Rax - Danielsteig
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
g i p f e l/h ü t t e: -/stmk/nö/rax
e x k u r s:
- Erstbegehung Danielsteig im Jahr 1890 durch Daniel Intahler, Bergführer und Holzfäller aus Naßwald.
- Fritz Benesch schreibt in seinem "Specialführer auf die Raxalpe", 1894:"Der Danielsteig ist mit seinen großartigen Bildern gewiß einer der schönsten und lohnendsten unter allen Aufstiegen durch die eigentlichen Kahlmäuer." Das trifft vor allem auf das obere Drittel zu, wo sich großartige Blicke ins Felstheater der Kahlmäuer auftun.
- In Benesch/Pruscha/Holl - "Führer auf die Raxalpe" (1973) wird der Danielsteig im unteren Teil als "stark verwachsen" beschrieben. Das trifft zumindest heute nicht mehr zu.Lediglich eine kurze Passage durch einen Latschengürtel (Zerben) kann als etwas verwachsen bezeichnet werden. Die Latschengasse ist aber breit genug zum klettern.
d a t u m: 12/07/13
t e i l n e h m e r: miriam, gü
w e t t e r: heiter, angenehmes bergwetter
h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: -
a u f s t i e g: aus dem altenbergertal, nasskamm, ho-chi-minh-pfad, forststr., hochwald neben gamseckschlucht, schütt, wandfußsteig
a b s t i e g: zahmes gamseck
b e m e r k u n g e n: wie immer wilde, einsame kraxlerei auf einem steig der altvorderen durch die kahlmäuer, brüchig, schrofig, für raxpuristen, einkehr altenbergerhof
e x k u r s:
- Erstbegehung Danielsteig im Jahr 1890 durch Daniel Intahler, Bergführer und Holzfäller aus Naßwald.
- Fritz Benesch schreibt in seinem "Specialführer auf die Raxalpe", 1894:"Der Danielsteig ist mit seinen großartigen Bildern gewiß einer der schönsten und lohnendsten unter allen Aufstiegen durch die eigentlichen Kahlmäuer." Das trifft vor allem auf das obere Drittel zu, wo sich großartige Blicke ins Felstheater der Kahlmäuer auftun.
- In Benesch/Pruscha/Holl - "Führer auf die Raxalpe" (1973) wird der Danielsteig im unteren Teil als "stark verwachsen" beschrieben. Das trifft zumindest heute nicht mehr zu.Lediglich eine kurze Passage durch einen Latschengürtel (Zerben) kann als etwas verwachsen bezeichnet werden. Die Latschengasse ist aber breit genug zum klettern.
d a t u m: 12/07/13
t e i l n e h m e r: miriam, gü
w e t t e r: heiter, angenehmes bergwetter
h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: -
a u f s t i e g: aus dem altenbergertal, nasskamm, ho-chi-minh-pfad, forststr., hochwald neben gamseckschlucht, schütt, wandfußsteig
a b s t i e g: zahmes gamseck
b e m e r k u n g e n: wie immer wilde, einsame kraxlerei auf einem steig der altvorderen durch die kahlmäuer, brüchig, schrofig, für raxpuristen, einkehr altenbergerhof
Tourengänger:
guenter

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)