Jul 16
Glarus   T3  
16 Jul 10
Berglauf Glarus Filzbach
Start am Bahnhof Glarus, dann durch die Stadt über die Brücke und den Hang hoch. Ein schöner Weg geht gerade hoch und kreuzt ab und zu die Asphaltstrasse, die sich ebenso am Hang hochschlängelt. Nach der Skihütte gibt es eine kurze Verschnaufpause, da der Weg nicht mehr viel Steigung hat, darauf folgt...
Publiziert von bergtroll 16. Juli 2010 um 22:38 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Jul 15
Glarus   T6 III  
10 Jul 10
Mittagsstöckli - Schijenstock
Eine kurze, aber wunderschöne Voralpen-Grattour – endlich hat’s geklappt Prolog: Der Südgrat des Schijenstock war schon seit langem eine Lücke in meinem Tourenbuch der Ostschweizer Voralpen. Vor fünf Jahren anlässlich meines ersten Versuches an dieser Route verliess mich auf dem ersten...
Publiziert von Delta 15. Juli 2010 um 12:08 (Fotos:12)
Jul 7
Glarus   T6 ZS III  
26 Jun 10
Mürtschenstock - Ruchen über Ostgrat
Start in den Hüttenbergen oberhalb von Obstalden. Über Alp Altstafel hoch zur Meerenalp und weiter über den Meerenboden und hoch auf Robmen. Von hier kurzer Abstieg und dann weiter Richtung Mürtschenalp. Etwa auf halber Strecke zwischen Robmen und Ober Mürtschen führt das Unterbergloch hinauf auf die Geröllebene Unterberg...
Publiziert von stockloch 7. Juli 2010 um 21:07 (Fotos:11 | Kommentare:6)
Jul 4
Glarus   T3  
26 Jun 10
Hächlenstock 2316 m
Ennenda - Äugsten - Hächlenstock - Ober Fessis - Chüewald - Mitlödi Weil die Seilbahn von Ennenda nach Äugsten erst Mitte Juli 2010 eröffnet wird, verlängerte sich die Tour um rund 1,5 Stunden. Umso ruhiger wars oben. Eine tolle Tour auf einen wenig begangenen Gipfel. Eine einsame Gämse kreuzte meinen Weg, sonst war...
Publiziert von Bkaeslin 4. Juli 2010 um 19:28 (Fotos:8)
St.Gallen   T5-  
25 Jun 10
Silberspitz - Hochmättli
Landschaftlich sehr schöne Wanderung in der vergessenen Hochmättli-Gruppe über den Murgseen Es ist schon fast 6 Jahre her, dass ich anlässlich der gelungenenund empfehlenswertenMurgsee-Rundtour ein erstes Rencontre mit der Hochmättli-Gruppe hatte. Schon damals hat mich die Einsamkeit und die farbenfrohe...
Publiziert von Delta 4. Juli 2010 um 19:26 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Jun 13
Glarus   T2  
13 Jun 10
Rundtour Färistock
Wetter schlecht, egal, wir müssen raus! Seit längerer Zeit endlich mal wieder in die Höger! Da wir einen nicht sehr konditionsstarken Hund dabei haben fahren wir mit dem Auto bis zum Naturfreundehaus Fronalp. Um uns herum: Nebel, so dass wir keinen Schimmer haben, wie die Welt um uns herum aussehen...
Publiziert von tschiin76 13. Juni 2010 um 22:17 (Fotos:27)
Jun 11
St.Gallen   T2  
10 Jun 10
Murgsee - Rundwanderung
Gestern hatte ich Lust auf eine Rundwanderung. Darum begab ich mich um 05.45 Uhr zum Parkplatz Merlen im Murgtal. Von dort aus wanderte ich gemütlich dem sehr gut beschilderte und markierten Weg entlang, den Gspohnwald hoch zur Bergstation der Materialseilbahn. Von dort aus führt der Weg über eine Ebene, dem...
Publiziert von Yak 11. Juni 2010 um 13:40 (Fotos:24)
Dez 6
St.Gallen   T2  
1 Jun 08
Rundwanderung Merlen - Murgsee - Merlen
Nach einer langen Wintersperre war das Murgtal wieder begehbar.  Früh am Morgen ging ich von Merlen aus auf dem Wanderweg den Gspohnwald hinauf. Beim Punkt 1384 kam ich in die Sonne und sah den Mürtschenstock. Der Weg folgt nun dem Gsponbach. Höhe Murgegg war den Wanderweg schneebedeckt, was das Weiterkommen...
Publiziert von Yak 6. Dezember 2009 um 13:13 (Fotos:24)
Nov 29
Glarus   T3  
4 Okt 09
Schwarzstöckli – Gufelstock 28.1.2009
Text: Unser Heutiges Ziel war das Schwarzstöckli. Ziemlich weit unten mufeten wir mit dem Auto ein Ticket lösen. 2 Parkanlagen waren uns jetzt verfügbar. Einer weit unten und einer schon auf 1210m ü. M. Mein Vater, meine Mutter, mein Bruder und ich liefen um 7,55 Uhr bei der Bachlaui ab. Zuerst nahmen wir...
Publiziert von damiangoeldi.ch 29. November 2009 um 21:05 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Okt 11
St.Gallen   T5- I  
9 Sep 09
Zwischen Mürtschen- und Murgseetal: Hochmättli (2252m)
Nach dem genialen, fundierten Berichten 1 und 2 von dyanarka bleibt nicht mehr viel zu sagen. Ausser: die Kette um das Hochmättli ist wahrlich ein Juwel und von den grossen Touristenströmen bis jetzt noch unberührt. Nachstehend ein Beschrieb der Gesamtüberschreitung von West nach Ost und ein paar...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Oktober 2009 um 22:32 (Fotos:16)
Okt 4
Glarus   T3  
3 Okt 09
Selten begangene Routen und Gipfel rund um Fessis
Der südliche Teil des Schiltgebiets ist wenig bekannt und wird von Wanderern - zu unrecht - nur selten aufgesucht. Dabei liegt zwischen dem Schilttal und der Widersteiner Furggel ein reizvolles Wandergebiet mit vielen Graten, Aussichtspunkten, Seen und Passübergängen. Einziger Mangel: Keinerlei Möglichkeit,...
