. Pünktlich zum Aufbruch um drei Uhr...
Publiziert von Bergamotte 26. Mai 2018 um 15:07 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 1
Obwalden   K3 WS-  
26 Mai 17
Top of Unterwalden
Das Sammeln von Kantonshöhepunkten ist ein schönes Projekt, man lernt dabei auch allerlei Kuriositäten kennen. Die heutige Unternehmung fällt ebenfalls in diese Kategorie. Da wäre zum ersten der höchste Obwaldner, den man ab Klein Mumbai äh Klein Titlis unschwierig in gut dreissig Minuten erreicht. Etwas kniffliger...
Publiziert von Bergamotte 30. Mai 2017 um 15:38 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 16
Schaffhausen   T1  
27 Apr 16
Randen: Von Beggingen nach Siblingen
Der Randen ist ein breiter, wenig markanter Hügelzug, der von Südschaffhausen bis nach Baden-Würtemberg hochzieht. Der Randen wird häufig in sieben Abschnitte unterteilt, wobei deren sechs auf Schweizer Territorium liegen. Der höchste Punkt, der Hoh Randen, liegt hingegen auf Deutscher Seite. Der Höhenzug erstreckt sich...
Publiziert von Bergamotte 27. April 2016 um 17:50 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 5
Appenzell   T6 II  
28 Sep 16
Alpstein #1: Chammhalden - Hüenerberg - Öhrli - Hängeten - Bösegg - Säntis
Prolog: Ein Traum geht in Erfüllung, drei Tage Bergsteigen im zentralen Alpstein. Für Voralpen-Aficionados wie mich gibt es kaum eine schönere Gegend in der Schweiz. Der Schwerpunkt soll auf wenig begangenen Gipfeln und Routen liegen, ergänztmit einigen Klassikern. Besondere Erwähnung verdienen natürlich auch die...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 18
Bellinzonese   WS II  
13 Sep 16
Überschreitung Rheinwaldhorn 3402m
An gewissen Projekten studiert man jahrelang herum, andere werden sogleich in die Tat umgesetzt. Das Rheinwaldhorn fällt in letztere Kategorie. Denn aufgrund des vergletscherten Gipfelbereichs schien mir eine Solobegehung zu heikel und ich verwarf entsprechende Pläne umgehend. Per Zufall stiess ich kürzlich auf einen Bericht...
Publiziert von Bergamotte 15. September 2016 um 15:24 (Fotos:21 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Mai 2
Appenzell   ZS-  
8 Mär 14
Alpstein-Durchquerung mit Säntis
Mit der Durchquerung des Alpsteins auf Skiern erfüllte ich mir einen lang gehegten Traum. Natürlich gäbe es hierfür auch effizientere Routen, zum Beispiel von Wildhaus über den Mutschensattel nach Brülisau. Doch erst der Besuch von König Säntis setzte diesem Projekt die Krone auf, so dass ich die 2200 Höhenmeter und 26...
Publiziert von Bergamotte 9. März 2014 um 17:40 (Fotos:38 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 19
Glarus   S  
13 Mär 14
Überschreitung Tödi (3614m) in einem Tag
Seit mir mein Onkel auf einer meiner ersten Skitouren von seinen Tagesbegehungen am Tödi erzählt hat, bin ich Feuer und Flamme für dieses Projekt. Nun, drei Jahre sowie grosse Fortschritte in Technik und Kondition später, ist es soweit. Stabilen Wetter- und Lawinenverhältnissen sei dank kann ich mir den Traum Tödi bereits in...
Publiziert von Bergamotte 14. März 2014 um 16:07 (Fotos:40 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jul 12
Jungfraugebiet   ZS- II ZS  
7 Jul 13
Finsteraarhorn (via Oberaarjoch)
In den letzten zwei Jahren wollten El Chasqui und ich bestimmt schon vier Mal auf's Finsteraarhorn. Doch immer wieder machten uns die Verhältnisse oder das Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass wir gar nie erst aufbrachen. Nie hätten wir uns gedacht, dass es in dieser (Ski)Saison doch noch klappen würde mit diesem...
Publiziert von xaendi 9. Juli 2013 um 19:54 (Fotos:55 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Jul 29
Berninagebiet   T2 WS+ II  
31 Jul 10
Piz Bernina
Ein Traum wird wahr. Ziemlich lange, aber wunderschöne Tour von der Coaz-Hütte zum Piz Bernina - dem höchsten Bündner - bei traumhaftem Wetter. Stn. Murtèl - Chamanna Coaz CAS (T2) Mit dem Zug fahren wir ins Engadin, nach Surlej. Die ersten Höhenmeter zur Station Murtèl sind mit der...
