Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge » Wandern


Sortieren nach:


7:00↑1000 m↓1000 m   T3 I  
1 Mai 13
Rauenstein, Riegelhofstiege, Bärensteine
1. Mai...alle haben frei :-) Sonniges Wetter war nicht vorher gesagt, aber es sollte wenigstens trocken bleiben. Wegen des zu erwartenden Ansturms auf die sächsische Schweiz zum Feiertag, wählten wir für unsere Tour ein linkselbisches Gebiet - hier ist prinzipiell etwas weniger los. Los geht’s an einem kleinen Parkplatz in...
Publiziert von mp2012 13. Mai 2013 um 18:32 (Fotos:49 | Geodaten:1)
5:00↑400 m↓400 m   T5+ II  
13 Apr 13
Gipfelwandern rund um Rathen
Kann man einen Klettergipfel erwandern? Im Bereich der Honigsteine bei Rathen gibt es nicht nur schwierige Pfade und schöne Aussichten. Dort befinden sich auch recht viele Gipfel mit einem oder mehreren Aufstiegen im I. Sächsischen Schwierigkeitsgrad. Ich war da schon mehrmals unterwegs und habe mir (wie es sich für einen...
Publiziert von Bergmax 17. April 2013 um 23:14 (Fotos:19 | Kommentare:1)
2:00↑150 m↓150 m   T4 I  
8 Apr 13
Rahmhanke
Die Fründenschnur in der Sächsischen Schweiz Vor der Rahmhanke hatte ich bisher immer etwas Respekt - schließlich hören sich viele Beschreibungen dieser Route recht abenteuerlich an: "Sehr ausgesetzt" und "Ungesichert" liest man immer wieder. Auch von unten, etwa von der Elbtalbahn aus, sieht das Felsband in halber Höhe...
Publiziert von Bergmax 9. April 2013 um 23:03 (Fotos:19 | Kommentare:3)
6:00↑400 m↓400 m   T2  
7 Apr 13
Höhlen im Elbtal
Sieben auf einem Streich Diese Tagestour für Höhlenfans besteht eigentlich aus zwei eigenständigen Wanderungen, die sich dank der Dresdner S-Bahn sinnvoll kombinieren lassen. Startpunkt für die ersten drei Höhlenerkundungen ist Obervogelgesang. Diesen klangvollen Namen trägt ein Dorf bei Pirna, das direkt an der Elbe...
Publiziert von Bergmax 12. April 2013 um 22:33 (Fotos:28)
2:00↑250 m↓250 m   T1  
1 Apr 13
Auf den Cottaer Spitzberg
Rumgeeiert im Osterschnee Abgehakt - der Frühling zeigt uns weiter die kalte Schulter - das Osterwetter war mehr als bescheiden. Um nicht vollends einzurosten, beschloss ich auf eine kleine Suche zu gehen. Nicht nach Ostereiern, sondern nach den zwei Cottaer Sühnekreuzen, die noch in meiner Sammlung fehlten. Also zog ich nach...
Publiziert von lainari 2. April 2013 um 18:02 (Fotos:17 | Geodaten:1)
4:15↑500 m↓500 m   T3  
24 Mär 13
Auf Hausbesuch - Des Winters Berge
Winterstein-(Kleiner Winterberg)-Großer Winterberg Mein Wunsch nach Frühling blieb unerhört, die Sächsische Schweiz blickt auf eine weitere Schnee- und Frostwoche zurück. Zeit für einen Hausbesuch! Auf zu den Bergen, die den Winter im Namen tragen. So steige ich früh am heutigen Morgen bei rekordtiefen -19° C ins Auto....
Publiziert von lainari 25. März 2013 um 18:55 (Fotos:32 | Geodaten:1)
4:30↑400 m↓400 m   T3  
18 Feb 13
Der Höhlenwurm: Pfaffenstein und Quirl
Höhlenwurm: "Höhlenfreund, der mit größtem Behagen in einer noch so lehmigen Höhle herumkraxelt" (Michael Bellmann: "Der Höhlenführer Elbsandsteingebirge", Heimatbuchverlag, S. 65) Nachdem ich im Bielatal bereits etwas Höhlenluft geschnuppert hatte, war der Entschluss, eine kleine Exkursion zu den beiden Tafelbergen...
Publiziert von Bergmax 20. Februar 2013 um 22:24 (Fotos:40)
3:15↑250 m↓300 m   T1  
17 Feb 13
Aussichtspunkte, Felsen und Höhlen im Bielatal
In letzter Zeit war ich öfters im Bielatal unterwegs und habe dort eine ganze Anzahl an Sehenswürdigkeiten -sowohl recht bekannte als auch "Geheimtips" - besucht. In diesem Tourenbereicht möchte ich Euch eine lohnende Wanderroute empfehlen, auf der man diesen eigentümlichen Teil der Sächsischen Schweiz erkunden kann. Wer...
Publiziert von Bergmax 19. Februar 2013 um 21:34 (Fotos:31)
4:00↑350 m↓350 m   T2  
26 Jan 13
Auf den Großen Zschirnstein
Ostluft - Der Preis ist Eis Endlich - die seit circa 14 Tagen vorherrschende trübe, einheitsgraue und feuchtkalte Witterung ist ausgeräumt. Am Vorabend hatte sich trockenere Ostluft durchgesetzt, es klarte auf und die Temperatur fiel am Abend auf -17° C ab. Meine Bedenken, dass es am Morgen zu kalt für eine Tour sein...
Publiziert von lainari 27. Januar 2013 um 13:26 (Fotos:32 | Geodaten:1)
3:00↑230 m↓230 m   T2  
29 Dez 12
Auf die Kaiserkrone
Jahresabschlusstour 2012 Das nicht sehr erbauliche Wetter an diesem Jahresende hat einen lichten Moment. Heute gäbe es die Möglichkeit zu einer schönen Ganztagestour. Allein, ich kann mich nicht aufraffen. Zu sehr lasten Unsicherheit und offene Fragen auf meiner Stimmung. Fragen, deren Beantwortung mir zum Teil schon seit...
Publiziert von lainari 5. Januar 2013 um 10:27 (Fotos:21 | Geodaten:1)