Publiziert von PStraub 4. Oktober 2009 um 16:27 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Okt 1
Glarus   T6 S V  
30 Sep 09
Mürtschenstock - Ruchen über Westwand
Start beim Talalpsee. Dannauf dieSpanegg bis zur Alp Hummel. Hier benutzt man den Aufstieg 1026a wie wenn man den Normalaufstieg 1029 zum Gipfel benutzen würde. Auf dem Sattel wo sich die Routen 1026a und 1026 treffen sieht man etwa 20m nördlich den Einstieg in die Westwand. Einstiegsrinne ist rot gekennzeichnet. Bei der...
Publiziert von stockloch 1. Oktober 2009 um 11:32 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Sep 26
Glarus   T3+  
25 Sep 09
Geologische Höhentour im Murgtal (Tour 2): Auf den Spuren der Bergleute
Die zweite Geo-Tour im Murgtal führt uns über alte Wegspuren und einsame Pfade zu wahren Kuriositäten in der Walensee- Region, die das Herz jedes Geologen, Montanhistorikers und Hobbyforschers höher schlagen lassen.: Der alte Sondierstollen im Chalttal Die Halde Erzbett Das Kupferbergwerk Mürtschenalp...
Publiziert von dyanarka 26. September 2009 um 10:06 (Fotos:25 | Kommentare:4)
Sep 20
St.Gallen   T2  
13 Sep 09
Autour du Murgsee
C'est une randonnée assez simple, mais qui ne se déroula pas sous les meilleurs auspices : panne du train à l'aller, météo pour le moins bouchée, service déplorable dans le Bergrestaurant... Elle ne se déroula pas non plus selon le plan prévu, puisque nous commençons le tour... dans le mauvais sens :) Nous arrivons...
Publiziert von gurgeh 20. September 2009 um 22:38 (Fotos:20)
Sep 19
Glarus   T6 ZS IV  
13 Jun 09
Mürtschenstock - Stock und Fulen über Schwarzschnuer
Mit dem Bike von Obstalden über Hüttenberge, Altstafel, über die neue Strasse weiterauf die Meerenalp. Da das Bike deponiert und abgeschlossen. Zu Fuss weiter auf den Robmen. Jetzt folgt der Aufstieg über R1025, aber auf dem rechts hinaufziehendenPfad. Im Geröllfeld angekommen weiter rechts haltend zieht man aufwärts bis...
Publiziert von stockloch 19. September 2009 um 11:23 (Fotos:15)
Sep 15
Glarus   T5+ WS II  
8 Sep 09
Mürtschen Ruchen (2441m) über den Südgrat
Mürtschenstock, Felsschiff der Voralpen und Herausforderung für Generationen von AlpinistInnen! In jüngster Zeit scheinen die drei Gipfel wieder populärer zu werden; das beweisen die schmucken, gut gefüllten Gipfelbücher und neue Stahlseile am Ruchen, dem südlichsten und höchsten...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2009 um 22:02 (Fotos:14 | Kommentare:5)
Glarus   T6 ZS- III  
13 Sep 09
66% Mürtschenstock-Überschreitung (Stock-Fulen)
Wilde, rauhe und urchige Alpinwanderung und -kraxlerei über Stock und ... Fulen! Nachdem ich heute den detaillierter Tourenbericht meines Mitgängers ossi lesen durfte, da war mir schnell mal klar - diesem gibt es wahrlich nichts mehr hinzuzufügen. Was soll ich also noch die wertvolle Zeit der Leserschaft...
Publiziert von Bombo 15. September 2009 um 21:01 (Fotos:29)
Glarus   T6 ZS II  
13 Sep 09
Ein Stock, ein Fulen...
Wunderbare Tour durch eine Welt der Bänder und Felsen... Geplant war die Überschreitung des Mürtschenstocks, wobei der Stock über den Fingerrriss erklommen werden wollte und der Ruchen über die steinschlägige Flanke oberhalb Gchasseten. Den Fingerriss haben wir erst im Abstieg entdeckt,...
Publiziert von ossi 15. September 2009 um 12:00 (Fotos:17 | Kommentare:9)
Sep 11
Glarus   T3+  
11 Sep 09
Geologische Gipfeltour im Murgtal ( Tour 1)
Das Murgtal südlich des Walensees ist wahrscheinlich eines der schönsten Täler der Schweiz (der Welt? :-) ) und eignet sich hervorragend für spektakuläre Wanderungen, sowohl in geologischer, oder botanischer oder photographischer Sicht. Oder alles zusammen. Ich erforsche das Tal seit rund 4 Jahren und...
Publiziert von dyanarka 11. September 2009 um 21:10 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Sep 2
Glarus   T5 II  
30 Aug 09
Der Härdöpfelacher ist das Ziel....
... und weniger der Weg dorthin: Während es schöneres gibt als die Normalroute zum faulen Mürtschen (Velo Mühlehorn - Hüttenberge, dann Alpgelände und vor den steilen Schlussschrofen eher verdriessliches Geröll im Kessel Bigaas-Gchasseten), gibt es kaum einen spektakuläreren Biwakplatz als den "Härdöpfelacher" im N des...
Publiziert von Voralpenschnüffler 2. September 2009 um 12:52 (Kommentare:2)