Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis

Mittelwallis » Klettern


Sortieren nach:


2 Tage ↑2300 m↓2300 m   T6- II L  
21 Aug 13
Besso (hinauf und mit kleinem Umweg wieder runter)
Im Bann der Couronne Imperiale Es ist Mittwochnachmittag und wir machen uns beim Parkplatz in Zinal auf den Weg zur Cab. du Mountet. Der Anstieg ist lang (10 km, 1300 hm, T3) und so ist es angenehm die ersten flachen Kliometer auf dem breiten Fahrweg mit dem Mountainbike zurückzulegen. Doch schon nach nicht ganz 2 km steilt...
Publiziert von alexelzach 30. November 2013 um 22:24 (Fotos:17 | Geodaten:3)
6:30↑722 m↓838 m   T4+ I  
19 Aug 13
2. Etappe von der Topalihütte zur Turtmannhütte
Leider war das Wetter heute nicht so gut. Trübe der Himmel und Regen schien nicht ausgeschlossen. Um 8 Uhr machten wir uns auf den Weg von der Topalihütte zur Turtmannhütte. Es ist wohl die schwierigste Etappe der ganzen Tour. Zuerst geht es aufwärts, wie üblich über Schotter und Stein. Bald erscheint der Abzweig, ab jetzt...
Publiziert von Mo6451 24. August 2013 um 23:08 (Fotos:50 | Kommentare:1)
11:00↑1150 m↓3100 m   T4 S- IV  
14 Aug 13
Weisshorn Nordgrat (4506m)
Zustieg Der Zustieg auf die Cabane de Tracuit erfolgt ueber Zinal. Dabei muss man mit ca. 3 - 4h rechnen. Einstieg Am naechsten morgen geht es frueh gegen 2:30 Uhr Uhr von der Tracuithuette los Richtung Bishorn. Vom Bishorn unschwer ueber einen Firngrat hinunter ins Weissfluhjoch. Von dort gelangt man mittels leichter...
Publiziert von mczink 17. Juli 2015 um 14:47 (Fotos:23 | Kommentare:1)
2 Tage ↑2200 m↓1550 m   T5 ZS+ III  
10 Aug 13
Grand Cornier Überschreitung und die Folgen einer (Selbst-)Überschätzung
Ich habe lange mit mir gerungen, bevor ich mich dazu entschloss, zu dieser Tour in die Tasten zu greifen. Einerseits will ich diese eher wenig bekannte, dafür umso eindrücklichere und spannendere Tour manchem hikr nicht vorenthalten. Andererseits verbinde ich sie auch mit einer unangenehmen Erfahrung, die zu Kritik an meinem...
Publiziert von danski 14. August 2013 um 23:19 (Fotos:40 | Kommentare:8)
   WS+ II  
5 Aug 13
Rimpfischhorn
Zustieg ab Blauherd über Pfulme. Hier trafen wir bereits auf die ersten Klettereien welche um den zweiten Schweirigkeitsgrad sind. Die heiklen Stellen sind mit Fixseilen gesichert. Zwischen Punkt 3402 und 3465 richteten wir unser Biwak ein. Um am nächsten Tag den Weg durch den Felsaufschwung zum Rimpfischsattel gut zu finden...
Publiziert von Raphi 17. Oktober 2013 um 12:14 (Fotos:1)
   T4 II  
4 Aug 13
Spitzi Flue
während dem Zustieg zum geplanten Biwakplatz unterhalb des Rimpfischhorn lachte uns auf der Pfulme die Spitzi Flue an. Da wir mehrere Stunden dem Plan voraus waren und es erst Mittag war entschlossen wir uns hier ein Packungsdepot einzurichten und den Ostgrat des Spitzi Flue zu erkunden. Der Aufstieg funktioniert gut am...
Publiziert von Raphi 17. Oktober 2013 um 11:48 (Fotos:1)
3 Tage ↑2800 m↓2800 m   T4 ZS III  
4 Aug 13
Zinalrothorn NNW-Grat von Cabane du Mountet
Das Zinalrothorn ist eine wunderbare Kletter-Hochtour mit atemberaubener Aussicht auf Ober Gabelhorn, Matterhorn, Dent Blanche, Grand Cornier und Weisshorn -- um nur die erste Reihe zu erwähnen. Wir sind ihm über den Nordnordwest-Grat (oft verkürzt Nordgrat genannt) zu Leibe gerückt, den Normalweg von Zinaler Seite. Dabei gilt...
Publiziert von steindaube 9. August 2013 um 11:35 (Fotos:20 | Kommentare:8)
9:30↑1600 m↓2200 m   ZS III  
4 Aug 13
Nadelgrat ohne -Horn, dafür mit Steck-
Nadelgrat nennt sich die Zusammenfassung der vier nördlichsten Viertausender der Mischabelkette. Genau dieser Zusammenzug hoher Gipfel macht den Reiz der Nadelgrat-Traverse aus. Wobei die eigentliche Überschreitung mit Schwierigkeiten um WS relativ einfach ist, liegt die Crux doch im Zugang. Dieser wurde früher häufig über...
Publiziert von Alpin_Rise 7. August 2013 um 22:59 (Fotos:24 | Kommentare:12)
↑1050 m↓1900 m   T5 ZS III  
3 Aug 13
Zinalrothorn: alles normal, oder?
Ohne Zweifel ist das Zinalrothorn einer der faszinierendsten Berge der Alpen. Aus jeder Perspektive zeigt er ein anderes Gesicht, besonders von Norden betrachtet beeindruckt sein überhängender Gipfelaufbau. Diese Ausgesetztheit und eine nicht ganz einfache, unter Umständen gar gefährliche Normalroute machen den Gipfel zu einem...
Publiziert von Alpin_Rise 29. März 2012 um 14:32 (Fotos:16)
8:30   T5+ II  
3 Aug 13
Turtmannhütte- Jungtaljoch-Wasuhorn-Wasujoch-Topalihütte
Die Route zwischen Turtmannhütte und Schölljoch ist vielbegangen und ich habe nach einer spannenden Alternative für diese Verbindung gesucht. Via Verlorus Tal und Brändjiijoch sollte es gehen. Im Tourenführer mit Leicht gekennzeichnet.... Der Anfang via Weg ins Brändjital beim Seelein auf 2451 ist problemlos und schnell....
Publiziert von Bantiger 6. August 2013 um 21:25 (Fotos:1 | Kommentare:1)