Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge


Sortieren nach:


1:00↑390 m↓390 m   L  
8 Sep 09
Abendliche Rad-Rundtour über Ruppertshain und Schloßborn
Abendliche Radrunde mit Margit - ausschließlich auf geteerten Radwegen und Landsträßchen, aber mit sehr schöner Streckenführung im vorderen Taunus, die immer wieder Ausblicke zum Feldberg, Altkönig, Eich- und Steinkopf gewährt. Von Vockenhausen fahren wir die...
Publiziert von ju_wi 9. September 2009 um 23:11 (Geodaten:1)
4:00↑850 m↓850 m   L  
6 Sep 09
Radtour im Taunushang und durch die Mainebene zurück
Eine gelungene und sehr abwechlsungsreiche Rundtour von unserem Wohnort in Eppstein-Vockenhausen, durch den welligen Taunus-Südhang mit Abfahrt in die Norwest-Vororte von Frankfurt und Rückweg an Nidda und in der Mainebene zurück in den Taunus. Wenn schon keine Alpen am Wochenende, dann wenigstens eine...
Publiziert von ju_wi 7. September 2009 um 09:25 (Geodaten:1)
1:00↑440 m↓440 m   WS  
1 Jul 09
Radtour um Rossert und Atzelberg
Nachtrag einer schönen, kurzen Sommertour fürs persönliche Tourenbuch, die ein paar nette Wege und Anstiege aufweist: Tja, der Sommer, da kann man noch schnell nach der Arbeit nach 19 Uhr für eine Stunde mit dem Rad in die Taunusberge fahren. Darauf müssen wir nun wieder ein gutes halbes Jahr warten...
Publiziert von ju_wi 16. Oktober 2009 um 16:54 (Kommentare:2 | Geodaten:1)
2:00↑250 m↓250 m   T1  
21 Jun 09
Wanderung im Bliesgau
Der Bliesgau ist eine nach dem Fluss Blies benannte Region im südöstlichen Saarland an der Französischen Grenze und ist am 26. Mai 2009 zusammen mit der Schwäbischen Alb und weltweit 20 Landschaften in die Liste der Biosphärenreservate neu aufgenommen worden. Nicht nur deshalb lohnt es sich...
Publiziert von ju_wi 27. Juni 2009 um 18:31 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
4:00↑300 m↓300 m   T1  
20 Jun 09
Dollberg (695 m) - höchster Berg des Saarlands
Halbtageswanderung zum HÖCHSTEN BERG DES BUNDESLANDES SAARLAND, dem Dollberg (695 m) im Hunsrück. Vom Landeshöhepunkt ist das Saarland damit an 10. Stelle der 16 Deutschen Bundesländer. Der Dollberg ist ein bewaldeter Berg im Höhenzug der Dollberge, einem südöstlichen Rücken des...
Publiziert von ju_wi 27. Juni 2009 um 09:40 (Fotos:21 | Geodaten:1)
2:15↑685 m↓685 m   WS  
7 Jun 09
Per Bike zur Hohen Kanzel (592 m) im Rheingau
Die dicht bewaldete Hohe Kanzel (592 m) im Wiesbadener Hochtaunus liegt nahe der A3 Abfahrt Niedernhausen über dem Theißbachtal und gehört zum Rheingau - einem Teil des Taunus-Mittelgebirges. Sie dominiert den östlichen Teil dieses Höhenzugs. Nachdem ich 4 Wochen vorher wegen Starkregens die Tour...
Publiziert von ju_wi 8. Juli 2009 um 19:11 (Geodaten:1)
1:30↑570 m↓570 m   L  
9 Mai 09
Versuch Hohe Kanzel (592 m) per Bike
Abendliche Biketour, die zur Hohen Kanzel (592 m) gehen sollte, die aber kräftig ins Wasser fiel. Die Hohe Kanzel im Wiesbadener Hochtaunus ist von der A3 von Frankfurt kommend linker Hand hinter der Abfahrt Eppstein dominierend. Sie ragt als länglicher Rücken über dem schönen bewaldeten...
Publiziert von ju_wi 27. Juni 2009 um 23:10 (Geodaten:1)
1:30↑320 m↓320 m   L  
7 Mai 09
Rundtour zur Gundelhard
Kleine MTB-Tour nach Feierabend im Taunus für das persönliche Tourenbuch. Früher Feierabend und schönes Wetter geben die Gelegenheit zu einer abendlichen Rundtour mit Margit. Von zu Hause nehmen wir die Dorf- und Bundesstraße durch Eppstein und biegen hinter dem Ortseingang mit dem Radfernweg R8 rechts am...
Publiziert von ju_wi 24. Juni 2009 um 23:27 (Geodaten:1)
3:00↑300 m↓400 m   L  
26 Apr 09
Radtour Eppstein - Limburg
Unsere erste Radtour in 2009, nachdem der erste Versuch vor 3 Wochen an einem gerissenen Ventil im Vorderschlauch (und mangels Ersatzschlauch) gescheitert war. Für die erste Tour des Jahres bei schönem Wetter haben Margit und ich uns eine flachere und nicht zu lange Etappe ausgesucht. Von der Haustür in...
Publiziert von ju_wi 26. April 2009 um 18:55 (Geodaten:1)
5:00↑520 m↓520 m   T1  
22 Mär 09
Donnersberg (687 m) höchster Berg der Pfalz und alter Zentralvulkan
Der massige Donnersberg (687 m) ist der höchste Berg der gesamten Pfalz und der Naturregion Saar-Nahe-Bergland. Der durch vulkanische Hebung entstandene Berg hat ca. 7 km Durchmesser und überragt seine Umgebung um gut 300 m Höhe. Sein Kern besteht aus einem angeblich 8 km in die Erde ragenden Rhyolith-Block,...
Publiziert von ju_wi 3. April 2009 um 13:52 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)