Welt » Österreich

Österreich » Klettern


Sortieren nach:


↑1780 m↓1780 m   L I WT4  
15 Nov 08
Kuhscheibe, 3.189 m
Von Gries der bezeichneten Fahrstraße vorbei an der Vorderen Sulztalam zur Amberger Hütte folgen. Von der Amberger Hütte in das Hochtal ("In der Sulze") wandern bis man an einen Wegweiser gelangt. Ab hier in westlicher Richtung entlang des Wannebaches durch die steilen Hänge ins Rosskar...
Publiziert von mali 16. November 2008 um 18:32 (Fotos:14 | Kommentare:1)
   IV  
15 Nov 08
Richterweg
Wunderschönes Herbstwetter und in der Sonne noch richtig warm, trotzdem ist es im Höllental schon etwas ruhiger geworden, es sind nicht mehr viele Leute unterwegs.   Wir wandern den Stadlwandgraben hinein, bis das kleine Steiglein nach rechts abzweigt. Bei der Abzweigung gehen wir im Schutt weiter unterhalb einer...
Publiziert von Martina 1. Dezember 2008 um 22:35 (Fotos:4)
   VII-  
6 Nov 08
Martinswand
Die Martinswand, ca. 10 km westlich von Innsbruck im Inntal, bietet das ganze Jahr über gute Möglichkeiten alpin zu klettern, wenn es in höheren Lagen noch Schnee hat. Auch nach Neuschneefall oder Regentagen trocknet die Südwand schnell wieder ab. Trotzdem sind die Routen anspruchsvoll, haben alpinen Charakter und die...
Publiziert von Adiii 4. November 2011 um 17:44 (Fotos:17 | Kommentare:1)
9:00↑1800 m↓1800 m   T6- III L  
5 Nov 08
Watzmann Jungfrau(2270m) und sonstige Familienangehörige.....
Dievor 120 Jahren von Ludwig Purtscheller ersterstiegene Watzmann-Jungfrau, alias 4. Watzmannkind ist das höchste,schönste, nahezu schwierigste, interessanteste und lohnenste "Kind" der gesamten Watzmannfamilie. Die Besteigung ist durchaus anspruchsvoll und nur geübten Gehern anzuraten. Über die Ostflanke und das...
Publiziert von ADI 10. Dezember 2011 um 16:49 (Fotos:60 | Kommentare:2)
↑2200 m↓2200 m   T5+ II  
2 Nov 08
Werfener Hochthron (2362m), Streitmandl (2360m), Schubbühel (2334m), Eiskogel (2321m)
Das Tennengebirge im Salzburger Land ist zwar ein sehr kleines, aber sehr faszinierendes Gebirge. Es besteht aus einem weiten Karstplateau, das zu allen Seiten steil abfällt. Wir waren total begeistert bei unserer Überschreitung, immer wieder ändert sich die Szenerie und die Formen des Gesteins. Auch passiert man immer wieder...
Publiziert von Tef 4. November 2008 um 21:34 (Fotos:39 | Kommentare:1)
↑550 m   V  
26 Okt 08
Gr Priel dir. Südgrat
Samstag nachmittag steigen wir zum gemütlichen Prielschutzhaus auf, welches an diesem WE für heuer das letzte Mal geöffnet hat. Nach einer riesigen Portion Spaghetti bin schließlich auch ich satt und so freuen wir uns auf die Nachtruhe. Die Ruhe ist jedoch von kurzer Dauer, da eine geschickte Maus mehrmals...
Publiziert von Martina 30. Oktober 2008 um 23:37 (Fotos:24)
8:30↑1450 m↓1450 m   T4 I  
25 Okt 08
Gartner Wand (2377 m) - eine herrliche Gratüberschreitung
Unser erster Lechtaler - und was für eine großartige Tour! Die Gartnerwand ist nach Norden hin eine gewaltige, bis zu 500 m abfallende, mehr als 3 km breite Felswand, die mit ihrer regelmäßigen Bänderstruktur von S sehr auffällt. In einer großen Tour kann man ihren Grat komplett...
Publiziert von ju_wi 31. Oktober 2008 um 00:08 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
10:00↑1800 m↓1800 m   T5 II L  
20 Okt 08
Hundskopf - Walderkampspitze - Hohe Fürleg, eine Gratwanderung für Genießer
Eine herrliche Runde hoch über Hall in Tirol: Los geht die Tour mit dem MTB auf der für PKW gebührenpflichtigen Fahrstrasse(4,50 Euro) von St. Martin i. Gnadenwald hoch zur Hinterhorn Alm. Weiter dann über dem sehr beliebten "Felix-Kuen-Weg" zum Hundskopf. Geht man lieber in der Sonne, dann sollte man den SO-Anstieg...
Publiziert von ADI 13. Mai 2010 um 12:15 (Fotos:66 | Kommentare:2)
   III  
19 Okt 08
Winkelkogel W-Grat
Diese nette Tour hängt man am besten an die Schartenspitze S-Grat dran, da sie von der Kletterei her viel schöner ist. Man kann ihn aber auch - so wie wir diesmal - separat von der Fölzalm gehen. Zustieg von Fölzalm über kleines Steiglein Richtung Abseilschlucht von der...
Publiziert von Martina 30. Oktober 2008 um 23:26 (Fotos:11)
1 Tage ↑1300 m↓1300 m   V-  
19 Okt 08
Westgratturm der Schüsselkarspitze, 2.480 m (Siemens-Wolf)
Zustieg: Vom Parkplatz über bezeichnete Fahrstraße (Abkürzer möglich) zur Wettersteinalm. Von hier über die Wangalm an den Fuss der Wettersteinsüdwand. Nun in östlicher Richtung unter den Westgratturm der Schüsselkarspitze queren. Am höchsten Punkt befindet sich der Einstieg. ...
Publiziert von mali 20. Oktober 2008 um 10:21 (Fotos:12)