Publiziert von xaendi 2. August 2010 um 13:04 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jun 1
Glarus   S  
26 Mai 12
Tödi - der Gipfel der Gefühle
Z’Bärg gah – das ist unser Lebenselexier. In den Bergen, da tanken wir Energie, lassen unseren Gedanken freien Lauf, geniessen die Natur und es entstehen Träume – Gipfelträume – unzählige. Gipfelträume von Traumgipfeln wie dem Tödi. Viele Male hat er unsere Blicke magisch angezogen, dieser markante und weitherum...
Publiziert von MaeNi 30. Mai 2012 um 22:21 (Fotos:53 | Kommentare:13 | Geodaten:3)
Mai 24
Berner Jura   T2  
17 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 7: Frinvillier - Chasseral
Prächtiges Wetter, grandiose Fernsicht, Felder von Aprilglocken und Krokussen, liebliche Juralandschaften, eine sympathische SAC-Hütte und etwas mehr Menschen als auch schon erwarten uns auf den rund 20 Kilo- und 1300 Höhenmeter zum Chasseral. Einen weiteren Kantonshöhepunkt gibts fast gratis dazu. Wahrlich eine erste...
Publiziert von Mel 20. Mai 2012 um 16:24 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 18
Solothurn   T2  
7 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 6: Weissenstein - Frinvillier
Nach einer feuchten und kalten Nacht sind wir zuversichtlich, heute bei etwas bessern Verhältnissen den Kantonshöhepunkt von Solothurn, die Kantonsgrenze in unseren Heimatkanton Bern und schlussendlich auch die Sprachgrenze überschreiten zu können. Rasch ist unser Zelt abgebaut und ein stärkendes Frühstück verputzt und...
Publiziert von Mel 13. Mai 2012 um 23:22 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 15
Berner Voralpen   T2  
6 Aug 11
Brienzer Rothorn
Nach fast drei Wochen in der kanadischen Wildnis läuft man Gefahr, sich auf Schweizer Wanderwegen etwas merkwürdig zu verhalten. Beispielsweise neigt man dazu, in die Hände zu klatschen und zu singen. Oder man erschrickt beinahe, wenn man auf andere Menschen trifft. Der Jetlag ist auch noch nicht ganz ausgeschlafen und so...
Publiziert von Mel 14. August 2011 um 20:46 (Fotos:11 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
9 Apr 12
Jura Höhenweg, Etappe 3: Staffelegg - Hauenstein
Fünf Pässe und drei Kantone erwarten uns auf der heutigen Etappe. Dazwischen viel Wald, manche Weiden, majestätische Vögel, kaum Leute und... Schnee! Jawohl, ihr habt richtig gelesen - am heutigen Ostermontag scheint sich der Winter nochmals aufzubäumen. Bereits am Bahnhof Aarau ist es ungemütlich frisch und auf der...
Publiziert von Mel 14. April 2012 um 12:16 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 26
Oberwallis   WS+  
4 Sep 10
Uri - Dammastock 3630m - Mein LETZTER Kantonshöhepunkt!
5 Jahre, 8 Monate und 3 Tage nach dem ersten Gipfel stand ich auf dem letzten Gipfel meines Project 26! Der Dammastock, der höchste Punkt vom Kanton Uri liess sich bändigen! Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... Nach ein paar Versuchen, welche schon im Vorfeld vor allem wegen dem...
Publiziert von MunggaLoch 7. September 2010 um 14:58 (Fotos:22 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Aug 24
Bellinzonese   T4 L I  
26 Jul 11
Vom Lukmanierpass über die Greina zum Rheinwaldhorn
Abwechslungsreiche Tour in fünf Tagen vom Lukmanierpass über den Scopí, durch die Greina-Ebene zum höchsten Tessiner, dem Rheinwaldhorn. Route: Lukmanierpass - Scopí - Pass Casatscha - Capanna Bovarina - Lago Retico - Sasso Lanzone - Pass d'Uffiern - Pian Geirett - Capanna Scaletta - Passo della Greina - Plaun la Greina -...
Publiziert von xaendi 3. August 2011 um 16:33 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 9
St.Gallen   T4 ZS- II  
3 Jun 11
Ringelspitz (Versuch)
Beinahe auf dem Ringelspitz gestanden - hätte nur das Wetter im letzten Moment nicht noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Freitag, 3. Juni Start an einem heissen Junitag in Tamins. Wir wählen für den Aufstieg zur Ringelspitzhütte den Weg durch das Lawoitobel. Die Route - zuerst eine breite Waldstrasse, später ein...
Publiziert von xaendi 5. Juni 2011 um 08:00 (Fotos:18 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 26
Oberwallis   ZS II ZS  
8 Mai 11
Dufourspitze
Manchmal gehen Träume schneller in Erfüllung, als man erwartet. Schon anfangs dieses Jahres hatten El Chasqui und ich eine Besteigung des höchsten Schweizers ins Auge gefasst und uns dazu drei Wochenenden reserviert. Obwohl die Wetterprognosen nicht über alle Zweifel erhaben waren, haben wir die Tour versucht - und waren...
Publiziert von xaendi 12. Mai 2011 um 07:21 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)