Welt » Österreich

Österreich » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


4 Tage ↑5700 m↓5700 m   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
10:00↑2300 m↓2300 m   T4 II  
19 Jul 13
Vom Breithorn (2404m) über's Mitterhorn (2506m) bis Brunnkopf (1799m)
Der Bericht von kardirk (http://www.hikr.org/tour/post67063.html) hat mich wieder an eine schon lang geplante Runde erinnert. Eigentlich wollte ich die Tour anders herum gehen, aber da nicht sicher war, wie lange das Wetter heute hält habe ich spontan den mir am wichtigsten Gipfel gleich zu Beginn platziert um notfalls...
Publiziert von Chiemgauer 23. Juli 2013 um 20:41 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:5)
7:30↑1770 m↓1770 m   T5 II L  
18 Jul 13
Zettenkaiser: Bike and Hike
Start war in Kufstein und zunächst ging es die für den Autoverkehr gesperrte Zufahrtsstrasse zum Aschenbrenner hinauf. Der Weg führt in meist gut fahrbarer Steigung hinauf. Etwa 600 m nach der Waldkapelle und kurz nach einer Kurve um einen markanten Felsen herum, zweigt ein Weg zum Brentenjoch und der Duxeralm nach links ab...
Publiziert von Gherard 18. Juli 2013 um 21:46 (Fotos:12 | Geodaten:1)
5:45   I K2-  
12 Jul 13
Rax - Danielsteig
g i p f e l/h ü t t e: -/stmk/nö/rax e x k u r s: - Erstbegehung Danielsteig im Jahr 1890 durch Daniel Intahler, Bergführer und Holzfäller aus Naßwald. - Fritz Benesch schreibt in seinem "Specialführer auf die Raxalpe", 1894:"Der Danielsteig ist mit seinen großartigen Bildern gewiß einer der schönsten und...
Publiziert von guenter 13. Juli 2013 um 12:24 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
↑1600 m↓1600 m   T5 III  
12 Jul 13
Karlspitzen-Fleischbank-Christaturm
Nach fast einjähriger Abstinenz heute zum zweiten Mal innerhalb nur einer Woche im Wilden Kaiser unterwegs. Nachdem ich letztes Wochenende mal wieder dem Ostkaiser einen Besuch abgestattet habe ging es heute ins Herz des Wilden Kaisers das für mich bis dato völliges Neuland war. Umso mehr gespannt und voller Vorfreude war ich...
Publiziert von RossiS 13. Juli 2013 um 19:27 (Fotos:50 | Geodaten:4)
8:30↑2200 m↓2200 m   T4 II K3  
11 Jul 13
Rothörndl, W-Flanke Klettersteig
Nachdem ich vor 2 Tagen aufgrund des unsicheren Wetters am Einstieg umgekehrt bin, lies mir das keine Ruhe. Da der Wetterbericht für den Nachmittag stabiles Wetter vorhersagte nahm ichs diesmal sportlich, beendete meinen Bürodienst um 12:00 und düste nach Waidring. Um 14:00 gings los, in 2h auf den Brunnkopf - laut AV braucht...
Publiziert von kardirk 12. Juli 2013 um 11:40 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
5:30↑1050 m↓1050 m   T4 L I  
8 Jul 13
Wollbachspitze
Durch den Gletscherrückgang und die frühe Zeit im Jahr war die Wollbachspitze gefahrlos seilfrei zu begehen. In der Mulde unterhalb des Stangenjochs bleibe man auf der nördlichen Seite. Siehe GPS-Track.
Publiziert von tilman 17. Juli 2013 um 12:24 (Fotos:2 | Geodaten:1)
10:00↑2120 m↓2120 m   T2 I ZS  
7 Jul 13
"Home Run" auf den Ebenstein - radeln und wandern vom Feinsten
Tourcharakteristik: Anstrengende Radtour (zumindest für uns), mit erholsamer Folgewanderung über den Südostkamm des Ebensteins, und Abstieg über den Normalweg. Je nachdem, ob man Bruck östlich oder westlich umfährt, lukriert man entweder nette Aufwärmhöhenmeter übern Dürrnberg, oder läßt sich die Ohren volldröhnen...
Publiziert von Herbert 9. Juli 2013 um 07:59 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
7:00↑1100 m↓1100 m   T5- II  
7 Jul 13
Getummel an der roten Wand
Der Titel kommt zum einen daher, dass wir mit einer für uns ungewöhnlich großen Gruppe am Start waren (fünf Teilnehmer) und zum anderen jede Menge Wild angetroffen haben - vor allem Murmeltiere und Steinwild. Auch sonst haben wir an dem schönen Tag noch vier fleißige Bergsteiger getroffen. Die Schneefelder sind noch recht...
Publiziert von MatthiasG 8. Juli 2013 um 22:35 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
7:00↑1600 m↓1600 m   T4+ I L  
1 Jul 13
Brentenjoch (2000 m) - Bekanntes und Unbekanntes in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge als nordöstlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen sind alles andere als ein ruhiges Bergrevier - viel zu gut erschlossen ist die kleine Berggruppe. Aber es gibt sie doch, die Geheimtipps. Und wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist, kann man auch auf den Zustiegswegen und den Modebergen alleine unterwegs...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2013 um 22:32 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)